SC Bönigen News

Startseite

News

Verein

1. Mannschaft

2. Mannschaft

Sponsoren

Veranstaltungen

Fussballturnier

Galerie

Kontakt

Links

50 Jahre SCB

Archiv

Hüpfburg mieten

» Die letzten 20    » Die letzten 50    » Die letzten 100    » Alle

17.09.2023
Marco und Jenny gehen gemeinsamen Weg

Marco Abegglen und Jenny gehen den gemeinsamen Weg. Bei herrlichem Wetter gaben sich die beiden am 8. September 2023 das Ja-Wort.

Die SC Bönigen Familie gratuliert euch dreien ganz herzlich und wünscht euch alles Gute.

SC Bönigen
Marco und Jenny geniessen den Spalier (Foto: SC Bönigen)

SC Bönigen
Die Trauung fand auf dem Tellspiel Areal statt. (Foto: SC Bönigen)


08.09.2023
SCB1: Das Spiel von morgen ist abgesagt
Das Spiel von morgen, 9. September 2023 muss leider abgesagt werden. Das Eis ist im Eissportzentrum Jungfrau noch nicht soweit. Dies ist sicher dem warmen Wetter geschuldet.
30.08.2023
Sämtliche Termine für die beiden SCB Mannschaften sind definiert
Die Termine für die kommende Saison sind definiert.




Für die kommende Saison stellen wir die Termine der beiden SC Bönigen Mannschaften ebenfalls für den Outlook Import zur Verfügung.
Folgendes Vorgehen:
1.) Anleitung herunterladen und lesen
2.) Outlook Version überprüfen
3.) Gewünschte CSV-Datei herunterladen
4.) Termine gemäss Anleitung in Outlook importieren




14.08.2023
SCB1: Kaderzuwachs - Herzlich willkommen beim SCB
Marc Gnagi ergänzt uns auf der Goalie-Position. Der Grindelwalder Junioren-Torhüter spielte im Nachwuchs vom SCUI Young Ibex und konnte letzte Saison beim EHC Grindelwald in der 3.Liga Erfahrungen sammeln.

Mit dem 18-jährigen Jan Rossel wird in der neuen Spielzeit ein Juniorenspieler in die Mannschaft integriert, der die letzten zwei Saisons pausierte. Nun lanciert er seine Karriere neu.

Wir freuen uns wiederum zwei junge, einheimische Spieler bei uns in den Reihen einzubauen und zu fördern

Mit Stefan Matti, wechselt ein Spieler mit viel 1. und 2.Liga-Erfahrung in unsere Reihen. Seine 1.Liga Erfahrung sammelte er beim EHC Belp. Die 2. Liga Mannschaften in denen er über 135 Spiele bestritt waren der EHC Schwarzenburg, EHC Boll, und zuletzt bei unserem Gegner dem EHC Rot-Blau Bern.


Wir heissen euch ganz herzlich Willkommen in der Bönigenfamilie und wünschen euch eine gute und unfallfreie Saison.


SC Bönigen
Sie tragen neu die Farben des SC Bönigen. (Foto: SC Bönigen)

12.08.2023
SCB1: Weitere Abgänge beim SC Bönigen
er SC Bönigen I muss in der kommenden Saison auf weitere Spieler verzichten.

Patrick Reist verlässt den SC Bönigen und wechselt zum EHC Beatenberg.
Pädy stand während 8 Saisons - mit kurzem Abstecher nach Kandersteg - zwischen unseren Pfosten. Nun gibt es für ihn eine neue Möglichkeit beim EHC Beatenberg sein können unter Beweis zu stellen.

Nick Frei wird aufgrund einer Weiterbildung keine Zeit mehr für den Eishockeysport haben und sieht sich somit gezwungen, seinen Rücktritt zu vermelden.

Der Slovake Matej Rakoczy beendet seine Karriere wegen anhaltenden Rückenproblemen.


Wir danken euch für das Geleistete beim SC Bönigen und wünschen euch für die Zukunft alles Gute.


SC Bönigen
Sie verlassen den SC Bönigen: Patrick Reist, Nick Frei, Matej Rakoczy (Foto: SC Bönigen)

01.07.2023
Gruppeneinteilungen für unsere Mannschaften
Die Spieldaten werden jeweils bereits im Sommer vereinbart, die Planung ist in vollem Gang und muss bis am 20. August abgeschlossen sein.

Die Böniger Mannschaften wurden wie folgt eingeteilt:

2. Liga / Gruppe 1 Zentralschweiz
SC Bönigen I
EHC Brandis
EHC Bern 96
EHC Bucheggberg
EHC Kandersteg
EHC Koppigen
EHC Meinisberg I
EHC Mirchel
EHC Oberlangenegg I
EHC Rheinfelden
EHC Rot-Blau Bern
EHC Zuchwil
EHC Zunzgen-Sissach
HC Mühlethurnen
SC Altstadt Olten
SC Freimettigen

4. Liga / Gruppe 3 Zentralschweiz
SC Bönigen II
EHC Heimberg
EHC Höfen
EHC Oberlangenegg III
EHC Uttigen
HC Lerchenfeld
SC Jungfrau
SV Röthenbach

23.06.2023
Rückblick auf das Fussballturnier des SC Bönigen
Vor einer Woche, am 17. und 18. Juni 2023 durften wir auf dem Sportplatz in Bönigen das traditionelle Fussballturnier durchführen.

