17.09.2023 |   |
Marco und Jenny gehen gemeinsamen Weg | |
Marco Abegglen und Jenny gehen den gemeinsamen Weg. Bei herrlichem Wetter gaben sich die beiden am 8. September 2023 das Ja-Wort. Die SC Bönigen Familie gratuliert euch dreien ganz herzlich und wünscht euch alles Gute.  Marco und Jenny geniessen den Spalier (Foto: SC Bönigen)
 Die Trauung fand auf dem Tellspiel Areal statt. (Foto: SC Bönigen)
|
|
08.09.2023 |   |
SCB1: Das Spiel von morgen ist abgesagt | |
Das Spiel von morgen, 9. September 2023 muss leider abgesagt werden. Das Eis ist im Eissportzentrum Jungfrau noch nicht soweit. Dies ist sicher dem warmen Wetter geschuldet. |
|
30.08.2023 |   |
Sämtliche Termine für die beiden SCB Mannschaften sind definiert | |
Die Termine für die kommende Saison sind definiert.
Für die kommende Saison stellen wir die Termine der beiden SC Bönigen Mannschaften ebenfalls für den Outlook Import zur Verfügung. Folgendes Vorgehen:1.) Anleitung herunterladen und lesen 2.) Outlook Version überprüfen 3.) Gewünschte CSV-Datei herunterladen 4.) Termine gemäss Anleitung in Outlook importieren
|
|
14.08.2023 |   |
SCB1: Kaderzuwachs - Herzlich willkommen beim SCB | |
Marc Gnagi ergänzt uns auf der Goalie-Position. Der Grindelwalder Junioren-Torhüter spielte im Nachwuchs vom SCUI Young Ibex und konnte letzte Saison beim EHC Grindelwald in der 3.Liga Erfahrungen sammeln.
Mit dem 18-jährigen Jan Rossel wird in der neuen Spielzeit ein Juniorenspieler in die Mannschaft integriert, der die letzten zwei Saisons pausierte. Nun lanciert er seine Karriere neu.
Wir freuen uns wiederum zwei junge, einheimische Spieler bei uns in den Reihen einzubauen und zu fördern
Mit Stefan Matti, wechselt ein Spieler mit viel 1. und 2.Liga-Erfahrung in unsere Reihen. Seine 1.Liga Erfahrung sammelte er beim EHC Belp. Die 2. Liga Mannschaften in denen er über 135 Spiele bestritt waren der EHC Schwarzenburg, EHC Boll, und zuletzt bei unserem Gegner dem EHC Rot-Blau Bern.
Wir heissen euch ganz herzlich Willkommen in der Bönigenfamilie und wünschen euch eine gute und unfallfreie Saison.
 Sie tragen neu die Farben des SC Bönigen. (Foto: SC Bönigen)
|
|
12.08.2023 |   |
SCB1: Weitere Abgänge beim SC Bönigen | |
er SC Bönigen I muss in der kommenden Saison auf weitere Spieler verzichten.
Patrick Reist verlässt den SC Bönigen und wechselt zum EHC Beatenberg. Pädy stand während 8 Saisons - mit kurzem Abstecher nach Kandersteg - zwischen unseren Pfosten. Nun gibt es für ihn eine neue Möglichkeit beim EHC Beatenberg sein können unter Beweis zu stellen.
Nick Frei wird aufgrund einer Weiterbildung keine Zeit mehr für den Eishockeysport haben und sieht sich somit gezwungen, seinen Rücktritt zu vermelden.
Der Slovake Matej Rakoczy beendet seine Karriere wegen anhaltenden Rückenproblemen.
Wir danken euch für das Geleistete beim SC Bönigen und wünschen euch für die Zukunft alles Gute.
 Sie verlassen den SC Bönigen: Patrick Reist, Nick Frei, Matej Rakoczy (Foto: SC Bönigen)
|
|
01.07.2023 |   |
Gruppeneinteilungen für unsere Mannschaften | |
Die Spieldaten werden jeweils bereits im Sommer vereinbart, die Planung ist in vollem Gang und muss bis am 20. August abgeschlossen sein.
