24.03.2023 |   |
Vereinsrennen des Skiklub Bönigen bei herrlichem Wetter | |
Am Samstag, 18. März 2023 war es wieder soweit. Der Skiklub Bönigen organisierte die 9. Ausgabe des beliebten Vereinsskirennen.
Zwei wesentliche Änderungen gab es in diesem Jahr. Das Rennen fand an Männlichen statt und die Afterparty stieg im TCS Camping Bönigen.
Das Rennen war mit 82 Fahrern aus 13 Vereinen einmal mehr super besucht. Die unterschiedlichen Verkleidungen waren der Brüller, da können wir als Hockeyaner nicht mithalten. Nach dem Rennen wurde das schöne Wetter an der Spycher Bar genossen bevor es zurück in Richtung Bönigen ging.
Rangverkündigung und Afterparty im Camping wurde nicht nur von den Rennfahrern besucht, auch weitere Gäste fanden den Weg. Livemusik, feines Znach und dann DJ Roger sorgten für tolle Stimmung bis in die frühen Morgenstunden.
Danke Skiklub Bönigen, danke für diesen mega tollen Anlass.
Hoffentlich können wir nächstes Jahr beim Jubiläum mehr Fahrer stellen.
 Rennfahrer am Werk (Foto: Webseite Skiklub Bönigen) Das (zu) kleine Fahrerfeld des SC Bönigen. Res Michel, Walter Willener, Oli Gresch, Bruno Leuthold, Lorenz Künzi und Stefan Kübli v.l. (Foto: Webseite Skiklub Bönigen) (Foto: Webseite Skiklub Bönigen) Das Bild vor dem Grindelwalder Hausberg darf auch nicht fehlen. (Foto: Webseite Skiklub Bönigen) Gruppenfoto mit 82 Fahrern aus 13 Vereinen und dem OK vom Skiklub vor der wunderbaren Bergkulisse. (Foto: Webseite Skiklub Bönigen) |
|
10.03.2023 |   |
Sam Feuz, eine treue Seele tritt ab. | |
Bericht aus dem Anzeiger Interlaken vom 9. März 2023
Nach 20 Jahren tritt Samuel Feuz (51) als Betreuer und Materialverwalter des Schlittschuh-Clubs Bönigen zurück. Hauptberuflich ist der gelernte Schlosser seit 25 Jahren bei der Firma Gerber und Troxler angestellt, in den letzten Jahren als Baumaschinenführer. Er erzählt von seiner Arbeit für den SC Bönigen, wo ihn jeder «Sam» nennt. Und er schildert seine Eindrücke, wie seine Tätigkeit von den Spielern wahrgenommen wurde und warum er auch schon mal vom Schiedsrichter Strafen erhielt. Der Gsteigwiler spricht über seine Hobbys und darüber, was er in Zukunft mit der frei gewordenen Zeit machen wird.
 Anzeiger Interlaken: Wie sind Sie vor 20 Jahren zu diesem Amt als Betreuer gekommen? Samuel Feuz: Ich habe damals als linker Flügelstürmer in der 2. Mannschaft des Schlittschuh-Clubs Bönigen gespielt. Der damalige Betreuer ist dann eines Tages auf mich zugekommen und hat mich gefragt, ob ich Lust hätte, diese Aufgabe zu übernehmen. Ich sagte zu und so bin ich in das Amt reingerutscht. Zusammen mit Daniel Michel, der mich in diese Arbeit eingeführt hat, wurde ich Betreuer und Materialverwalter.
Was waren Ihre Aufgaben als Betreuer? Man ist bei jedem Training und Match mit dabei, schaut, dass die Leibchen gewaschen sind und die Getränke und Ersatzmaterial bereitstehen. Seitdem unser Club eine Garderobe besitzt, habe ich diese jeweils gereinigt. Ich sorge dafür, dass diese vor den Trainings und Matches geheizt wurde, was von den Spielern wohl meist unbemerkt geblieben ist, aber geschätzt wurde.
Hatten Sie auch mal unangenehme Situationen erlebt? Nein, wenn ich zurückschaue, ist alles eigentlich immer gut gelaufen. Obschon, es ist vorgekommen, dass ich während dem Match an der Bande etwas zu impulsiv war, weil ich mit dem Entscheid des Schiedsrichters nicht einverstanden war. Zweimal erhielt ich dafür Strafen wegen Reklamierens.
Was bleibt Ihnen am besten in Erinnerung aus diesen 20 Jahren? Vieles, es war eine gute Zeit. Die Zusammenarbeit mit den Spielern, dem Vorstand und allen vom Club hat Freude gemacht, und wir hatten eine gute Kameradschaft. Wird man Sie in Zukunft als Zuschauer an den Matches antreffen? Ich konnte an den zwei letzten Spielen wegen Sitzungen nicht dabei sein. Auf den 1. Januar 2023 bin ich in die Baukommission der Gemeinde gewählt worden, was auch Zeit beansprucht. Im Übrigen möchte ich mich vermehrt meinen Hobbys Holzen und Motorradfahren widmen und mehr Zeit mit meinem 15-jährigen Sohn verbringen. Aber ich werde sicher ab und zu einen Match besuchen.
Der Verein dankt SC Bönigen - Präsident Oliver Gresch schaut dankbar auf die Arbeit von Samuel Feuz für den SC Bönigen zurück: «Sam war immer gut aufgelegt und hat sich für die Mannschaft eingesetzt. Er war mit Leib und Seele dabei und ich möchte ihm im Namen von uns allen einen grossen Dank aussprechen für seinen geleisteten Einsatz.» Gresch fügt an, dass es nicht selbstverständlich sei, dass sich jemand über eine solch lange Zeit unermüdlich für eine Sache einsetze. Innerhalb des Klubs ist Sam als eine treue und hilfsbereite Seele bekannt. Wenn der Club etwa in Fronarbeit einen Wanderweg instand stellte, dann war es Sam, der kurzerhand einen Lieferwagen organisierte und alle den Bergweg hochfuhr, um die notwendigen Arbeiten auszuführen. Schon fast eine Tradition war, wenn die Mannschaft im Trainingslager am letzten Abend eine Party feierte, Sam sich eine Schubkarre mit genügend Eis besorgte und darin das mitgebrachte Rugenbräu-Bier den Spielern eisgekühlt servierte. Alle sind sich einig, es gab nichts, was Sam hätte aus der Ruhe bringen können. Dennoch sei es vorgekommen, dass Sam seinen Emotionen lautstark freien Lauf liess. So zum Beispiel an Auswärtsspielen in einer gewissen Eishalle, wo die Spielerbänke beider Mannschaften nah beieinanderstehen, da sei es mehrmals passiert, dass Sam den Ehrgeiz für seine eigene Mannschaft den gegnerischen Spielern und den Schiedsrichtern jeweils unüberhörbar und besonders hautnah mitgeteilt hätte.
|
|
06.03.2023 |   |
Der EHC Meinisberg ist 2. Liga Zentralschweizermeister | |
Der EHC Meinisberg hat den Playoff Final der Zentralschweiz gegen den EHC Zunzgen-Sissach glatt mit 3:0 gewonnen.
Der Erfolg ist absolut verdient. Der 3. platzierte der Qualifikation gewann alle seine 10 Playoff Partien, blieb also ungeschlagen.
 Zentralschweizermeister EHC Meinisberg (Foto: Homepage EHC Meinisberg)
Für den EHC Meinisberg ist die Meisterschaft noch nicht beendet. Die Seeländer treffen im Kampf um den 2. Liga Schweizermeistertitel auf den EHC Wallisellen aus der Ostschweiz. Im Westen steht der Playoff Final noch aus. Hier spielen der HC Star Chaux-de-Fonds und der HC Vallée de Joux gegeneinander.
Der EHC Meinisberg war bereits in der Saison 2021/2022 2. Liga Schweizermeister, kann also den grossen Erfolg aus dem Vorjahr weiderholen. Wir drücken ihnen die Daumen.
|
|
22.02.2023 |   |
SCB1: Niederlage gegen Zunzgen-Sissach und damit Saisonende | |
Nach dem Sieg reisten die Böniger mit grosser Moral und viel Optimismus nach Sissach. Sollten die Böniger die Überraschung schaffen?
Der Start war ausgeglichen und der SCB hätte durchaus die Chance auf die Führung gehabt. Es war aber der EHC Zunzgen-Sissach, welcher in der 12. Minuten in Front ging und in der 15. Minute nachdoppelte. Mit dieser Hypothek ging es in die Pause.
Andreas Schneider gelang Anfang 2. Drittel der Anschlusstreffer, Hoffnung kam wieder auf. Diese wurde gedämpft, als den Einheimischen weitere zwei Treffer gelangen.
