Die Partie SC Bönigen gegen den SC Unterseen-Interlaken gab es schon einige Male. Zuletzt jeweils im Rahmen des Altjahrsderbys. Nach dem Abstieg des SCUI in die 2. Liga war es der erste Ernstkampf der beiden Mannschaften.
Zum ersten Meisterschaftsspiel der Saison fanden 583 Zuschauer den Weg ins Eissportzentrum Jungfrau. Mit diesem Aufmarsch zeigten die einheimischen Leute ihr Interesse am lokalen Eishockeysport.
Der SCUI fand besser ins Spiel, dem SC Bönigen sah man die Nervosität an, diese zeigte sich auch in Form von Strafen. Gleich zwei Mal traf der SCUI im Powerplay. Der SCB konnte ebenfalls in Überzahl spielen, aber anstatt es dem Gegner gleichzutun, musste man einen Shorthander zum 0:3 entgegennehmen. Knapp zwei Minuten vor der Drittelspause klappte es dann doch noch. Maksims Galilejevs erzielte den ersten Saisontreffer, ebenfalls im Powerplay, für das Zuspiel war Andreas Schneider verantwortlich.
Dieses Tor und der Pausentee tat dem SC Bönigen gut. Die Heimmannschaft spielte in der Folge sehr gut mit und hatte teilweise sogar mehr Spielanteile. Leider konnte sich der SCB nicht mit einem Punkt belohnen. Zwar gelang Ramon Zeller (Assist Sven Eng) in der 45. Minute der Anschlusstreffer, aber für mehr reichte es dann leider nicht. Die Chancen waren durchaus vorhanden, auch weil sich der SCUI einige Strafen leistete, aber ein Tor wollte keines mehr fallen.
Der SC Bönigen kann aber durchaus zufrieden mit dem Geleistete sein. Es gilt nun die richtigen Schlüsse aus der Partie zu ziehen und am kommenden Samstag gegen den EHC Rot-Blau Bern-Bümpliz müssen ersten Punkte eingefahren werden.
|