Am Samstag, am Einladungsturnier, spielten 12 Mannschaften um den begehrten Wanderpokal. Das Team "Don Promillos" bezwang im Final "Borussia Bödeli" mit 2:0. Für den Turniersieg gibt es viel Ruhm und Ehre. Gefeiert wurde dann aber zusammen mit allen Teams im Festzelt und später in der Bar.

Am Sonntag waren die Kinder zum 17. Mal an der Reihe. Leider konnten wir im Vorfeld nicht alle Anmeldungen berücksichtigen. Das gab es noch nie, dass wir die Anmeldungen blockieren mussten.
28 Mannschaften in 3 Kategorien spielten den ganzen Tag freundschaftlich miteinander. Spiel und Spass steht im Vordergrund, einen Preis bekamen zum Schluss alle Kinder.

Wir danken allen Spielerinnen und Spielern, welche am Wochenende unser Fussballturnier zu einem Erfolg gemacht haben. Ein spezieller Dank geht an alle Eltern, Gotti und Götti, Grosi und Grosätti und alle anderen Begleitpersonen der Kinder für das Schülerfussballturnier vom Sonntag.

Glücklich blicken wir auf das vergangene Wochenende zurück und freuen uns heute schon auf die nächste Ausgabe in einem Jahr. Wir hoffen natürlich, dass ihr dann wieder dabei seid.

12.06.2023
Spielplan für das Schülerfussballturnier vom Sonntag, 18.06.2023
Liebe Fussballerinnen 
Liebe Fussballer 
  
Über den nachfolgenden Link könnt ihr den Spielplan für das Schülerfussballturnier vom Sonntag, 18. Juni 2023 herunterladen.

Es freut uns, dass sich so viele Mannschaften in 3 Kategorien angemeldet haben.
In diesem Jahr gibt es neben dem Spielplan im Anhang auch die Möglichkeit, den Spielplan online abzurufen:  www.tournify.de/live/scb-2023
Ihr könnt auch den folgenden QR-Code scannen, welcher euch zu den Turnierinfos führt:
QR-Code Spielplan 2023
Wir bitten euch, die ausgefüllte Mannschaftsliste zusammen mit dem Startgeld von Fr. 50.- beim Speakerhäuschen abzugeben. Die Formular Mannschaftsliste habt ihr mit der Anmeldebestätigung erhalten.  Sollte euch das Formular fehlen, dann könnte ihr dieses unter folgendem Link herunterladen: https://www.scboenigen.ch/fussballturnier/mannschaftsliste_schuelerturnier.pdf
  
Wir freuen uns auf das bevorstehende Fussballfest und wünschen euch einen wunderbaren und fröhlichen Tag. 
  
Sportliche Grüsse 
  
OK Fussballturnier 


24.05.2023
SCB2: Der Gegner im Kantonalcup ist der EHC Brandis II
Der SC Bönigen II spielt in der ersten Runde des Kantonalcups Zuhause gegen den EHC Brandis II. Brandis wurde sehr guter Dritter in der Gruppe 2 der vergangenen 4. Liga Saison.

Alle Spielpaarungen der 1. Runde:
SC Bönigen II (4. Liga) vs. EHC Brandis II (4. Liga)
EHC Beatenberg (3. Liga) vs. EHC Bucheggberg II (3. Liga)
EHC Grindelwald (3. Liga) vs. EHC Oberlangenegg II (3. Liga)
HC Fischbach-Göslikon (3. Liga) vs. HC Münchenbuchsee.-M.II (4. Liga)
EHC Lenk-Zweisimmen (3. Liga) vs. EHC Schw’burg-Köniz I  (3. Liga)
EHC Längenbühl (3. Liga) vs. EHC Zunzgen-Sissach (3. Liga)
EHC  Binningen I (3. Liga) vs. EHC Uni Bern (3. Liga)
EHC Meinisberg II (3. Liga) vs. EHC Rot-Blau Bern (3. Liga)
EHC Uttigen (4. Liga) vs. HC Lerchenfeld (4. Liga)
SC Ursellen (3. Liga) vs. EHC  Bern 96 II (3. Liga)
EHC  Herzogenbuchsee (3. Liga) vs. SC Freimettigen II (3. Liga)
EHC  Bumbach (3. Liga) vs. EHC Adelboden II (3. Liga)
EHC Schwarzenburg II/Köniz (4. Liga) vs. EHC Worb (4. Liga)
EHC   Binningen II (4. Liga) vs. SC Konolfingen (3. Liga)
SV Lyssach/Burgdorf II (3. Liga) vs. EHC  Mirchel II (3. Liga)
EHC Münchenbuchsee.-M. I (3. Liga) vs. EHC Belp (3. Liga)
EHC Bätterkinden-Koppigen II (4. Liga) vs. SV Röthenbach (4. Liga)
EHC Oberlangenegg III (3. Liga) vs. HC Mühlethurnen II (4. Liga)
HC Crémines (4. Liga) vs. EHC Laufen (3. Liga)
HC Wohlen-Freiamt (3. Liga) vs. EHC Höfen (4. Liga)
EHC Altstadt Olten II (4. Liga) vs. EHC Herrischried (3. Liga)

15.05.2023
Eissportzentrum Jungfrau - Unterschriften eingereicht...
Volksinitiative mit 727 Unterschriften bei der Gemeinde Interlaken eingereicht

Den sechs Eissportclubs der Eissportzentrums Jungfrau gelang es innert kürzester Zeit in der Gemeinde Interlaken die grosse Anzahl von 727 Unterschriften sammeln. Das sind weit mehr als benötigt und damit durften die Aktiven der Sportclubs ein deutliches Zeichen der Unterstützung aus der Bevölkerung an die Behörden übergeben. Die Übergabe der Unterschriften erfolgte von den fünf Clubvertretern Peter Aeschimann (SCUI), Oliver Gresch (Schlittschuhclub Bönigen), Marie-Louise Lehmann (Eislaufclub Jungfrau), Kurt Spörri (Curling Club Interlaken) und René Bettoli (Curling Jugend Berner Oberland CJBO) direkt an die Gemeindeverwaltung Interlaken.