Die Böniger Mannschaften wurden wie folgt eingeteilt:
2. Liga / Gruppe 1 Zentralschweiz SC Bönigen I EHC Brandis EHC Bern 96 EHC Bucheggberg EHC Kandersteg EHC Koppigen EHC Meinisberg I EHC Mirchel EHC Oberlangenegg I EHC Rheinfelden EHC Rot-Blau Bern EHC Zuchwil EHC Zunzgen-Sissach HC Mühlethurnen SC Altstadt Olten SC Freimettigen
4. Liga / Gruppe 3 Zentralschweiz SC Bönigen II EHC Heimberg EHC Höfen EHC Oberlangenegg III EHC Uttigen HC Lerchenfeld SC Jungfrau SV Röthenbach
|
|
23.06.2023 |   |
Rückblick auf das Fussballturnier des SC Bönigen | |
Vor einer Woche, am 17. und 18. Juni 2023 durften wir auf dem Sportplatz in Bönigen das traditionelle Fussballturnier durchführen.
Am Samstag, am Einladungsturnier, spielten 12 Mannschaften um den begehrten Wanderpokal. Das Team "Don Promillos" bezwang im Final "Borussia Bödeli" mit 2:0. Für den Turniersieg gibt es viel Ruhm und Ehre. Gefeiert wurde dann aber zusammen mit allen Teams im Festzelt und später in der Bar.
Am Sonntag waren die Kinder zum 17. Mal an der Reihe. Leider konnten wir im Vorfeld nicht alle Anmeldungen berücksichtigen. Das gab es noch nie, dass wir die Anmeldungen blockieren mussten. 28 Mannschaften in 3 Kategorien spielten den ganzen Tag freundschaftlich miteinander. Spiel und Spass steht im Vordergrund, einen Preis bekamen zum Schluss alle Kinder.
Wir danken allen Spielerinnen und Spielern, welche am Wochenende unser Fussballturnier zu einem Erfolg gemacht haben. Ein spezieller Dank geht an alle Eltern, Gotti und Götti, Grosi und Grosätti und alle anderen Begleitpersonen der Kinder für das Schülerfussballturnier vom Sonntag.
Glücklich blicken wir auf das vergangene Wochenende zurück und freuen uns heute schon auf die nächste Ausgabe in einem Jahr. Wir hoffen natürlich, dass ihr dann wieder dabei seid.
|
|
12.06.2023 |   |
Spielplan für das Schülerfussballturnier vom Sonntag, 18.06.2023 | |
Liebe Fussballerinnen Liebe Fussballer Über den nachfolgenden Link könnt ihr den Spielplan für das Schülerfussballturnier vom Sonntag, 18. Juni 2023 herunterladen.
Es freut uns, dass sich so viele Mannschaften in 3 Kategorien angemeldet haben. Ihr könnt auch den folgenden QR-Code scannen, welcher euch zu den Turnierinfos führt:  Wir freuen uns auf das bevorstehende Fussballfest und wünschen euch einen wunderbaren und fröhlichen Tag. Sportliche Grüsse OK Fussballturnier
|
|
24.05.2023 |   |
SCB2: Der Gegner im Kantonalcup ist der EHC Brandis II | |
Der SC Bönigen II spielt in der ersten Runde des Kantonalcups Zuhause gegen den EHC Brandis II. Brandis wurde sehr guter Dritter in der Gruppe 2 der vergangenen 4. Liga Saison.
