SC Bönigen News

Startseite

News

Verein

1. Mannschaft

2. Mannschaft

Sponsoren

Veranstaltungen

Fussballturnier

Galerie

Kontakt

Links

50 Jahre SCB

Archiv

Hüpfburg mieten

» Die letzten 20    » Die letzten 50    » Die letzten 100    » Alle

15.05.2023
Eissportzentrum Jungfrau - Unterschriften eingereicht...
Volksinitiative mit 727 Unterschriften bei der Gemeinde Interlaken eingereicht

Den sechs Eissportclubs der Eissportzentrums Jungfrau gelang es innert kürzester Zeit in der Gemeinde Interlaken die grosse Anzahl von 727 Unterschriften sammeln. Das sind weit mehr als benötigt und damit durften die Aktiven der Sportclubs ein deutliches Zeichen der Unterstützung aus der Bevölkerung an die Behörden übergeben. Die Übergabe der Unterschriften erfolgte von den fünf Clubvertretern Peter Aeschimann (SCUI), Oliver Gresch (Schlittschuhclub Bönigen), Marie-Louise Lehmann (Eislaufclub Jungfrau), Kurt Spörri (Curling Club Interlaken) und René Bettoli (Curling Jugend Berner Oberland CJBO) direkt an die Gemeindeverwaltung Interlaken.

SC Bönigen
727 Unterschriften bei der Gemeinde Interlaken eingereicht. (Foto: zvg)


Das Nein des Grossen Gemeinderates Interlaken am 21. März 2023 zu Vorlage «Rahmenkredit für die Sanierung und künftige Finanzierung Eissportzentrum Jungfrau» bewegt die Sportlerinnen und Sportler, die Vertreter des Eissportzentrums, die Politik und die einheimische Bevölkerung weiterhin. So kam die Unterschriftensammlung der sechs Eissportclubs im richtigen Moment. Mit einer Volksinitiative soll der Grosse Gemeinderat Interlaken den Entscheid über den Rahmenkredit der Interlakner Stimmbevölkerung unterbreiten.

Die vielen Aktiven und Nachwuchssportler der Sportclubs hatten an den zwei Wochenenden der Unterschriftensammlung leichtes Spiel. Sicher wurde attestiert, dass die hohen Kosten zu reden geben müssen. Aber dass die einheimische Bevölkerung das Eissportzentrum will und die Sanierung begrüsst wird, das stand ausser Frage. Zudem brauche es auch Investitionen für die einheimische Bevölkerung, so eine weitere weitverbreitete Meinung.

Wenn nun alles planmässig abläuft, könnte die Interlakner Stimmbevölkerung am Termin der Eidgenössischen Abstimmungen und Wahlen am 22. Oktober über den Rahmenkredit abstimmen. Bis dahin muss die Volksinitiative aber noch einige Hürden nehmen. Auch der Rahmenkredit wäre damit noch nicht im Trockenen, da alle acht beteiligten Gemeinden der Finanzierungsvorlage zustimmen müssen, die am Eissportzentrum beteiligt sind.

Die Standortförderung Wirtschaftsraum Interlaken-Jungfrau (SFWI) koordiniert die Arbeiten in Zusammenarbeit mit den sechs Eissportclubs. Immer aktuell zur Unterschriftensammlung www.sf-interlaken.ch
info@sf-interlaken.ch
Geschäftsstelle Mobile 079 276 5233
Interlaken, 15. Mai 2023 / SFWI GS küng

Öffentliches Podiumsgespräch

Am DO, 1. Juni 2023, 19.00 Uhr im Hotel Interlaken organisiert die Standortförderung Wirtschaftsraum Interlaken-Jungfrau zum Thema ein öffentliches Podiumsgespräch «Nein zum Eissportzentrum. Wie viel an Steuergeldern soll für Freizeitanlagen eingesetzt werden?». Es werden diskutieren: Peter Aeschimann (SCUI), Philippe Ritschard (Gemeindepräsident Interlaken), Corinne Schmidhauser (Bödeli Bad), Dr. Daniel Schenk (SVP) und Oliver Fuchs (FDP). Moderiert wird das Gespräch von Stefan Geissbühler, Chefredaktor Berner Oberländer/Thuner Tagblatt.

 

 

» Sponsorenvereinigung