Mit seinem zweiten persönlichen Treffer gelang Andreas Schneider im Powerplay das 2:5. Weitere Tore fielen aber keine mehr für die Berner Oberländer. Mit zwei weiteren Treffern ins leere Tor des SC Bönigen wurde das Ausscheiden aus den Playoffs besiegelt.
Damit geht die Saison für den SC Bönigen I zu Ende. Die Qualifikation wurde auf dem 11. Platz abgeschlossen, hier hatte sich die Mannschaft sicher mehr erhofft. Der Gewinn der Playoff 1/8 Final Serie gegen den besser klassierten EHC Brandis war ein Erfolg. Auch der Heimsieg im 1/4 Final gegen den Qualisieger EHC Zunzgen-Sissach macht uns stolz. Nun heisst es mit einigen Trainings die Saison ausklingen lassen und dann ist nach der Saison bekanntlich vor der Saison.
|
|
19.02.2023 |   |
SCB1: Grosser Sieg gegen den EHC Zunzgen-Sissach... | |
Sind wir ehrlich, nicht viele der 228 Zuschauer trauten dem SCB am Samstagabend einen Sieg gegen den EHC Zunzgen-Sissach zu. Zu klar waren die beiden Niederlagen gegen diesen Gegner. Ein Glück, dass sich Spieler, Coaches und Staff nicht dem Schicksal des Saisonendes hingaben sondern an die Möglichkeit eines Sieges glaubten.
Die Böniger lagen zwar nach gut 8 Minuten mit 0:1 zurück, die Reaktion kam aber sofort. Durch die beiden Tore, erzielt durch Marc Nägeli und Jason Müller, konnte der SCB mit einem 2:1 Vorsprung in die Pause gehen. Das zweite Drittel war von vielen Strafen und von zweit Toren der Gäste geprägt. Würden die Böniger das Spiel also doch noch verlieren.
Nein, an diesem Abend würde der SCB nicht als Verlierer vom Eis gehen. Den Einheimischen gelangen drei Tore in Folge, Jason Müller, Andy Schneider und der gross aufspielende Mirko Feuz schossen den SC Bönigen mit 5:3 in Front. Dem EHCZS gelang noch der Anschlusstreffer, aber die verbleibenden 105 Sekunden brachten keinen Ausgleichstreffer mehr für die Gäste.
Mit dem 5:4 Sieg gleicht der SCB die Serie aus und darf am kommenden Dienstag nochmals nach Sissach reisen. Wir freuen uns auf einen grossen Showdown im Baselbiet. Hopp Bönigen.
|
|
17.02.2023 |   |
SCB1: Hohe Niederlage im ersten 1/4 Final | |
Der SC Bönigen verliert die erste 1/4 Final Partie gegen den Tabellenprimus EHC Zunzgen-Sissach hoch mit 1:7.
Nach nur 9 Minuten lagen die Böniger schon deutlich mit 0:3 zurück. In der 18 Minute gelang Andreas Schneider der Treffer zum 1:3, es sollte der letzte Treffer für die Oberländer sein an diesem Abend. Die Einheimischen waren zu stark, erhöhten das Score kontinuierlich bis zum 7:1 und schickten die Böniger mit einer hohen Niederlage nach Hause.
Am kommenden Samstag um 20:15 Uhr kommt es zum Schicksalsspiel. Können die Böniger das Saisonende abwenden? Kommt ins Station und unterstützt unsere Jungs.
|
|
13.02.2023 |   |
SCB1: Die Viertelfinals starten am Donnerstag | |
Am kommenden Donnerstag, 16. Februar 2023 starten die 1/4 Finals der best-of-three Playoffserie 2023.
Der SC Bönigen bekommt es mit dem Tabellenersten der Qualifikation, dem EHC Zunzgen-Sissach, zu tun. Im Spiel der Quali mussten wir uns mit 5:0 geschlagen geben.
Das Heimspiel findet am Samstag, 18. Februar 2023 um 20:15 Uhr statt.
Folgende Viertelfinalpaarungen werden gespielt: EHC Zunzgen-Sissach vs. SC Bönigen EHC Oberlangenegg vs. EHC Bucheggberg EHC Meinisberg vs. SC Altstadt Olten SC Freimettigen vs. HC Mühlethurnen
|
|
11.02.2023 |   |
SC Bönigen I zieht in den Playoff 1/4 Final ein. | |
Mit dem Wissen, dass man mit einem Heimsieg die Serie entscheiden könnte, legten die Böniger druckvoll los. Sie waren im ersten Drittel die Mannschaft mit den besseren Chancen, Tor wollte aber keines fallen. In der 18. Minute schickten die Schiedsrichter kurz nacheinander zwei Böniger in die Kühlbox. Die doppelte Überzahl nutzte der EHC Brandis zur Führung. Nach der Pause ging es ausgeglichen weiter. Wie schon die vorhergegangenen Partien war der Ausgang ungewiss. In der 28. Minute traf Filip Novak via Latte zum verdienten Ausgleich. Mit dem 1:1 ging es in die 2. Pause. Die 218 Zuschauer bekamen ein spannendes letztes Drittel vorgesetzt. In der 46. Minute brachte Sven Suter die Böniger das erste Mal in Front. Das Drittel neigte sich so langsam dem Ende entgegen, aber vorbei war es nicht. Wiederum im Powerplay gelang dem EHC Brandis der Ausgleich. Es waren nur noch knapp 3 Minuten zu spielen. Die Böniger hatten dann auch Glück, als der Puck über die Torlinie hinter Torhüter Lukas Widmer kullerte. In der Verlängerung gab es Chancen auf beiden Seiten, Gewinner konnte aber noch keiner gefunden werden. Wie schon in der letzten Partie musste das Penaltyschiessen über den Ausgang des Spiels entscheiden. Den ersten Penalty für den SCB schoss Sven Suter und brachte den SCB in Führung. Lukas Widmer hielt den Kasten rein, bis beim 4. Versuch der Emmentaler der Ausgleich gelang. Andreas Schneider traf mit Penalty Nr. 5 und weil die Gäste im letzten Versuch scheiterten, war der Sieg des SC Bönigen perfekt.
Eine unglaublich enge Serie geht damit zu Ende, der SC Bönigen zieht in die 1/4 Finals ein. Hier wartet garantiert ein starker Gegner. Es wird eine der besten zwei Mannschaften aus der Qualifikation sein, entweder der EHC Zunzgen-Sissach oder der EHC Oberlangenegg.
Notiere dir heute schon den Termin für das nächste Heimspiel: Samstag, 18. Februar 2023, Anpfiff 20:15 Uhr. Hopp Bönigen.
 Andy Schneider entschied mit den erfolgreichen Penaltys die letzten beiden Partien. (Foto: Renata Schmied)
 Lukas Widmer, sicherer Wert im Kasten der Böniger. (Foto: Renata Schmied)
 Grosser Jubel über den Einzug in die nächste Playoff Runde. (Foto: Renata Schmied)
|
|
08.02.2023 |   |
SC Bönigen I geht in der Serie in Führung... | |
Auch das dritte Spiel in dieser Serie zwischen dem SC Bönigen und dem EHC Brandis war eine enge Kiste. Das dritte mal wurde das Spiel mit einem Tor Unterschied entschieden.
Der SC Bönigen lag nach 3 Minuten im Hintertreffen, es war das erste mal, dass dem EHC Brandis das erste Tor der Partie gelang. Die Böniger könnten aber durch Sven Suter noch im ersten Drittel ausgleichen. Im zweiten Drittel gingen die Böniger mit zwei Toren durch Andreas Schneider und wiederum Sven Suter die Führung. Aber auch hier kam die Antwort durch die Einheimischen. Bis zum Ende der regulären Spielzeit glich der EHC Brandis die Partie wieder aus.
Die Verlängerung brachte keinen Sieger hervor, das Penaltyschiessen musste entscheiden. Lukas Widmer im Tor des SC Bönigen konnte alle fünf Penaltys parieren. Der fünfte Versuch des SCB durch Andreas Schneider war dann erfolgreich und brachte den Bönigern den 4:3 Sieg.
Am kommenden Donnerstag, 9. Februar 2023 spielt der SC Bönigen die 4. Partie gegen den EHC Brandis. Anpfiff ist 20:30 Uhr. Man darf wiederum auf eine spannende und ausgeglichene Partie hoffen. Wir hoffen auf einen Zahlreichen Zuschaueraufmarsch.
|
|
06.02.2023 |   |
SC Bönigen I gleicht die Serie aus... | |
Dem SC Bönigen gelingt der Ausgleich der Best-of-five Playoffserie.