SC Bönigen
727 Unterschriften bei der Gemeinde Interlaken eingereicht. (Foto: zvg)


Das Nein des Grossen Gemeinderates Interlaken am 21. März 2023 zu Vorlage «Rahmenkredit für die Sanierung und künftige Finanzierung Eissportzentrum Jungfrau» bewegt die Sportlerinnen und Sportler, die Vertreter des Eissportzentrums, die Politik und die einheimische Bevölkerung weiterhin. So kam die Unterschriftensammlung der sechs Eissportclubs im richtigen Moment. Mit einer Volksinitiative soll der Grosse Gemeinderat Interlaken den Entscheid über den Rahmenkredit der Interlakner Stimmbevölkerung unterbreiten.

Die vielen Aktiven und Nachwuchssportler der Sportclubs hatten an den zwei Wochenenden der Unterschriftensammlung leichtes Spiel. Sicher wurde attestiert, dass die hohen Kosten zu reden geben müssen. Aber dass die einheimische Bevölkerung das Eissportzentrum will und die Sanierung begrüsst wird, das stand ausser Frage. Zudem brauche es auch Investitionen für die einheimische Bevölkerung, so eine weitere weitverbreitete Meinung.

Wenn nun alles planmässig abläuft, könnte die Interlakner Stimmbevölkerung am Termin der Eidgenössischen Abstimmungen und Wahlen am 22. Oktober über den Rahmenkredit abstimmen. Bis dahin muss die Volksinitiative aber noch einige Hürden nehmen. Auch der Rahmenkredit wäre damit noch nicht im Trockenen, da alle acht beteiligten Gemeinden der Finanzierungsvorlage zustimmen müssen, die am Eissportzentrum beteiligt sind.

Die Standortförderung Wirtschaftsraum Interlaken-Jungfrau (SFWI) koordiniert die Arbeiten in Zusammenarbeit mit den sechs Eissportclubs. Immer aktuell zur Unterschriftensammlung www.sf-interlaken.ch
info@sf-interlaken.ch
Geschäftsstelle Mobile 079 276 5233
Interlaken, 15. Mai 2023 / SFWI GS küng

Öffentliches Podiumsgespräch

Am DO, 1. Juni 2023, 19.00 Uhr im Hotel Interlaken organisiert die Standortförderung Wirtschaftsraum Interlaken-Jungfrau zum Thema ein öffentliches Podiumsgespräch «Nein zum Eissportzentrum. Wie viel an Steuergeldern soll für Freizeitanlagen eingesetzt werden?». Es werden diskutieren: Peter Aeschimann (SCUI), Philippe Ritschard (Gemeindepräsident Interlaken), Corinne Schmidhauser (Bödeli Bad), Dr. Daniel Schenk (SVP) und Oliver Fuchs (FDP). Moderiert wird das Gespräch von Stefan Geissbühler, Chefredaktor Berner Oberländer/Thuner Tagblatt.

 

09.05.2023
Cheryl und Sven Suter haben sich getraut...
Am Freitag, 5. Mai 2023 gaben sich Cheryl und Sven Suter auf dem Standesamt in Interlaken das Ja-Wort.

Wir gratulieren euch von Herzen und wünschen euch alles Gute!

SC Bönigen
Letzten Freitag nahmen wir beim Spalierstehen Cheryl und Sven Suter in Empfang. (Foto: Instagram SC Bönigen)

03.05.2023
Alle Unterschriften innert 24 Stunden beisammen
Alle Unterschriften innert 24 Stunden beisammen

Bericht: Jungfrauzeitung vom 01.05.2023

Die sechs Eissportclubs des Eissportzentrums Jungfrau erhalten ein starkes Zeichen der Solidarität aus der Bevölkerung. Mit ihren Aktiven haben sie am ersten Wochenende der Unterschriftensammlung und innerhalb von 24 Stunden mit über 360 Unterschriften bereits mehr als die notwendige Anzahl Unterschriften für die geplante Volksinitiative erreicht.

SC Bönigen
Schliesst die Halle doch nicht? (Foto: Bruno Stüdle)

Gemäss einer gemeinsamen Medienmitteilung schauen Aktive und Nachwuchs der drei Eishockeyclubs SCUI, EHC Beatenberg und SC Bönigen, des Eislaufclubs Jungfrau Interlaken sowie des Curlings Clubs Interlaken und der Curling Jugend Berner Oberland CJBO motiviert auf das erste Sammelwochenende zurück.

Sie haben für die am 27. April publizierte Volksinitiative in der Gemeinde Interlaken «Rahmenkredit für die Sanierung und künftige Finanzierung Eissportzentrum Jungfrau» bei der Migros Interlaken West und beim Coop Interlaken Ost viel Unterstützungsbereitschaft entgegennehmen dürfen. Es konnte bereits die notwendige Anzahl Unterschriften von 1/12 der Stimmbevölkerung von Interlaken gesammelt werden.

Damit geben sich die Verantwortlichen aber nicht zufrieden. «Es gilt, ein deutliches Zeichen zu setzen», waren sich alle einig. So wird die Unterschriftensammlung wie geplant am kommenden Wochenende weitergeführt.