Alle Spielpaarungen der 1. Runde: SC Bönigen II (4. Liga) vs. EHC Brandis II (4. Liga) EHC Beatenberg (3. Liga) vs. EHC Bucheggberg II (3. Liga) EHC Grindelwald (3. Liga) vs. EHC Oberlangenegg II (3. Liga) HC Fischbach-Göslikon (3. Liga) vs. HC Münchenbuchsee.-M.II (4. Liga) EHC Lenk-Zweisimmen (3. Liga) vs. EHC Schw’burg-Köniz I (3. Liga) EHC Längenbühl (3. Liga) vs. EHC Zunzgen-Sissach (3. Liga) EHC Binningen I (3. Liga) vs. EHC Uni Bern (3. Liga) EHC Meinisberg II (3. Liga) vs. EHC Rot-Blau Bern (3. Liga) EHC Uttigen (4. Liga) vs. HC Lerchenfeld (4. Liga) SC Ursellen (3. Liga) vs. EHC Bern 96 II (3. Liga) EHC Herzogenbuchsee (3. Liga) vs. SC Freimettigen II (3. Liga) EHC Bumbach (3. Liga) vs. EHC Adelboden II (3. Liga) EHC Schwarzenburg II/Köniz (4. Liga) vs. EHC Worb (4. Liga) EHC Binningen II (4. Liga) vs. SC Konolfingen (3. Liga) SV Lyssach/Burgdorf II (3. Liga) vs. EHC Mirchel II (3. Liga) EHC Münchenbuchsee.-M. I (3. Liga) vs. EHC Belp (3. Liga) EHC Bätterkinden-Koppigen II (4. Liga) vs. SV Röthenbach (4. Liga) EHC Oberlangenegg III (3. Liga) vs. HC Mühlethurnen II (4. Liga) HC Crémines (4. Liga) vs. EHC Laufen (3. Liga) HC Wohlen-Freiamt (3. Liga) vs. EHC Höfen (4. Liga) EHC Altstadt Olten II (4. Liga) vs. EHC Herrischried (3. Liga)
|
|
15.05.2023 |   |
Eissportzentrum Jungfrau - Unterschriften eingereicht... | |
Volksinitiative mit 727 Unterschriften bei der Gemeinde Interlaken eingereicht
Den sechs Eissportclubs der Eissportzentrums Jungfrau gelang es innert kürzester Zeit in der Gemeinde Interlaken die grosse Anzahl von 727 Unterschriften sammeln. Das sind weit mehr als benötigt und damit durften die Aktiven der Sportclubs ein deutliches Zeichen der Unterstützung aus der Bevölkerung an die Behörden übergeben. Die Übergabe der Unterschriften erfolgte von den fünf Clubvertretern Peter Aeschimann (SCUI), Oliver Gresch (Schlittschuhclub Bönigen), Marie-Louise Lehmann (Eislaufclub Jungfrau), Kurt Spörri (Curling Club Interlaken) und René Bettoli (Curling Jugend Berner Oberland CJBO) direkt an die Gemeindeverwaltung Interlaken.
 727 Unterschriften bei der Gemeinde Interlaken eingereicht. (Foto: zvg)
Das Nein des Grossen Gemeinderates Interlaken am 21. März 2023 zu Vorlage «Rahmenkredit für die Sanierung und künftige Finanzierung Eissportzentrum Jungfrau» bewegt die Sportlerinnen und Sportler, die Vertreter des Eissportzentrums, die Politik und die einheimische Bevölkerung weiterhin. So kam die Unterschriftensammlung der sechs Eissportclubs im richtigen Moment. Mit einer Volksinitiative soll der Grosse Gemeinderat Interlaken den Entscheid über den Rahmenkredit der Interlakner Stimmbevölkerung unterbreiten.
Die vielen Aktiven und Nachwuchssportler der Sportclubs hatten an den zwei Wochenenden der Unterschriftensammlung leichtes Spiel. Sicher wurde attestiert, dass die hohen Kosten zu reden geben müssen. Aber dass die einheimische Bevölkerung das Eissportzentrum will und die Sanierung begrüsst wird, das stand ausser Frage. Zudem brauche es auch Investitionen für die einheimische Bevölkerung, so eine weitere weitverbreitete Meinung.
Wenn nun alles planmässig abläuft, könnte die Interlakner Stimmbevölkerung am Termin der Eidgenössischen Abstimmungen und Wahlen am 22. Oktober über den Rahmenkredit abstimmen. Bis dahin muss die Volksinitiative aber noch einige Hürden nehmen. Auch der Rahmenkredit wäre damit noch nicht im Trockenen, da alle acht beteiligten Gemeinden der Finanzierungsvorlage zustimmen müssen, die am Eissportzentrum beteiligt sind.
Die Standortförderung Wirtschaftsraum Interlaken-Jungfrau (SFWI) koordiniert die Arbeiten in Zusammenarbeit mit den sechs Eissportclubs. Immer aktuell zur Unterschriftensammlung www.sf-interlaken.chinfo@sf-interlaken.ch Geschäftsstelle Mobile 079 276 5233 Interlaken, 15. Mai 2023 / SFWI GS küng
Öffentliches Podiumsgespräch
Am DO, 1. Juni 2023, 19.00 Uhr im Hotel Interlaken organisiert die Standortförderung Wirtschaftsraum Interlaken-Jungfrau zum Thema ein öffentliches Podiumsgespräch «Nein zum Eissportzentrum. Wie viel an Steuergeldern soll für Freizeitanlagen eingesetzt werden?». Es werden diskutieren: Peter Aeschimann (SCUI), Philippe Ritschard (Gemeindepräsident Interlaken), Corinne Schmidhauser (Bödeli Bad), Dr. Daniel Schenk (SVP) und Oliver Fuchs (FDP). Moderiert wird das Gespräch von Stefan Geissbühler, Chefredaktor Berner Oberländer/Thuner Tagblatt. |
|
09.05.2023 |   |
Cheryl und Sven Suter haben sich getraut... | |
Am Freitag, 5. Mai 2023 gaben sich Cheryl und Sven Suter auf dem Standesamt in Interlaken das Ja-Wort.