Die Böniger legten super los, keine Minute war gespielt, als Andreas Schneider die Böniger in Führung brachte. Für den 2-Tore-Vorsprung war Mirko Feuz in der 11. Minute verantwortlich. Das Spiel war wie erwartet ausgeglichen. Die 202 (!) Zuschauer sahen ein animiertes Spiel, in welchem dem EHC Brandis in der 22. Minute der Anschlusstreffer gelang. Sven Eng hatte aber eine Antwort parat und machte im Powerplay den erneuten Vorsprung mit zweit Toren perfekt. Die Gäste kamen aber wieder heran und trafen ebenfalls im Powerplay. Im letzten Spielabschnitt gelang dem EHC Brandis dann sogar wieder der Ausgleich. Die Böniger konnten aber an diesem Abend immer reagieren. Ramon Zeller und Filip Novak brachten die Einheimischen wieder in Front. Ganz gelaufen war aber das Spiel noch nicht. Rund zwei Minuten vor Schluss schickten die Unparteiischen zwei SCB Spieler in die Kühlbox. Der EHC Brandis ersetzte den Torhüter durch einen Feldspieler und spielte das Powerplay mit 6 gegen 3. Tatsächlich gelang der erneute Anschlusstreffer eine Minute vor Spielende. Das wars dann aber auch. Der SC Bönigen brachte den Sieg mit viel Einsatz ins Trockene und schaffte mit dem 5:4 Sieg den Ausgleich in der Playoffserie.
|
|
03.02.2023 |   |
Der SC Bönigen verliert das erste Playoffspiel | |
Die Böniger starteten erfolgreich in die Playoffserie. Es war Ramon Zeller auf Zuspiel von Filip Novak, welcher unsere Farben in Führung brachte. Der Ausgleich von Brandis fiel aber noch im ersten Drittel, mit 1:1 ging es in die Pause. In der 23. Minute gingen die Einheimischen das erste mal an diesem Abend in Führung, doch auch jetzt wurde der Spielstand wieder ausgeglichen. Marc Nägeli sorgte in der 37. Minute für den Ausgleich. Im letzten Drittel machten sich wohl die einen oder anderen bereits auf eine Verlängerung bereit. Doch es kam anders. Der EHC Brandis entschied 3 Minuten vor Schluss das Spiel für sich, die Böniger konnten nicht mehr reagieren.
Am Samstag geht es im Eissportzentrum Jungfrau weiter. Die Böniger hoffen auf zahlreiche Unterstützung. Hopp Bönigen. » Matchtelegramm
|
|
01.02.2023 |   |
Hockey FanRadio überträgt EHC Brandis vs. SC Bönigen... | |
Das erste Playoff-Spiel von morgen Donnerstag zwischen dem EHC Brandis und dem SC Bönigen kann live auf Hockey FanRadio mitgehört werden.
|
|
30.01.2023 |   |
Der SC Bönigen II holt sich den 2. Tabellenplatz | |
Der Sieger aus dem Spiel SC Bönigen gegen HC Lerchenfeld würde die Meisterschaft auf dem 2. Tabellenplatz beenden. Entsprechend engagiert gingen die beiden Mannschaften ans Werk. Bereits in der 2. Minute brachte Roland Feuz die Böniger mit 1:0 in Führung. Darauf reagierten die Gäste aus Lerchenfeld vehement. Innerhalb von 4 Minuten trafen sie gleich 3 mal und brachten die Böniger in Probleme. Im 2. Drittel war es wieder einmal Res Michel, welcher die richtige Antwort hatte. Auf die Zuspiele von Reto Hügli und Roland Feuz traf er doppelt. Mit ausgeglichenem Spielstand ging es in den letzten Spielabschnitt. Die Gäste brachten sich mit Strafen selbst in Schwierigkeiten, Marcel Steiner traf im Powerplay, Reto Hügli liess sich den Assist gut schreiben. Der HC Lerchenfeld versuchte alles, der Ausgleich sollte aber nicht mehr fallen. Mit dem 4:3 Sieg konnten die Böniger den HC Lerchenfeld in der Tabelle überholen.
 SC Bönigen II, Saison 2022/2023 (Foto: Werner Seiler)
|
|
27.01.2023 |   |
SCB1: Spielpaarungen im Playoff 1/8 Final... | |
Nach der abgeschlossenen Qualifikation der 2. Liga Zentralschweiz ergeben sich die folgenden Paarungen für die Playoff 1/8 Finals (Best-of-five):
EHC Zunzgen-Sissach vs. EHC Kandersteg EHC Oberlangenegg vs. EHC Rot-Blau Bern EHC Meinisberg vs. EHC Koppigen SC Freimettigen vs. EHC Rheinfelden HC Mühlethurnen vs. EHC Bern 96 EHC Brandis vs. SC Bönigen SC Altstadt Olten vs. EHC Mirchel EHC Bucheggberg vs. EHC Zuchwil Regio
Die Spiele des SC Bönigen gegen EHC Brandis wurden wie folgt angesetzt: Donnerstag, 2. Februar 2023, 19:45 Uhr, Auswärts Samstag, 4. Februar 2023, 20:15 Uhr, Heim Dienstag, 7. Februar 2023, 19:45 Uhr, Auswärts Donnerstag, 9. Februar 2023, 20:30 Uhr, Heim (falls nötig) Samstag, 11. Februar 2023, 16:45 Uhr, Auswärts (falls nötig)
|
|
27.01.2023 |   |
Der SC Bönigen II sichert sich den 3. Tabellenplatz | |
Am Donnerstagabend empfing der SC Bönigen II den SV Röthenbach. Für die Böniger ging es nicht wirklich gut los. Die jungen Spieler aus dem Emmental hatten die besseren Beine und lagen nach nicht einmal 9 Minuten mit 3:0 in Führung. Die Böniger konnten aber noch im ersten Drittel reagieren und brauchten für die 3 Tore bis zum Ausgleich nur 150 Sekunden. Nach einer halben Minute im zweiten Drittel ging der SCB sogar in Führung, Röthenbach glich aber gleich wieder aus. Dies wiederholte sich dann erneut, Führung Bönigen, Ausgleich der Gäste. In der 39. und 43. Minute gelang dem SC Bönigen dann der zwei Tore Vorsprung. Aber auch hier gelang dem SVR der Anschluss wieder. In der 58. Minute konnte Res Michel auf 8:6 stellen. Das Tor wurde aber viel diskutiert. Der Puck lag am Schluss im Tor, aber war da alles in Ordnung bei diesem Treffer. Die Röthenbacher waren natürlich nicht einverstanden, die Böniger wiederum froh für den Torerfolg. Nicht einmal die Zuschauer vor dem Matchbuffet konnten genau sehen, wie der Puck den Weg ins Tor fand. Die Schlussminuten waren dann so wie man es oft sieht. Die zurück liegende Mannschaft ersetzt den Torhüter durch einen zusätzlichen Feldspieler, aber auch hier wurde das Risiko nicht belohnt. Res Michel, mit seinem dritten Treffer, erzielte den Empty Netter und sicherte dem SC Bönigen definitiv den angepeilten 3. Tabellenplatz.
Am Samstag, 28.02.2023 um 19:30 Uhr spielt der SC Bönigen II das letzte Meisterschaftsspiel der Saison 2022/2023. Was unglaublich tönt ist aber so. Die Sportferien haben noch nicht einmal begonnen und schon ist die Meisterschaft vorbei. Der Verband scheint Eishockey nicht mehr als Wintersport zu sehen. Bei einem Sieg gegen den HC Lerchenfeld könnte der SC Bönigen noch auf den 2. Platz vorstossen.
|
|
25.01.2023 |   |
SC Bönigen I verliert das letzte Spiel der Qualifikation... | |
Der SC Bönigen I verliert das letzte Spiel der Qualifikation mit 1:5 Toren. Nach 40 Spielminuten war der Spielstand ausgeglichen 1:1. Die Führung des EHC Meinisberg konnte Pascal Rosser in der 16. Minute ausgleichen. In zweiten Spielabschnitt fielen keine Tore. Der SC Bönigen startet schleicht ins letzte Drittel. Innerhalb von 71 Sekunden erhöhten die Gäste auf 3:1. Leider konnten die Böniger nicht reagieren - im Gegenteil. Die Meinisberger erhöhten bis zum Schluss zum diskussionslosen Schlussresultat von 5:1.