Die Sammlung dauert noch bis 15. Mai. Am nächsten Wochenende werden die Sportlerinnen und Sportler am Freitag von 17.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr wieder vor den beiden Einkaufszentren für ihren Sport werben und für ihr Eissportzentrum kämpfen.

27.04.2023
Start Unterschriftensammlung Volksinitiative
Heute startet die Unterschriftensammlung zur Volksinitiative Eissportzentrum Jungfrau.


SC Bönigen

15.04.2023
SC Bönigen startet mit dem Sommertraining
Am 8. Mai startet die 1. Mannschaft des SC Bönigen mit dem Sommertraining. Wie gehabt wird jeweils am Montag in Bönigen trainiert. Am Donnerstag gibt es jeweils Eishockey spezifisches Crossfit Training mit Sandra Heim in Matten.


Die 2. Mannschaft trainiert ab dem 9. Mai jeden Dienstagabend von 18:45 bis 20:15 in Iseltwald.

15.04.2023
Stefan Matti und Jan Rossel neu beim SC Bönigen
Auf die kommende Saison konnten wir das Kader der 1. Mannschaft mit zwei Spielern ergänzen.

Vom EHC Rot-Blau Bern-Bümpliz stösst der 31 jährige Verteidiger Stefan Matti zu den Bönigern.

Mit Jan Rossel wird ein junger Mann mit Jahrgang 2004 den Altersdurchschnitt nach unten drücken. Jan spielt in der Nachwuchsbewegung Young Ibex. Übrigens trug vor 18 Jahren auch sein Vater bereits die Farben des SCB.

Wir begrüssen euch beide ganz herzlich beim SC Bönigen und wünschen euch viel Freude, Erfolg und eine unfallfreie Zeit.

14.04.2023
Raffael Gysi und Remo Bohren verlassen die 1. Mannschaft
Mit Raffael Gysi und Remo Bohren verabschieden sich zwei ganz Grosse aus der 1. Mannschaft des SC Bönigen.

Räffel war sei der Saison 2011/2012 beim SC Bönigen, absolvierte in 12 Saisons 247 Spiele und amtete in dieser Zeit teilweise auch als Captain des Teams. 22 Tore und 47 Assists liess er sich zu Buche schreiben, 222 Minuten lang besetzte er die Strafbank.

Remo stiess in der Saison 2013/2014 zu den Bönigern. In 213 Spielen erzielte er 39 Tore, war 58 Mal der Passgeber und sass 138 Minuten lang in der Kühlbox.

Wie die Zahlen zeigen verliert der SCB sehr viel Routine und Herzblut. Beide Spieler überzeugten stets mit ihrem Willen, Kampfgeist und dem Engagement für das Team. Wir danken Räffel und Remo für ihr Wirken bei den Bönigern.

Es freut uns, dass Remo auch weiterhin die Farben des SC Bönigen tragen wird. Er wird sich in der kommenden Saison der 2. Mannschaft anschliessen. Vielleicht können wir auch Räffel noch für das 2. Team gewinnen, es wäre äusserst wünschenswert.

SC Bönigen
Raffael Gysi und Remo Bohren liefen zusammen 460 Mal für die 1. Mannschaft des SC Bönigen auf. (Foto: Renata Schmied)

06.04.2023
Wir trauern um unser Ehrenmitglied Theo Tschudin
04.04.2023
Der EHC Meinisberg ist 2. Liga Schweizermeister
In den Finalspielen der 2. Liga um den Schweizermeistertitel spielten der EHC Meinisberg, der HC Vallée de Joux aus der Romandie und der EHC Wallisellen aus der Ostschweiz.
Nachdem jede Mannschaft einmal als Sieger vom Eis ging, musste die Finalissima entscheiden. Der EHC Wallisellen empfing Zuhause den EHC Meinisberg. Die Gäste aus dem Seeland konnten das Spiel mit 4:2 gewinnen und kürten sich zum 2. Mal in Folge zum Schweizermeister der 2. Liga.

Der SC Bönigen gratuliert dem EHC Meinisberg ganz herzlich zu diesem grossartigen Erfolg.

SC Bönigen
2. Liga Schweizermeister EHC Meinisberg (Foto: Homepage EHC Meinisberg)

03.04.2023
Blaser Fred geht in Pension
Es gibt nicht viele, welche an mehr Spielen des SC Bönigen waren. Als Chef Zeitnehmer und Reporter (Online Erfassung der Spieldaten) ist Fred Blaser seit Jahren praktisch an jedem Spiel der beiden SC Bönigen Mannschaften.

Seit diesem Monat hat Fred noch mehr Zeit für den SCB. Ende März 2023 hatte er seinen letzten Arbeitstag bei der Post und ist nun im wohlverdienten Ruhestand.

Lieber Fred, herzliche Gratulation zu deiner Pension und alles Gute, gute Gesundheit viel Glück und Erfolg.

So kennen ihn die meisten. Fred Blaser im Zeitnehmerhäuschen an den Spielen des SC Bönigen.
29.03.2023
Wir gratulieren ganz herzlich...
In unserer zweiten Mannschaft haben wir im März gleich zwei neue Väter bekommen.

Am 22. März 2023 wurden Marco Abegglen und sein Schatz Jenny glückliche Eltern von Alessia.
Nur 2 Tage später, am 24. März wurde auch Roland Feuz Vater und auch hier hat ein Mädchen, es heisst Ronja, das Licht der Welt erblickt.