Wir gratulieren euch von Herzen und wünschen euch alles Gute!
 Letzten Freitag nahmen wir beim Spalierstehen Cheryl und Sven Suter in Empfang. (Foto: Instagram SC Bönigen)
|
|
03.05.2023 |   |
Alle Unterschriften innert 24 Stunden beisammen | |
Alle Unterschriften innert 24 Stunden beisammen
Bericht: Jungfrauzeitung vom 01.05.2023
Die sechs Eissportclubs des Eissportzentrums Jungfrau erhalten ein starkes Zeichen der Solidarität aus der Bevölkerung. Mit ihren Aktiven haben sie am ersten Wochenende der Unterschriftensammlung und innerhalb von 24 Stunden mit über 360 Unterschriften bereits mehr als die notwendige Anzahl Unterschriften für die geplante Volksinitiative erreicht.
 Schliesst die Halle doch nicht? (Foto: Bruno Stüdle)
Gemäss einer gemeinsamen Medienmitteilung schauen Aktive und Nachwuchs der drei Eishockeyclubs SCUI, EHC Beatenberg und SC Bönigen, des Eislaufclubs Jungfrau Interlaken sowie des Curlings Clubs Interlaken und der Curling Jugend Berner Oberland CJBO motiviert auf das erste Sammelwochenende zurück.
Sie haben für die am 27. April publizierte Volksinitiative in der Gemeinde Interlaken «Rahmenkredit für die Sanierung und künftige Finanzierung Eissportzentrum Jungfrau» bei der Migros Interlaken West und beim Coop Interlaken Ost viel Unterstützungsbereitschaft entgegennehmen dürfen. Es konnte bereits die notwendige Anzahl Unterschriften von 1/12 der Stimmbevölkerung von Interlaken gesammelt werden.
Damit geben sich die Verantwortlichen aber nicht zufrieden. «Es gilt, ein deutliches Zeichen zu setzen», waren sich alle einig. So wird die Unterschriftensammlung wie geplant am kommenden Wochenende weitergeführt.
Die Sammlung dauert noch bis 15. Mai. Am nächsten Wochenende werden die Sportlerinnen und Sportler am Freitag von 17.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr wieder vor den beiden Einkaufszentren für ihren Sport werben und für ihr Eissportzentrum kämpfen.
|
|
27.04.2023 |   |
Start Unterschriftensammlung Volksinitiative |  |
Heute startet die Unterschriftensammlung zur Volksinitiative Eissportzentrum Jungfrau.

|
|
15.04.2023 |   |
SC Bönigen startet mit dem Sommertraining | |
Am 8. Mai startet die 1. Mannschaft des SC Bönigen mit dem Sommertraining. Wie gehabt wird jeweils am Montag in Bönigen trainiert. Am Donnerstag gibt es jeweils Eishockey spezifisches Crossfit Training mit Sandra Heim in Matten.
Die 2. Mannschaft trainiert ab dem 9. Mai jeden Dienstagabend von 18:45 bis 20:15 in Iseltwald.
|
|
15.04.2023 |   |
Stefan Matti und Jan Rossel neu beim SC Bönigen | |
Auf die kommende Saison konnten wir das Kader der 1. Mannschaft mit zwei Spielern ergänzen.
Vom EHC Rot-Blau Bern-Bümpliz stösst der 31 jährige Verteidiger Stefan Matti zu den Bönigern.
Mit Jan Rossel wird ein junger Mann mit Jahrgang 2004 den Altersdurchschnitt nach unten drücken. Jan spielt in der Nachwuchsbewegung Young Ibex. Übrigens trug vor 18 Jahren auch sein Vater bereits die Farben des SCB.
Wir begrüssen euch beide ganz herzlich beim SC Bönigen und wünschen euch viel Freude, Erfolg und eine unfallfreie Zeit.
|
|
14.04.2023 |   |
Raffael Gysi und Remo Bohren verlassen die 1. Mannschaft | |
Mit Raffael Gysi und Remo Bohren verabschieden sich zwei ganz Grosse aus der 1. Mannschaft des SC Bönigen.