Der SC Bönigen schliesst die Quali mit mit 6 Siegen und 9 Niederlagen auf dem 11. Tabellenplatz ab. Das Torverhältnis von 57:64 ist leicht negativ. Durchschnittlich besuchten 138 Zuschauer die 7 Heimspiele. Das ist der 3. Platz der 16 Mannschaften der 2. Liga Zentralschweiz.
|
|
22.01.2023 |   |
Der SC Bönigen II setzt sich gegen Jungfrau durch... | |
Der SC Bönigen II kann sich gegen den SC Jungfrau deutlich mit 9:4 durchsetzen. Das erste Drittel entschieden die Böniger auf fremdem Eis mit 4:0. Es trafen Michael Wyss, Patrick Feller, Res Michel und Reto Hügli. Auch im zweiten Drittel trafen die Böniger 4 mal nacheinander. Zweimal Thomas Abegglen, Patrick Feller und Res Michel mit ihren jeweils zweiten Treffer stellten auf 8:0. Leider konnte der SC Bönigen das Spielsystem nicht durchziehen und liessen Torhüter Juri Seidel, welcher das erste mal den Kasten der Böniger hütete, immer öfters im Stich. Auch wenn der SC Jungfrau am Tabellenende steht, Tore schiessen können auch sie. Das taten sie dann auch gleich vier mal in Folge. Den Schlusspunkt setzte Kevin Brunner in der 52. Minute. Das Team von Coach Roger Götz sicherte sich mit dem 9:4 Sieg die drei Punkte, die vier Gegentreffer ärgerten ihn aber sehr.
In der kommenden Woche werden die beiden letzten Meisterschaftsspiele der Saison 2022/2023 gespielt. Am Donnerstag ist das junge Team vom SV Röthenbach zu Besuch und am Samstag empfängt der SC Bönigen II den Tabellenzweiten, den HC Lerchenfeld für die Dernière.
|
|
22.01.2023 |   |
SC Bönigen I hat gegen Freimettigen das Nachsehen... | |
Um die Platzierung für die bevorstehenden Playoffs zu verbessern, mussten im Auswärtsspiel gegen den SC Freimettigen unbedingt Punkte her. In der 10. Minuten gingen die Einheimischen durch einen Shorthander mit 1:0 in Führung. Den Ausgleich schaffte Andreas Schneider nach nicht einmal ganz einer Minute. Das Gleiche wiederholte sich in der 19. Minute. Führung durch Freimettigen, Ausgleich 21 Sekunden später durch Filip Novak. Dies war der Spielstand zur Drittelspause. Pascal Rosser schoss den SCB in der 36. Minute im Powerplay in Front, aber auch hier folgte die Antwort, Ausgleich in der 40. Minute. Ein spannendes letztes Drittel wartete für die rund 100 Zuschauer. Ärgerlicherweise erhielten die Böniger an diesem Abend den zweiten Treffer in Überzahl und es waren nur noch dreieinhalb Minuten zu spielen. SCB Coach Thomas Beugger ersetzte eine Minute vor Schluss den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler und es kam, wie es so oft kommt. Das Risiko zahlte sich nicht aus und 43 Sekunden vor Schluss entschied der SC Freimettigen das Spiel mit 5:3 Toren.
|
|
15.01.2023 |   |
SC Bönigen I im Penalty Glück gegen den EHC Zuchwil | |
Die rund 180 Zuschauer bekamen kein gutes aber ein spannendes Spiel zu sehen, welches fast 3 Stunden dauerte. Das Spiel ging munter los, die Gäste aus Zuchwil erwischten den besseren Start und lagen nach einer Minute schon in Front. Der Ausgliche schaffte Oliver Baur in der 8. Minute. Dies sollte sich noch zwei weitere Male wiederholen, Führung EHC Zuchwil, Ausgleich SC Bönigen. Im zweiten Drittel gelang dem SCB das erste Mal die Führung. Aber auch diese wurde ausgeglichen. Das gesamte Spiel war von vielen, zu vielen Strafen geprägt. Es wurde viel diskutiert, von Spielern mit den Schiedsrichtern, Schiedsrichter untereinander und auf den Tribünen wurde über die Strafauslegung und die Strafmasse gerätselt. Als es in die zweite Pause ging, sind sonst die meisten Spiele schon fast vorbei. Im letzten Spielabschnitt lief ausser Strafen nicht allzu viel, es fielen keine Tore mehr. Auch in der Verlängerung konnte kein Sieger erkoren werden. Im Penaltyschiessen hatten dann die Böniger die Nase vorn. Sven Suter und Stefan Bohren konnten ihre Penaltys versenken und dem SCB den zweiten Punkt sichern.
|
|
10.01.2023 |   |
SC Bönigen II gleich mit zwei Spielen in zwei Tagen... | |
Die 2. Mannschaft musste gleich zwei Spiele in zwei Tagen austragen.
Am Samstag begrüsste man im Eissportzentrum Jungfrau den EHC Heimberg. Die Böniger legten los wie die Feuerwehr. Nach 10 Minuten stand es bereits 4:0, zur ersten Drittelspause 7:1. Hier hatte Jan Luginbühl seinen lumpenreinen Hattrick bereits realisiert. Damit war natürlich die Vorentscheidung bereits gefallen. Am Schluss konnten der SCB einen hohen 12:2 Sieg einfahren.
Weniger erfolgreich war das Spiel am Sonntag in Oberlangenegg. Das Spiel blieb lange eng, in der letzten Minute gelang Thomas Beugger mit einem Shorthander sogar der Anschlusstreffer. Der Ausgleich fiel aber dann nicht mehr, im Gegenteil, 7 Sekunden vor Schluss entschieden die Einheimischen das Spiel mit 6:4 für sich. Zur Niederlage hinzu kommen noch zwei verletzte Spieler. Wir wünsche Jan Luginbühl und Stefan Kübli schnelle und gute Besserung.
|
|
10.01.2023 |   |
SC Bönigen I gewinnt gegen Brandis... | |
Der SC Bönigen I kehrt mit 3 Punkten aus Hasle zurück. Die Böniger gewinnen gegen den EHC Brandis mit 5:0, Lukas Widmer feiert einen Shutout und Stürmer Sven Suter feiert zudem einen Hattrick.
|
|
05.01.2023 |   |
SCB1: Das grosse Interview mit Alain Müller | |
INTERVIEW MIT ALAIN MÜLLER (Sept.2022)
Lieber Alain, vielen Dank dass du dir Zeit für ein kleines Interview nimmst. Hier bereits die erste Frage: Du spielst Eishockey seit du ungefähr 3 Jahre alt bist. Was hat dich zu diesem Sport gebracht und wie ging damals alles Los?Meine Grossmutter arbeitete auf der Kunsteisbahn an der Kasse, so kam ich relativ früh in Kontakt mit dem Eis. Ich verbrachte einen grossen Teil meiner Freizeit auf der Kunsteisbahn. Wirklich auf das Eishockey aufmerksam wurde ich durch Andreas Michel (Bobby). Ich durfte ein Probetraining besuchen bei Beo Ost und von da an wurde es meine grösste Leidenschaft.
Mit 16 Jahren hast du deine Premiere in der 1. Liga gemacht und bist zu einem sicheren Verteidiger gereift. Welche Einflüsse hast Du in dieser Zeit erlebt, die dich geformt haben? Es war für mich eine grosse Ehre in der 1. Mannschaft spielen zu dürfen. Dies war natürlich immer mein Ziel als Nachwuchsspieler. Wenn man als so junger Spieler das erste Mal in eine Garderobe einer Aktivmannschaft tritt lernt man sehr schnell sich unterzuordnen. Wenn man dies nicht lernt, wird einem dabei geholfen. Obwohl man sich in der Hierarchie hintenanstellen muss, sollte man sich selber immer wieder aufdrängen mit guten Leistungen in den Spielen oder im Training. Anfangs gibt es vielleicht nicht immer die Eiszeit die man sich als Spieler wünscht, jedoch muss man für die Eiszeit, die man erhält, immer bereit sein und diese bestmöglich nutzen. Ich durfte selbst immer auf die erfahrenen Spieler im Team zählen, die haben immer geholfen und standen mit Tipps und Ratschlägen zur Seite. Die Zeit als so junger Spieler in einer Aktivmannschaft war für mich sehr lehrreich, nicht nur in sportlicher Hinsicht auch für das Leben neben dem Eishockey.
Anschlussfrage - was würdest du als erfahrener Hockeyspieler einem Junior für Ratschläge auf den Weg geben? Ich versuche unseren Juniorenspielern ebenfalls immer mit Tipps und Ratschlägen zur Seite zu stehen. Mir macht es sehr grossen Spass mit unseren "Jungen" zusammenzuspielen und zu sehen wie viel Verantwortung sie bereits übernehmen. Ich habe immer ein offenes Ohr und versuche Sie bestmöglich zu integrieren. Ich fordere Sie auf mutig zu spielen und Fehler machen zu dürfen. Natürlich braucht es dazu die ganze Mannschaft, wenn ich aber sehe mit wie viel Spass, Biss und Selbstvertrauen unsere Junioren auftreten, leisten wir als Team da gute Arbeit. Zudem möchte ich auch erwähnen, dass wir älteren Spieler auch von unseren jüngeren profitieren können, wenn man sich beispielsweise die Schusstechnik der Juniorenspieler anschaut.