Den beiden jungen Familien wünschen wir alles Gute.



Ein Fest ganz anderer Art feierte am 23. März 2023 unser Dani Michel. Dani wurde 65 Jahre alt und geht somit in Pension. So ganz in den Ruhestand will er aber noch nicht gehen. Er wird weiterhin seiner Arbeit nachgehen, wenn auch in etwas reduzierterem Masse.
Wir hoffen, dass er auch weiterhin seine unbezahlbaren Dienste für den SC Bönigen leisten wird.

Dani, herzliche Gratulation zu seinem 65. Geburtstag und alles Gute, gute Gesundheit viel Glück und Erfolg.

24.03.2023
Vereinsrennen des Skiklub Bönigen bei herrlichem Wetter
Am Samstag, 18. März 2023 war es wieder soweit. Der Skiklub Bönigen organisierte die 9. Ausgabe des beliebten Vereinsskirennen.

Zwei wesentliche Änderungen gab es in diesem Jahr. Das Rennen fand an Männlichen statt und die Afterparty stieg im TCS Camping Bönigen.

Das Rennen war mit 82 Fahrern aus 13 Vereinen einmal mehr super besucht. Die unterschiedlichen Verkleidungen waren der Brüller, da können wir als Hockeyaner nicht mithalten. Nach dem Rennen wurde das schöne Wetter an der Spycher Bar genossen bevor es zurück in Richtung Bönigen ging.

Rangverkündigung und Afterparty im Camping wurde nicht nur von den Rennfahrern besucht, auch weitere Gäste fanden den Weg. Livemusik, feines Znach und dann DJ Roger sorgten für tolle Stimmung bis in die frühen Morgenstunden.

Danke Skiklub Bönigen, danke für diesen mega tollen Anlass.

Hoffentlich können wir nächstes Jahr beim Jubiläum mehr Fahrer stellen.


SC Bönigen
Rennfahrer am Werk (Foto: Webseite Skiklub Bönigen)

SC Bönigen
Das (zu) kleine Fahrerfeld des SC Bönigen. Res Michel, Walter Willener, Oli Gresch, Bruno Leuthold, Lorenz Künzi und Stefan Kübli v.l. (Foto: Webseite Skiklub Bönigen)

SC Bönigen
(Foto: Webseite Skiklub Bönigen)

SC Bönigen
Das Bild vor dem Grindelwalder Hausberg darf auch nicht fehlen. (Foto: Webseite Skiklub Bönigen)

SC Bönigen
Gruppenfoto mit 82 Fahrern aus 13 Vereinen und dem OK vom Skiklub vor der wunderbaren Bergkulisse. (Foto: Webseite Skiklub Bönigen)

10.03.2023
Sam Feuz, eine treue Seele tritt ab.
Bericht aus dem Anzeiger Interlaken vom 9. März 2023

Nach 20 Jahren tritt Samuel Feuz (51) als Betreuer und Materialverwalter des Schlittschuh-Clubs Bönigen zurück. Hauptberuflich ist der gelernte Schlosser seit 25 Jahren bei der Firma Gerber und Troxler angestellt, in den letzten Jahren als Baumaschinenführer. Er erzählt von seiner Arbeit für den SC Bönigen, wo ihn jeder «Sam» nennt. Und er schildert seine Eindrücke, wie seine Tätigkeit von den Spielern wahrgenommen wurde und warum er auch schon mal vom Schiedsrichter Strafen erhielt. Der Gsteigwiler spricht über seine Hobbys und darüber, was er in Zukunft mit der frei gewordenen Zeit machen wird.

Anzeiger Interlaken: Wie sind Sie vor 20 Jahren zu diesem Amt als Betreuer gekommen?
Samuel Feuz: Ich habe damals als linker Flügelstürmer in der 2. Mannschaft des Schlittschuh-Clubs Bönigen gespielt. Der damalige Betreuer ist dann eines Tages auf mich zugekommen und hat mich gefragt, ob ich Lust hätte, diese Aufgabe zu übernehmen. Ich sagte zu und so bin ich in das Amt reingerutscht. Zusammen mit Daniel Michel, der mich in diese Arbeit eingeführt hat, wurde ich Betreuer und Materialverwalter.

Was waren Ihre Aufgaben als Betreuer?
Man ist bei jedem Training und Match mit dabei, schaut, dass die Leibchen gewaschen sind und die Getränke und Ersatzmaterial bereitstehen. Seitdem unser Club eine Garderobe
besitzt, habe ich diese jeweils gereinigt. Ich sorge dafür, dass diese vor den Trainings und Matches geheizt wurde, was von den Spielern wohl meist unbemerkt geblieben ist, aber geschätzt wurde.

Hatten Sie auch mal unangenehme Situationen erlebt?
Nein, wenn ich zurückschaue, ist alles eigentlich immer gut gelaufen. Obschon, es ist vorgekommen, dass ich während dem Match an der Bande etwas zu impulsiv war, weil ich mit dem Entscheid des Schiedsrichters nicht einverstanden war. Zweimal erhielt ich dafür Strafen wegen Reklamierens.

Was bleibt Ihnen am besten in Erinnerung aus diesen 20 Jahren?
Vieles, es war eine gute Zeit. Die Zusammenarbeit mit den Spielern, dem Vorstand und allen vom Club hat Freude gemacht, und wir hatten eine gute Kameradschaft.
 