Räffel war sei der Saison 2011/2012 beim SC Bönigen, absolvierte in 12 Saisons 247 Spiele und amtete in dieser Zeit teilweise auch als Captain des Teams. 22 Tore und 47 Assists liess er sich zu Buche schreiben, 222 Minuten lang besetzte er die Strafbank.
Remo stiess in der Saison 2013/2014 zu den Bönigern. In 213 Spielen erzielte er 39 Tore, war 58 Mal der Passgeber und sass 138 Minuten lang in der Kühlbox.
Wie die Zahlen zeigen verliert der SCB sehr viel Routine und Herzblut. Beide Spieler überzeugten stets mit ihrem Willen, Kampfgeist und dem Engagement für das Team. Wir danken Räffel und Remo für ihr Wirken bei den Bönigern.
Es freut uns, dass Remo auch weiterhin die Farben des SC Bönigen tragen wird. Er wird sich in der kommenden Saison der 2. Mannschaft anschliessen. Vielleicht können wir auch Räffel noch für das 2. Team gewinnen, es wäre äusserst wünschenswert.
 Raffael Gysi und Remo Bohren liefen zusammen 460 Mal für die 1. Mannschaft des SC Bönigen auf. (Foto: Renata Schmied)
|
|
06.04.2023 |   |
Wir trauern um unser Ehrenmitglied Theo Tschudin | |
 |
|
04.04.2023 |   |
Der EHC Meinisberg ist 2. Liga Schweizermeister | |
In den Finalspielen der 2. Liga um den Schweizermeistertitel spielten der EHC Meinisberg, der HC Vallée de Joux aus der Romandie und der EHC Wallisellen aus der Ostschweiz. Nachdem jede Mannschaft einmal als Sieger vom Eis ging, musste die Finalissima entscheiden. Der EHC Wallisellen empfing Zuhause den EHC Meinisberg. Die Gäste aus dem Seeland konnten das Spiel mit 4:2 gewinnen und kürten sich zum 2. Mal in Folge zum Schweizermeister der 2. Liga.
Der SC Bönigen gratuliert dem EHC Meinisberg ganz herzlich zu diesem grossartigen Erfolg.
 2. Liga Schweizermeister EHC Meinisberg (Foto: Homepage EHC Meinisberg)
|
|
03.04.2023 |   |
Blaser Fred geht in Pension | |
Es gibt nicht viele, welche an mehr Spielen des SC Bönigen waren. Als Chef Zeitnehmer und Reporter (Online Erfassung der Spieldaten) ist Fred Blaser seit Jahren praktisch an jedem Spiel der beiden SC Bönigen Mannschaften.
Seit diesem Monat hat Fred noch mehr Zeit für den SCB. Ende März 2023 hatte er seinen letzten Arbeitstag bei der Post und ist nun im wohlverdienten Ruhestand.
Lieber Fred, herzliche Gratulation zu deiner Pension und alles Gute, gute Gesundheit viel Glück und Erfolg.
 So kennen ihn die meisten. Fred Blaser im Zeitnehmerhäuschen an den Spielen des SC Bönigen. |
|
29.03.2023 |   |
Wir gratulieren ganz herzlich... | |
In unserer zweiten Mannschaft haben wir im März gleich zwei neue Väter bekommen.
Am 22. März 2023 wurden Marco Abegglen und sein Schatz Jenny glückliche Eltern von Alessia. Nur 2 Tage später, am 24. März wurde auch Roland Feuz Vater und auch hier hat ein Mädchen, es heisst Ronja, das Licht der Welt erblickt.
Den beiden jungen Familien wünschen wir alles Gute.
 Ein Fest ganz anderer Art feierte am 23. März 2023 unser Dani Michel. Dani wurde 65 Jahre alt und geht somit in Pension. So ganz in den Ruhestand will er aber noch nicht gehen. Er wird weiterhin seiner Arbeit nachgehen, wenn auch in etwas reduzierterem Masse. Wir hoffen, dass er auch weiterhin seine unbezahlbaren Dienste für den SC Bönigen leisten wird.
Dani, herzliche Gratulation zu seinem 65. Geburtstag und alles Gute, gute Gesundheit viel Glück und Erfolg.
|
|