 Was sind deine schönsten Erinnerungen bis jetzt an deine gut 25-jährige Eishockeykarriere? Phhhuuu in all diesen Jahren gibt es so viele schöne Erinnerungen. Es war jedes Mal schön wenn man ein Teilziel erreichen konnte, angefangen bei einem Turniersieg bei den Bambini weiter über das Aufgebot für die Kantonal Bernische Auswahlmannschaft anschliessend das Aufgebot für die U15 Auswahl, der Aufstieg mit den Junioren von Beo Ost, die Jahre mit der 1. Mannschaft vom SCUI und jetzt macht es mir eine riesige Freude mit der 1. Mannschaft vom SC Bönigen spielen zu dürfen.
Mit den Jahren entwickeln gewisse Spieler verschiedene Routinen und Rituale, hast du auch solche entwickelt? Ja, ich habe relativ viele kleine Rituale. Ich ziehe beispielsweise immer die rechten Ausrüstungsgegenstände zuerst an. Vor dem Schlachtruf verbringe ich einige Sekunden für mich direkt hinter dem Tor an der Bande, bis ich einen Check von ET erhalte, anschliessend wird der Schlachtruf gemacht.
Was bedeutet für dich die Nummer #44 welche deine Trikotnummer seit mehreren Jahren ist? Die Trikotnummer #44 wurde mir am Anfang einfach zugeteilt. Mir gefiel die Nummer und später erst ist mir aufgefallen, dass dies der Jahrgang meiner Grosseltern ist. Somit werde ich diese Nummer solange ich spiele behalten.
Was bedeutet es für dich für den SC Bönigen zu spielen? Für mich ist es eine riesige Herzensangelegenheit für den Verein spielen zu dürfen aus dem Dorf, in dem ich aufgewachsen bin. Es gibt in diesem Verein so viele Leute die ehrenamtlich grosse Arbeit leisten. Es ist sehr schön zu sehen was der Verein auch im Dorf für einen Stellenwert hat. Dies widerspiegelt sich ja auch an den Zuschauerzahlen. Es gibt nicht viele 2. Liga Vereine, die sich über so hohe Zuschauerzahlen freuen dürfen. Ich hoffe, ich darf noch einige Jahre ein Teil der 1. Mannschaft sein.
Wie siehst du deine Rolle im Team? Sei es auf dem Spielfeld oder in der Garderobe. Ich habe sicherlich eine gewisse Vorbildfunktion und versuche diese auch bestmöglich wahrzunehmen. Auf dem Spielfeld versuche ich voranzugehen und die Mitspieler zu motivieren. In der Garderobe ist es mir sehr wichtig, dass man eine gute Stimmung im Team hat, wenn einem etwas nicht passt soll man dies ansprechen egal ob jung oder alt.
Du hast dir 2 Tage vor deiner Hochzeit dein Kreuzband beim Fussball gerissen. Wie wir wissen ist Eishockey deine grosse Leidenschaft. Wie verbringst du nun diesen Winter? Ja das ist leider so. Ich werde mir nun diesen Winter die Spiele vermehrt von der Tribüne aus anschauen müssen. Die Trainings werden mittels Physiotherapie und Hometrainer absolviert. Wie bereits erwähnt wurde, habe ich letzten Winter für das Team meinen Raclette Konsum etwas reduziert. Somit muss schauen, dass ich meine Form bestmöglich halten kann. Vielen Dank und auf eine gute Saison! Hopp Bönigen ???
Das Interview mit Alain Müller führte Sven Suter
|
|
03.01.2023 |   |
SCB2: Das grosse Interview mit Patrick Feller | |
INTERVIEW MIT PATRICK FELLER (Sept.2022)  Ihr habt seit dem Mai Sommertraining. Wie läuft dies so ab? Wir trainieren einmal die Woche, am Dienstagabend. Es geht vor allem darum, dass wir uns regelmässig sehen, das ist gut für den Teamgeist und wir sind alle immer auf dem neusten Stand. Im Sommertraining wird bei uns nur gespielt, meist Unihockey nach Hockeyregeln und zwar Jung gegen Alt. Unerklärlicherweise verliert Jung regelmässig.
Soviel ich weiss, hast du als Junge nicht Eishockey gespielt. Was waren deine Hobbies? Das ist so nicht richtig. Ich habe im Nachwuchs des SCUI gespielt. Ich sah meinen Cousin Remo Bohren Eishockey spielen und dann hat mich das auch gepackt. Ich habe von den Bambini bis zu den Mininovizen gespielt. Als ich ungefähr 10 Jahre alt war habe ich aufgehört. Ich habe mich damals nicht mehr wohlgefühlt. Im Nachhinein sehe ich, dass man mich fördern wollte, das habe ich damals nicht so aufgefasst. Ich bereue es heute noch, dass ich mit dem Eishockey aufgehört habe.
Wann und wie bist du dann wieder zum Eishockey gekommen? Nach meiner Lehre zum Forstwart hatte ich grosse gesundheitliche Probleme. Mein Rücken war kaputt, den gelernten Beruf musste ich aufgeben und ich viel in ein Loch. Stefan Bohren gab mir deine Telefonnummer und sagte mir, dass ich mich bei dir melden und doch wieder mit Eishockey beginnen soll. Etwa ein Jahr lang habe ich mich gewehrt, wollte das Telefonat nicht führen. Irgendwann griff ich dann doch zum Hörer, das war vor ca. 9 Jahren.
In dem Fall war auch klar, dass du dich dem SC Bönigen anschliessen wolltest? Ja, das war immer klar. Meine Cousins Stefan und Remo Bohren trugen die Farben des SC Bönigen und tun es heute noch. Auch sonst kannte ich schon den einen oder anderen Spieler. Durch ihre Erzählungen über den Verein gab es nie den Wunsch, bei einem anderen Verein anzuheuern.
Was bedeutet dir der Sport Eishockey als solches? Ganz genau kann ich das nicht sagen. Am Eishockey gefällt mir die Härte, es ist ein ehrlicher Sport. Um Erfolg zu haben, muss man Schmerzen akzeptieren. Es gibt mir ein gutes Gefühl, ein Gefühl der Stärke. Mit meinen Fähigkeiten kann auch ich zum Erfolg beitragen. Pucks ausgraben, Checks austeilen aber auch einstecken, das ist mein Spiel. So kann ich die Gegenspieler von meinen talentierten Mitspielern ablenken und vielleicht auch etwas provozieren. Solche Sachen kannst du zum Beispiel beim Fussball nicht abziehen.
Wie war dein Start beim SC Bönigen? Mir war es am Anfang sehr peinlich, ich hatte so viel verlernt. Nach 20 Jahren ohne Eishockey konnte ich kaum mehr Schlittschuhfahren. Ich war wirklich wieder ganz am Anfang. Im ersten Jahr wollte ich nur trainieren, Spiele bestreiten kam für mich nicht in Frage. Ich war dann praktisch immer als Betreuer dabei und war so trotzdem Teil vom Team. Ich wurde sehr gut aufgenommen und fühlte mich in der SCB Familie sehr wohl.
Du hast viele Male den Fleisspreis gewonnen. Diesen bekommt man für die meisten Einsätze bei Trainings und Spiele. Was treibt dich an immer dabei zu sein? Mir war es stets wichtig immer dabei zu sein. Für mich gehört das dazu und es war nie ein Müssen. Alle geben Ihren Einsatz und ich will immer Teil davon sein. Ein halbherziges Mittmachen ist nicht mein Ding. Die SCB-Termine habe ich in meinem Kalender immer am höchsten priorisiert. Den Geburtstag meiner Mutter kann ich auch am nächsten Tag oder nächstes Jahr feiern (lacht). Ich habe nicht die Erwartung, dass dies alle anderen auch so handhaben wie ich und kann auch akzeptieren wann andere einmal fehlen. Trotzdem verstehe ich den Mannschaftssport so, dass man sich für das Team engagiert.
Du bist dir nie zu schade, auch andere Aufgaben auszuführen. Du bist auch immer bei den Helfereinsätzen dabei. Bedeutet dir das Vereinsleben viel? Helfereinsätze gehörten dazu uns sichern die Existenz des Vereins. Es braucht immer Leute, die mithelfen und andere auch dazu motivieren. Nur wenn alle am gleichen Strick ziehen kann man einen Erfolg feiern. Auch anstrengende Einsätze wie etwa der Roriwangweg bieten grosse Befriedigung. Zudem erlebt man so viele unvergessliche Geschichten, welche noch lange erzählt werden. Unvergessen bleib mir der Einsatz am Roriwang, als ich mit der «Spielzeug Motorsäge» wieder einmal Forstwart sein durfte.  Oder etwa der Einsatz am Häfelifest. Ich habe damals 6 Stunden vollgas Chäsbrätel gemacht, ohne einmal richtig aufzuschauen. Und da ist die Geschichte als wir kein Bier mehr hatten und der Presi alkoholfreies Bier verkauft hat. Ohne die roten Flaschendeckel hat das niemand bemerkt. (wir kommen beide ins erzählen und können kaum noch aufhören…)
Was schätzt du am SC Bönigen besonders? Was macht diesen Club aus? Ich schätze es sehr, dass der SC Bönigen, egal ob erste oder zweite Mannschaft den Team-Kitt so fördert. Es gibt so viele Leute die sich wahnsinnig in den Dienst des Vereins stellen. Spontan fällt mir Marco Zurschmiede ein, der als nicht mehr aktiver Spieler das OK des Fussballturniers übernommen hat. So gibt es ganz viele Beispiele, ohne jetzt alle aufzuzählen. Die Aufgaben sind auf so viele Mitglieder aufgeteilt. Davon ein Teil zu sein macht mir wahnsinnig Freude. So ist mein Verständnis von Vereinsleben, welches ich schon von meinen Eltern mitbekommen habe.