Wird man Sie in Zukunft als Zuschauer an den Matches antreffen?
Ich konnte an den zwei letzten Spielen wegen Sitzungen nicht dabei sein. Auf den 1. Januar 2023 bin ich in die Baukommission der Gemeinde gewählt worden, was auch Zeit beansprucht. Im Übrigen möchte ich mich vermehrt meinen Hobbys Holzen und Motorradfahren widmen und mehr Zeit mit meinem 15-jährigen Sohn verbringen. Aber ich werde sicher ab und zu einen Match besuchen.


Der Verein dankt 
SC Bönigen - Präsident Oliver Gresch schaut dankbar auf die Arbeit von Samuel Feuz für den SC Bönigen zurück: «Sam war immer gut aufgelegt und hat sich für die Mannschaft eingesetzt. Er war mit Leib und Seele dabei und ich möchte ihm im Namen von uns allen einen grossen Dank aussprechen für seinen geleisteten Einsatz.» Gresch fügt an, dass es nicht selbstverständlich sei, dass sich jemand über eine solch lange Zeit unermüdlich für eine Sache einsetze. Innerhalb des Klubs ist Sam als eine treue und hilfsbereite Seele bekannt. Wenn der Club etwa in Fronarbeit einen Wanderweg instand stellte, dann war es Sam, der kurzerhand einen Lieferwagen organisierte und alle den Bergweg hochfuhr, um die notwendigen Arbeiten auszuführen. Schon fast eine Tradition war, wenn die Mannschaft im Trainingslager am letzten Abend eine Party feierte, Sam sich eine Schubkarre mit genügend Eis besorgte und darin das mitgebrachte Rugenbräu-Bier den Spielern eisgekühlt servierte. Alle sind sich einig, es gab nichts, was Sam hätte aus der Ruhe bringen können. Dennoch sei es vorgekommen, dass Sam seinen Emotionen lautstark freien Lauf liess. So zum Beispiel an Auswärtsspielen in einer gewissen Eishalle, wo die Spielerbänke beider Mannschaften nah beieinanderstehen, da sei es mehrmals passiert, dass Sam den Ehrgeiz für seine eigene Mannschaft den gegnerischen Spielern und den Schiedsrichtern jeweils unüberhörbar und besonders hautnah mitgeteilt hätte.

06.03.2023
Der EHC Meinisberg ist 2. Liga Zentralschweizermeister
Der EHC Meinisberg hat den Playoff Final der Zentralschweiz gegen den EHC Zunzgen-Sissach glatt mit 3:0 gewonnen.

Der Erfolg ist absolut verdient. Der 3. platzierte der Qualifikation gewann alle seine 10 Playoff Partien, blieb also ungeschlagen.

SC Bönigen
Zentralschweizermeister EHC Meinisberg (Foto: Homepage EHC Meinisberg)


Für den EHC Meinisberg ist die Meisterschaft noch nicht beendet. Die Seeländer treffen im Kampf um den 2. Liga Schweizermeistertitel auf den EHC Wallisellen aus der Ostschweiz. Im Westen steht der Playoff Final noch aus. Hier spielen der HC Star Chaux-de-Fonds und der HC Vallée de Joux gegeneinander.

Der EHC Meinisberg war bereits in der Saison 2021/2022 2. Liga Schweizermeister, kann also den grossen Erfolg aus dem Vorjahr weiderholen. Wir drücken ihnen die Daumen.

22.02.2023
SCB1: Niederlage gegen Zunzgen-Sissach und damit Saisonende
Nach dem Sieg reisten die Böniger mit grosser Moral und viel Optimismus  nach Sissach. Sollten die Böniger die Überraschung schaffen?

Der Start war ausgeglichen und der SCB hätte durchaus die Chance auf die Führung gehabt. Es war aber der EHC Zunzgen-Sissach, welcher in der 12. Minuten in Front ging und in der 15. Minute nachdoppelte. Mit dieser Hypothek ging es in die Pause.

Andreas Schneider gelang Anfang 2. Drittel der Anschlusstreffer, Hoffnung kam wieder auf. Diese wurde gedämpft, als den Einheimischen weitere zwei Treffer gelangen.

Mit seinem zweiten persönlichen Treffer gelang Andreas Schneider im Powerplay das 2:5. Weitere Tore fielen aber keine mehr für die Berner Oberländer. Mit zwei weiteren Treffern ins leere Tor des SC Bönigen wurde das Ausscheiden aus den Playoffs besiegelt.


Damit geht die Saison für den SC Bönigen I zu Ende. Die Qualifikation wurde auf dem 11. Platz abgeschlossen, hier hatte sich die Mannschaft sicher mehr erhofft.
Der Gewinn der Playoff 1/8 Final Serie gegen den besser klassierten EHC Brandis war ein Erfolg. Auch der Heimsieg im 1/4 Final gegen den Qualisieger EHC Zunzgen-Sissach macht uns stolz. Nun heisst es mit einigen Trainings die Saison ausklingen lassen und dann ist nach der Saison bekanntlich vor der Saison.


19.02.2023
SCB1: Grosser Sieg gegen den EHC Zunzgen-Sissach...
Sind wir ehrlich, nicht viele der 228 Zuschauer trauten dem SCB am Samstagabend einen Sieg gegen den EHC Zunzgen-Sissach zu. Zu klar waren die beiden Niederlagen gegen diesen Gegner. Ein Glück, dass sich Spieler, Coaches und Staff nicht dem Schicksal des Saisonendes hingaben sondern an die Möglichkeit eines Sieges glaubten.