Blicken wir auf zwei Corona Saisons zurück. Die erste Saison wurde abgerochen die Zweite unterbrochen. Wie hast du das erlebt und hat sich etwas im Team verändert? Da hat sich zum Glück nichts geändert. Es ist schön, dass alle die Zeit ohne Eishockey vermisst haben. Es hat uns noch mehr zusammengeschweisst. Wegen Corna hat niemand mit dem Eishockey aufgehört. Alle wollten wieder zurück zum Sport. Super, dass wir unser Team zusammenhalten konnten.
Wie siehst du die nächste Saison, was sind die Ziele oder Erwartungen? Es gibt nur ein Ziel für mich persönlich. Ich will immer das Beste geben und etwas besser werden als im Jahr zuvor. Wenn wir unter den ersten 3 sein könnten, dann wäre das super. Den Ligaerhalt als Zielvorgabe zu formulieren wäre wohl unangebracht. Wir sind ja schon in der untersten Liga (schmunzelt).
Wie siehst du die Zukunft? Ich mache mir schon Sorgen wegen der Überalterung der Mannschaft. Mit 32 Jahren gehöre ich zu den Jüngsten. Ich habe schon das Gefühl, dass in der Zukunft einige meiner Teamkameraden aufhören werden. Hoffentlich können wir den einen oder anderen Jungen dazu bringen, sich bei uns anzuschliessen. Hier mein Aufruf an die Jungen. Kommt zum SC Bönigen, seit Teil unserer SCB-Familie. Erlebt das Gefühl des integriert sein in unserem Verein, mit allen Rechten und Pflichten. Es lohnt sich.
Das Interview mit Patrick Feller führte Bruno Leuthold
|
|
30.12.2022 |   |
Altjahrsderby zugunsten der SCUI Young Ibex | |
Am Dienstag, 28. Dezember 2022 hies es wieder "Altjahrsderby".
Bereits am Nachmittag spielte die U15 der SCUI Young Ibex das Derby gegen den EHC Adelboden. Die Einheimischen konnten das Spiel mit 6:4 gewinnen und lancierten das weitere Geschehen des Abends.
Vor Beginn des Spiels ehrte der SC Bönigen unter der Leitung von Präsident Oliver Gresch das SCB Urgestein Andrew "Sgetti" Zurschmiede. In einer emotionalen Rede zeigte Oli den Anwesenden das grossartige Schaffen von Andrew auf. 43 (!!) Jahre war Andrew für den SC Bönigen im Einsatz. Im Jahr 1980 startete er als 14 jähriger bei der Schülermannschaft des SCB. In der Folge war er aktiver Spieler, Spielertrainer, Coach, Assistenztrainer und Sportschef. "Ohne Andrew wäre der SC Bönigen nicht das was er heute ist." so Schloss der Presi seine Rede. Ehre wem Ehre gebührt.
 Andrew "Sgetti" Zurschmiede (2. v.l.) wird für seinen unermüdlichen Einsatz geehrt. Wir werden ihn vermissen. (Foto: Renata Schmied)
Dann wurde aber dann Eishockey gespielt. Vor über 800 Zuschauern, darunter die Trychler von Bönigen, zeigte der SCUI und der SCB ein animiertes Spiel. Der 1. Ligist war auch in diesem Derby die siegreiche Mannschaft, konnten den SC Bönigen gleich mit 5:0 besiegen. Das Spiel war freundschaftlich geprägt was nicht weiter verwunderlich war. Auf beiden Seiten waren Spieler am Werk, welche auch schon die gegnerischen Farben getragen haben.
» Matchtelegramm Altjahrsderby SC Unterseen-Interlaken vs. SC Bönigen (Foto: Renata Schmied)In der ersten Drittelspause liessen sich die Organisatoren etwas Neues einfallen. Die U9, die jüngsten Steinböcke, spielten in beiden Dritteln ein kurzes Spiel. Angefeuert vom Fanclub des SCUI zeigten die Kleinen ihr Können. Sie werden ihren Auftritt vor dieser Kulisse sicher nicht so schnell vergessen. Nicht vergessen sollten auch die Zuschauer, für wen sie an den Gemeindeversammlungen abstimmen, wenn es um die Sanierung des Eissportzentrum Jungfrau geht. Der Eishockeysport soll auf dem Bödeli bleiben, die kleinen Sportler sollen ihrem Hobby nachgehen können und dazu braucht es die Unterstützung der Gemeinden. Darum liebe Leute, unterstützt das Projekt zur Sanierung der Kunsteisbahn. Übrigens: Sämtliche Einnahmen aus dem Altjahrsderby gehen in die Kasse des Nachwuchs. Herzlichen Dank allen Zuschauern für das Kommen und die fleissige Konsumation. Für einmal standen die Grossen für die Kleinen Spalier. (Foto: Renata Schmied) Die U9, der SCUI Young Ibex (Foto: Renata Schmied) Headschiedsrichter Robin Feuz (Mitte) leitete mit seinen Linesmen Werner von Allmen (links) und Stefan Fankhauser die Partie. (Foto: Renata Schmied)
 Gemeinsam für die Zukunft des Eishockeysports auf dem Bödeli (Foto: Renata Schmied)Nach dem Schlusspfiff der Partie wurde ein Penaltyschiessen durchgeführt. Auch hier hatte der SCUI die Nase vorn. Die Spieler verabschiedeten sich dann in die Garderoben, auf der Eisbahn ging es aber noch etwas weiter. Viele liessen es sich nicht nehmen, sich für die Eisdisco die Schlittschuhe zu schnüren. Zuschauer, U9 Spieler und auch einige SCUI und SCB Spieler liessen es sich nicht nehmen, gemeinsam einige Kurven zu drehen.
|
|
26.12.2022 |   |
Mittwoch, 28.12.2022: AltjahrsDERBY und EisDISCO | |
Altjahrderby SCUI vs SC Bönigen, ein Freundschaftsspiel mit anschliessender Eis-Disco zu Gunsten des Nachwuchs SCUI Young Ibex.
Das Programm sieht wie folgt aus:
14:30 Uhr U-15 Derby: SCUI Young Ibex vs. EHC Adelboden
16:55 Uhr Einlaufen SCUI und SC Bönigen
17:30 Uhr Altjahrsderby SCUI vs. SC Bönigen Eintrtitt: Erwachsene Fr. 10.- (mit Saison-Abo SCUI / SCB Fr. 5.-) Kinder 6-16 Jahre Fr. 2.-
20:15 Uhr Eis-Disco mit Festwirtschaft / Barbetrieb
22:00 Uhr Ende Altjahrsderby
|
|
22.12.2022 |   |
SC Bönigen II gegen Gstaad ohne Chance | |
Die 2. Mannschaft des SC Bönigen reiste am vergangenen Dienstag nach Gstaad zum Auswärtsspiel. Die Böniger fanden nie so richtig in die Partie und Tore vielen keine. Dafür eröffnete der HC Gstaad-Saanenland in der 2. Minute das Score. Die Einheimischen bauten ihre Führung kontinuierlich aus, sechs Minuten vor Schluss stand es bereits 0:7 aus der Sicht des SCB. Ganz ohne Torerfolg mussten die Böniger die Heimreise aber nicht antreten. Manuel Wyss und Res Michel stellten das Endresultat von 7:2 her.
|
|
22.12.2022 |   |
SCB1: Die neuen Leibchen bringen (noch) kein Glück... | |
Die letzten beiden Spiele bestritt der SC Bönigen in neuen Leibchen. Beim Spiel gegen Bucheggberg am 17.12.2022 feierte das Auswärtsdress Premiere. Der SCB musste aber ohne Punkte die Heimreise antreten, verlor das Spiel mit 3:5.
Nun sollte es das schwarze Heimdress am vergangenem Dienstag gegen den EHC Oberlangenegg richten. Die Böniger kamen aber während dem ganzen Spiel nie so richtig auf Touren. Bis zur 28. Minute lag das Team von Coach Thomas Beugger bereits mit 0:4 im Hintertreffen. Bis zur 51. Minute trafen mit Ramon Zeller, Andreas Schneider und Oliver Baur drei Böniger, man lag aber immer noch mit 3:5 hinten. Der SC Bönigen versuchte mit einem Finale die Niederlage abzuwenden was aber an diesem Abend nicht gelang. Die Gäste aus Oberlangenegg spielten die Partie routiniert zu Ende, das Tor von Claude Stähli änderte nichts mehr daran. Die 4:8 Niederlage geht in Ordnung, der SCB zeigte an diesem Abend zu wenig Emotionen, machte zu viele Fehler in der Defensive und war nicht abgeklärt genug.
|
|
12.12.2022 |   |
SCB2: Hoher Sieg gegen den EHC Höfen | |
Am vergangenen Samstag begrüsste der SC Bönigen II den EHC Höfen zum Rückspiel.
Der SCB legte erfolgreich los, ging nach 2 Toren bis zur 7. Minute mit 2:0 in Führung. Die Entscheidung viel im zweiten Spielabschnitt. Innerhalb von knapp 10 Minuten erzielten die Böniger 5 Tore. Bemerkenswert an dieser Stelle das erste Tor für die Böniger durch Juri Seidel.
Dem EHC Höfen gelang in der 51. Minute der Ehrentreffer und machte somit Sandro Lengacher den Shutout zunichte. Das war aber noch nicht alles. Eine Minute vor Schluss traf Reto Hügli zum Endresultat von 8:1.
|
|
28.11.2022 |   |
SCB2: Sieg gegen den Leader | |
Der zweiten Mannschaft gelingt auswärts ein toller Sieg gegen den Tabellenführenden. Bereits im ersten Drittel konnte der SCB mit 3:1 in Führung gehen. Stefan Kübli, Res Michel und Reto Hügli waren die Torschützen. Auch das zweite Drittel konnten die Oberländer gewinnen, Reto Hügli und Res Michel trafen beide zum zweiten Mal an diesem Abend. Oli Gresch im Tor des SCB hielt seinen Kasten im letzten Spielabschnitt rein und sicherte damit seinem Team den verdienten 5:1 Sieg.
|
|
27.11.2022 |   |
SC Bönigen mit 3 Punkten gegen Mirchel | |
Der SC Bönigen konnte gegen den EHC Mirchel mit 3:1 gewinnen. Nach 24 Minuten war der Spielstand ausgeglichen 1:1. Nach einem Mirchel Foul in der 37. Minute konnte Sven Suter mit einem Penaltyschuss die Einheimischen mit 2:1 in Front bringen. Für Sven Suter war es nach dem 1:0 bereits sein zweiter Treffer. Er war dann zusammen mit Thomas Eymann der Passgeber für Ramon Zelller, welcher zum 3:1 Schlussresultat traf.
|
|
24.11.2022 |   |
SC Bönigen I siegt gegen den EHC Koppigen | |
Vom SC Bönigen I wurde, nach der Niederlage gegen den EHC Bern 96, eine Reaktion erwartet. Die Gelegenheit bot sich gegen den EHC Koppigen. Jasion Müller brachte die Oberländer in der 9. Minute in Führung. Diese hielt 28 Minuten lang, dann glichen die Einheimischen aus. Lange fielen keine Tore bis Pascal Rosser in der 56. Minute das Game winning Goal gelang. In der letzten Spielminute traf Thomas Eymann ins leere Tor zum Schlussresultat von 3:1 für den SC Bönigen.
|
|
23.11.2022 |   |
SC Bönigen II ohne Gegentor gegen Jungfrau | |
Die Geschichte des Spiels gegen den SC Jungfrau wurde im ersten Drittel geschrieben. Der SC Bönigen kam recht mühelos zu einer 6:0 Führung. In den restlichen 40 Minuten blieben die Böniger dann aber glanzlos und brachten den Sieg mit 7:0 ins trockene. Ohne Gegentor bleibt der SCB Torhüter Sandro Lengacher und feierte den ersten Saison-Shutout.
|
|
21.11.2022 |   |
Enttäuschender Samstag für die Böniger... | |
Der Samstag, 19. November 2022 war kein erfolgreicher Tag für die beiden Böniger Mannschaften.
EHC Uttigen - SC Bönigen 4:3 Die 2. Mannschaft reiste nach Kandersteg zum Spiel gegen den EHC Uttigen. Der Start war vielversprechend, Reto Hügli brachte den SCB in Front. Die Uttiger konterten in der 5. und 7. Minute. Das Drittel ausgleichen konnte Thomas Abegglen. Der zweite Spielabschnitt blieb torlos. Reto Hügli legte noch einmal vor, aber auch jetzt glich der EHC Uttigen aus und 66 Sekunden vor Schluss erzielten sie das 4:3 und schickten die Böniger ohne Punkte zurück ins Oberland.
SC Bönigen - EHC Bern 96 Auf heimischem Eis begrüsste der SCB die Spieler des EHC Bern 96. Auf dem Papier eine lösbare Aufgabe, verloren hatte man gegen diesen Gegner noch nie. Es ging auch recht gut los, Andy Schneider und Marc Nägeli brachten die Böniger 2:0 in Führung. Der Spielstand täuschte aber darüber hinweg, dass die Gäste einige hochkarätige Torchancen hatte, diese aber nicht auszunutzen wussten. Gleich vier Mal hintereinander trafen sie aber in der Folge und brachten sich mit 4:2 in Führung. Marc Nägeli traf in den letzten 7 Minuten gleich doppelt und war mit 3 Toren und einem Assist an allen SCB Treffern beteiligt. Zum Unglück für die Böniger traf aber auch der EHC Bern 96 noch einmal und entführte mit dem 5:4 Sieg alle drei Punkte aus der Eishalle in Matten.
|
|
15.11.2022 |   |
SCB2: Deutlicher Sieg gegen den EHC Oberlangenegg | |
Der SC Bönigen II empfing am Samstagabend den EHC Oberlangenegg. Das Team von Roger Götz konnte beinahe mit Vollbestand antreten. Die erste Spielhälfte prägte Res Michel mit 3 Toren. Der SCB musste auch in der Folge kein Gegentor entgegennehmen, Sandro Lengacher im Kasten der Einheimischen war an diesem Abend nicht zu bezwingen. Die Böniger gewannen zum Schluss mit 6:0 Toren.
|
|
15.11.2022 |   |
SC Bönigen I gewinnt auswärts in Kandersteg | |
Der SC Bönigen bringt 3 Punkte mit vom Auswärtsspiel in Kandersteg nach Hause. Die Vorentscheidung fiel im mittleren Spielabschnitt, in welchem die Böniger die Führung auf 5:2 ausbauen konnten. Zum Schluss holten sich der SCB den Sieg mit 7:3 Toren und sicherten sich den zweiten Saisonsieg.
|
|
07.11.2022 |   |
SCB1: Erst in der Overtime geschlagen | |
Leider musste sich der SC Bönigen I in der Overtime geschlagen geben. Gegen den starken HC Mühlethurnen spielten die Böniger mit viel Herz und Einsatz. Zweimal lag man in Führung einmal mit 3:2 und in der 50. Minute mit 4:3. Leider liess man vier Minuten vor Schluss der regulären Spielzeit den Ausgleich zu. Unglücklicherweise musste man in der 64. Minute den für die Gäste siegbringenden Treffer zum 4:5 hinnehmen.
|
|
07.11.2022 |   |
Der SC Bönigen II bringt 3 Punkte nach Hause | |
Die 2. Böniger Mannschaft kann das Auswärtsspiel gegen den EHC Heimberg mit 5:2 gewinnen. Nach dem ersten Drittel war das Spiel noch ausgeglichen. Im zweiten und dritten Drittel machten die Gäste aber alles klar. Bester Torschütze für den SC Bönigen war Res Michel mit drei Treffern.
|
|
01.11.2022 |   |
Schwarzer Samstag für die beiden Böniger Teams... | |
Für die beiden Mannschaften des SC Bönigen gab es am vergangenen Samstag Niederlagen.
Um 17:00 Uhr musste die 1. Mannschaft auswärts gegen Rot-Blau Bern ans Werk. Die Führung wechselte sich stetig ab, es gab reichlich Tore auf beiden Seiten. Für die Zuschauer war dies sicher unterhaltsam, für die beiden Coaches ein Graus. Für die Böniger sah es 7 Minuten vor Spielende gut aus. Sie lagen in Führung, brachten diese aber dann nicht über die Zeit. In der 59. Minute gelang den Gastgebern der 7:7 (!) Ausgleich. Die Verlängerung brachte keinen Sieger, damit musste das Penaltyschiessen über den zweiten Punkt entscheiden. Diesen Punkt sicherte sich die Heimmannschaft, die Böniger hatten das Nachsehen.