Die Böniger lagen zwar nach gut 8 Minuten mit 0:1 zurück, die Reaktion kam aber sofort. Durch die beiden Tore, erzielt durch Marc Nägeli und Jason Müller, konnte der SCB mit einem 2:1 Vorsprung in die Pause gehen. Das zweite Drittel war von vielen Strafen und von zweit Toren der Gäste geprägt. Würden die Böniger das Spiel also doch noch verlieren.

Nein, an diesem Abend würde der SCB nicht als Verlierer vom Eis gehen. Den Einheimischen gelangen drei Tore in Folge, Jason Müller, Andy Schneider und der gross aufspielende Mirko Feuz schossen den SC Bönigen mit 5:3 in Front. Dem EHCZS gelang noch der Anschlusstreffer, aber die verbleibenden 105 Sekunden brachten keinen Ausgleichstreffer mehr für die Gäste.

Mit dem 5:4 Sieg  gleicht der SCB die Serie aus und darf am kommenden Dienstag nochmals nach Sissach reisen. Wir freuen uns auf einen grossen Showdown im Baselbiet. Hopp Bönigen.


17.02.2023
SCB1: Hohe Niederlage im ersten 1/4 Final
Der SC Bönigen verliert die erste 1/4 Final Partie gegen den Tabellenprimus EHC Zunzgen-Sissach hoch mit 1:7.

Nach nur 9 Minuten lagen die Böniger schon deutlich mit 0:3 zurück. In der 18 Minute gelang Andreas Schneider der Treffer zum 1:3, es sollte der letzte Treffer für die Oberländer sein an diesem Abend.
Die Einheimischen waren zu stark, erhöhten das Score kontinuierlich bis zum 7:1 und schickten die Böniger mit einer hohen Niederlage nach Hause.


Am kommenden Samstag um 20:15 Uhr kommt es zum Schicksalsspiel. Können die Böniger das Saisonende abwenden? Kommt ins Station und unterstützt unsere Jungs.

13.02.2023
SCB1: Die Viertelfinals starten am Donnerstag
Am kommenden Donnerstag, 16. Februar 2023 starten die 1/4 Finals der best-of-three Playoffserie 2023.

Der SC Bönigen bekommt es mit dem Tabellenersten der Qualifikation, dem EHC Zunzgen-Sissach, zu tun. Im Spiel der Quali mussten wir uns mit 5:0 geschlagen geben.

Das Heimspiel findet am Samstag, 18. Februar 2023 um 20:15 Uhr statt.

Folgende Viertelfinalpaarungen werden gespielt:
EHC Zunzgen-Sissach vs. SC Bönigen
EHC Oberlangenegg vs. EHC Bucheggberg
EHC Meinisberg vs. SC Altstadt Olten
SC Freimettigen vs. HC Mühlethurnen

11.02.2023
SC Bönigen I zieht in den Playoff 1/4 Final ein.
Mit dem Wissen, dass man mit einem Heimsieg die Serie entscheiden könnte, legten die Böniger druckvoll los. Sie waren im ersten Drittel die Mannschaft mit den besseren Chancen, Tor wollte aber keines fallen. In der 18. Minute schickten die Schiedsrichter kurz nacheinander zwei Böniger in die Kühlbox. Die doppelte Überzahl nutzte der EHC Brandis zur Führung.
Nach der Pause ging es ausgeglichen weiter. Wie schon die vorhergegangenen Partien war der Ausgang ungewiss. In der 28. Minute traf Filip Novak via Latte zum verdienten Ausgleich. Mit dem 1:1 ging es in die 2. Pause.
Die 218 Zuschauer bekamen ein spannendes letztes Drittel vorgesetzt. In der 46. Minute brachte Sven Suter die Böniger das erste Mal in Front. Das Drittel neigte sich so langsam dem Ende entgegen, aber vorbei war es nicht. Wiederum im Powerplay gelang dem EHC Brandis der Ausgleich. Es waren nur noch knapp 3 Minuten zu spielen. Die Böniger hatten dann auch Glück, als der Puck über die Torlinie hinter Torhüter Lukas Widmer kullerte.
In der Verlängerung gab es Chancen auf beiden Seiten, Gewinner konnte aber noch keiner gefunden werden. Wie schon in der letzten Partie musste das Penaltyschiessen über den Ausgang des Spiels entscheiden.
Den ersten Penalty für den SCB schoss Sven Suter und brachte den SCB in Führung. Lukas Widmer hielt den Kasten rein, bis beim 4. Versuch der Emmentaler der Ausgleich gelang. Andreas Schneider traf mit Penalty Nr. 5 und weil die Gäste im letzten Versuch scheiterten, war der Sieg des SC Bönigen perfekt.


Eine unglaublich enge Serie geht damit zu Ende, der SC Bönigen zieht in die 1/4 Finals ein. Hier wartet garantiert ein starker Gegner. Es wird eine der besten zwei Mannschaften aus der Qualifikation sein, entweder der EHC Zunzgen-Sissach oder der EHC Oberlangenegg.

Notiere dir heute schon den Termin für das nächste Heimspiel:
Samstag, 18. Februar 2023,  Anpfiff 20:15 Uhr.
Hopp Bönigen.

SC Bönigen
Andy Schneider entschied mit den erfolgreichen Penaltys die letzten beiden Partien. (Foto: Renata Schmied)

SC Bönigen
Lukas Widmer, sicherer Wert im Kasten der Böniger. (Foto: Renata Schmied)

SC Bönigen
Grosser Jubel über den Einzug in die nächste Playoff Runde. (Foto: Renata Schmied)

08.02.2023
SC Bönigen I geht in der Serie in Führung...
Auch das dritte Spiel in dieser Serie zwischen dem SC Bönigen und dem EHC Brandis war eine enge Kiste. Das dritte mal wurde das Spiel mit einem Tor Unterschied entschieden.