Die 2. Mannschaft durfte Zuhause den HC Gstaad-Saanenland empfangen. In der Aufstellung von Roger Götz standen nur 10 Feldspieler, aber auch bei den Gästen standen nur 11 Feldspieler auf der blauen Linie zur Begrüssung. Der HCGS ging nach 3 Minuten in Führung, der Ausgleich kam aber noch im 1. Drittel durch Manuel Wyss. Also kein Anlass zur Beunruhigung. Nach dem 2. Drittel lagen die Einheimischen dann aber mit zwei Toren zurück und eine Reaktion musste her. Diese gelang nicht, im Gegenteil. Im letzten Drittel trafen die Gäste 4 Mal ins SCB-Tor, unserem Team gelang kein Treffer mehr, die hohe 1:7 Niederlage wart Tatsache.
|
|
27.10.2022 |   |
SC Bönigen II scheidet im Kantonalcup aus | |
Die 2. Mannschaft des SC Bönigen scheidet im Kantonalcup in der ersten Runde aus. Der EHC Bern 96 aus der 3. Liga war für die Böniger zu stark. Den Bönigern blieb ein Torerfolg verwehrt, sie unterliegen den Stadt-Bernern mit 5:0 Toren.
|
|
24.10.2022 |   |
SCB2: Sieg auswärts im ersten Meisterschaftsspiel | |
Der SC Bönigen II reiste nach Wichtrach zum ersten Meisterschaftsspiel der Saison. Gegner war der EHC Höfen, welcher neu in der Gruppe des SC Bönigen ist.
Das erste Drittel war ausgeglichen, es Stand 1:1 nach 20 Minuten. Die beiden nächsten Drittel konnte der SC Bönigen mit jeweils 3:0 gewinnen und somit auch das Spiel. Silvan Hadorn und Reto Hügli trugen jeweils zwei Tore und einen Assist zum deutlichen 7:1 Sieg bei.
|
|
17.10.2022 |   |
SC Bönigen I hat gegen Altstadt Olten das Nachsehen... | |
Im ersteh Meisterschaft Heimspiel setzt es für den SC Bönigen eine 3:6 Niederlage ab. Die Böniger kamen nicht ins Spiel die Gäste aus Olten lagen nach 34 Minuten mit 4:0 in Führung. Beim Stand von 1:4 versuchte SCB Headcoach alles und ersetzte den Torhüter durch einen 6. Feldspieler. In dieser Phase erziehlte der HC Altstdt Olten den 5 Treffern. Noch einmal gab es eine Reaktion der Einheimischen, sie verkürzten auf 5:3. Der erneute Treffer ins leere Böniger Tor setzte das 3:6 Schlussresultat.
|
|
12.10.2022 |   |
Die neuen Mannschaftsfotos sind da... | |
Rechtzeitig zum ersten Heimspiel können wir die neuen Mannschaftsfotos unserer beiden Teams veröffentlichen.
Alle Bilder können auch bei Häsler Foto Interlaken bestellt werden.
 SC Bönigen, 1. Mannschaft (Foto: Häsler Foto Interlaken)
 SC Bönigen, 2. Mannschaft (Foto: Häsler Foto Interlaken)
|
|
10.10.2022 |   |
SC Bönigen II startet erfolgreich in die Saison | |
Im ersten und einzigen Vorbereitungsspiel des SC Bönigen II geht die Mannschaft von Roger Götz als Sieger vom Eis. Der SCB kann das Spiel gegen den HC Lerchenfeld mit 9:6 gewinnen.
|
|
09.10.2022 |   |
Der SC Bönigen I kehrt mit 3 Punkten zurück... | |
Zu Beginn der Saison 22/23 reiste der SC Bönigen nach Rheinfelden. Durch die Zusammenlegung der Zetralschweizer Gruppen ergeben sich etwas längere Reisen an Auswärtsspiele.
Vielleicht war es die lange Carfahrt oder die Tatsache, dass man gegen diesen Gegner noch nie gespielt hat, auf alle Fälle ging der Start in die Hosen. Bereits nach 37 Sekunden lagen die Böniger in Rücklage. 2 Minuten vor der Drittelspause kam es noch schlimmer, die Einheimischen erhöhten auf 2:0.
Nick Frei gelang in der 36. Minute der Anschlusstreffer. Tore vielen in diesem Spielabschnitt keine mehr, dafür aber dann im letzten Drittel. In der 42. Minute traf Marc Nägeli, es war sein erster Treffer im SCB-Dress. Nur 5 Minuten später war Filip Novak für die erstmalige Führung besorgt, Stephan Bohren lieferte bereits den dritten Assist. Die Führung währte aber nur eine Minute, dann konnte Rheinfelden den Spielstand wieder ausgleichen. Zur Freude der mitgereisten SCB Fans gelang Ramon Zeller in der 58. Minute im Powerplay die erneute Führung. Rheinfelden ersetzte den Torhüter durch einen 6. Feldspieler. Thomas Eymann nutzte dies aus und erzielte den Empty Netter zum 5:3 Schlussresultat für die Böniger.
|
|
02.10.2022 |   |
SCB1: Hauptprobe geglückt... | |
Das letzte Vorbereitungsspiel wurde gegen den starken EHC Brandis gespielt. Dem SC Bönigen gelang die Meisterschaftshauptprobe und konnte das Spiel mit 5:1 für sich entschieden. Es gilt nun den Schwung aus vier gewonnen Spielen in den Meisterschaftsstart mitzunehmen.
» Matchtelegramm
Am kommenden Samstag, startet der SCB im fernen Rheinfelden in die Meisterschaft. Am 15. Oktober wird dann das erste Spiel in der heimischen Eishalle gegen Altstadt Olten ausgetragen.
Wir drücken dem SC Bönigen für den Meisterschaftsstart die Daumen . Hopp Bönigen!
|
|
25.09.2022 |   |
SC Bönigen I siegreich gegen Moutier | |
Der SC Bönigen I war auch im zweiten Vorbereitungsspiel siegreich. Die Böniger gingen bereits in der 1. Minute in Führung. Die Einheimischen trafen in regelmässigen Abständen, die Gäste aus der Berner Jura zeigten grossen Einsatz, hatten aber nichts Gleichwertiges dagegen zu setzen. Der SCB gewann das Spiel zum Schluss hoch mit 9:3 Toren.
|
|
11.09.2022 |   |
SC Bönigen I gewinnt das erste Vorbereitungsspiel... | |
Der SC Bönigen I kann das erste Vorbereitungsspiel der Saison gegen den EHC Koppigen mit 2:0 gewinnen. Die beiden Tore fielen bereits im ersten Drittel. Bereits nach gut 2 Minuten war es Oliver Baur auf Zuspiel von Andreas Schneider, welcher den SCB in Führung brachte. In der 10. Minute erzielte David Fuchser das 2:0, die Assist-Geber waren Andreas Schneider und Oliver Baur. Zum Glück blieben die 97 Zuschauer in der Hall und verfolgten das Spiel bis zum Schluss. Weiter geht es mit einem weiteren Vorbereitungsspiel am 24. September gegen den HC Moutier.
|
|
09.09.2022 |   |
SCB1: Start in die Saison geglückt | |
Nach nur 3 Eistrainings startete der SC Bönigen I gleich mit einem Cupspiel in die Saison 22/23. Auf heimischem Eis, aber als Gastmannschaft auf dem Mannschaftsblatt spielte der SCB im National Cup gegen den 3. Ligisten EHC Belp.
Der SC Bönigen entschied das Spiel mit 6:2 für sich. Gleich beim erste Spiel reihten sich die Neuzugänge Nick Frei, Matej Rakoczy und Andreas Schneider unter die Totschützen.
|
|
08.09.2022 |   |
Alle Termine Saison 2022/2023 für Microsoft Outlook | |
Für die kommende Saison stellen wir die Termine der beiden SC Bönigen Mannschaften für den Outlook Import zur Verfügung.
Folgendes Vorgehen:1.) Anleitung herunterladen und lesen 2.) Outlook Version überprüfen 3.) Gewünschte CSV-Datei herunterladen 4.) Termine gemäss Anleitung in Outlook importieren
|
|
31.08.2022 |   |
SCB1: Der EHC Boll zieht sich zurück | |
Wie der Verband mitteilte, zieht sich der EHC Boll aus der 2. Liga Meisterschaft zurück. Damit verbleiben in der Gruppe 16 Mannschaften.
Der Modus wurde auf diese Saison hin angepasst. Die beiden 2. Liga Gruppen der Zentralschweiz wurden zusammen gelegt. Es wird gegen jede Mannschaft aus der Gruppe eine Qualifikationsrunde gespielt. Dabei wurden die Heim- und Auswärtsspiele ausgelost.
|
|