Der SC Bönigen lag nach 3 Minuten im Hintertreffen, es war das erste mal, dass dem EHC Brandis das erste Tor der Partie gelang. Die Böniger könnten aber durch Sven Suter noch im ersten Drittel ausgleichen. Im zweiten Drittel gingen die Böniger mit zwei Toren durch Andreas Schneider und wiederum Sven Suter die Führung. Aber auch hier kam die Antwort durch die Einheimischen. Bis zum Ende der regulären Spielzeit glich der EHC Brandis die Partie wieder aus.

Die Verlängerung brachte keinen Sieger hervor, das Penaltyschiessen musste entscheiden. Lukas Widmer im Tor des SC Bönigen konnte alle fünf Penaltys parieren. Der fünfte Versuch des SCB durch Andreas Schneider war dann erfolgreich und brachte den Bönigern den 4:3 Sieg.


Am kommenden Donnerstag, 9. Februar 2023 spielt der SC Bönigen die 4. Partie gegen den EHC Brandis. Anpfiff ist 20:30 Uhr. Man darf wiederum auf eine spannende und ausgeglichene Partie hoffen. Wir hoffen auf einen Zahlreichen Zuschaueraufmarsch.

06.02.2023
SC Bönigen I gleicht die Serie aus...
Dem SC Bönigen gelingt der Ausgleich der Best-of-five Playoffserie.

Die Böniger legten super los, keine Minute war gespielt, als Andreas Schneider die Böniger in Führung brachte. Für den 2-Tore-Vorsprung war Mirko Feuz in der 11. Minute verantwortlich.
Das Spiel war wie erwartet ausgeglichen. Die 202 (!) Zuschauer sahen ein animiertes Spiel, in welchem dem EHC Brandis in der 22. Minute der Anschlusstreffer gelang. Sven Eng hatte aber eine Antwort parat und machte im Powerplay den erneuten Vorsprung mit zweit Toren perfekt. Die Gäste kamen aber wieder heran und trafen ebenfalls im Powerplay.
Im letzten Spielabschnitt gelang dem EHC Brandis dann sogar wieder der Ausgleich. Die Böniger konnten aber an diesem Abend immer reagieren. Ramon Zeller und Filip Novak brachten die Einheimischen wieder in Front. Ganz gelaufen war aber das Spiel noch nicht. Rund zwei Minuten vor Schluss schickten die Unparteiischen zwei SCB Spieler in die Kühlbox. Der EHC Brandis ersetzte den Torhüter durch einen Feldspieler und spielte das Powerplay mit 6 gegen 3. Tatsächlich gelang der erneute Anschlusstreffer eine Minute vor Spielende. Das wars dann aber auch. Der SC Bönigen brachte den Sieg mit viel Einsatz ins Trockene und schaffte mit dem 5:4 Sieg den Ausgleich in der Playoffserie.


03.02.2023
Der SC Bönigen verliert das erste Playoffspiel
Die Böniger starteten erfolgreich in die Playoffserie. Es war Ramon Zeller auf Zuspiel von Filip Novak, welcher unsere Farben in Führung brachte. Der Ausgleich von Brandis fiel aber noch im ersten Drittel, mit 1:1 ging es in die Pause.
In der 23. Minute gingen die Einheimischen das erste mal an diesem Abend in Führung, doch auch jetzt wurde der Spielstand wieder ausgeglichen. Marc Nägeli sorgte in der 37. Minute für den Ausgleich.
Im letzten Drittel machten sich wohl die einen oder anderen bereits auf eine Verlängerung bereit. Doch es kam anders. Der EHC Brandis entschied 3 Minuten vor Schluss das Spiel für sich, die Böniger konnten nicht mehr reagieren.

Am Samstag geht es im Eissportzentrum Jungfrau weiter. Die Böniger hoffen auf zahlreiche Unterstützung. Hopp Bönigen.

» Matchtelegramm

01.02.2023
Hockey FanRadio überträgt EHC Brandis vs. SC Bönigen...
Das erste Playoff-Spiel von morgen Donnerstag zwischen dem EHC Brandis und dem SC Bönigen kann live auf Hockey FanRadio mitgehört werden.

Ab 19:30 Uhr on Air unter » hockeyfanradio.ch

30.01.2023
Der SC Bönigen II holt sich den 2. Tabellenplatz
Der Sieger aus dem Spiel SC Bönigen gegen HC Lerchenfeld würde die Meisterschaft auf dem 2. Tabellenplatz beenden.
Entsprechend engagiert gingen die beiden Mannschaften ans Werk. Bereits in der 2. Minute brachte Roland Feuz die Böniger mit 1:0 in Führung. Darauf reagierten die Gäste aus Lerchenfeld vehement. Innerhalb von 4 Minuten trafen sie gleich 3 mal und brachten die Böniger in Probleme.
Im 2. Drittel war es wieder einmal Res Michel, welcher die richtige Antwort hatte. Auf die Zuspiele von Reto Hügli und Roland Feuz traf er doppelt. Mit ausgeglichenem Spielstand ging es in den letzten Spielabschnitt.
Die Gäste brachten sich mit Strafen selbst in Schwierigkeiten, Marcel Steiner traf im Powerplay, Reto Hügli liess sich den Assist gut schreiben. Der HC Lerchenfeld versuchte alles, der Ausgleich sollte aber nicht mehr fallen. Mit dem 4:3 Sieg konnten die Böniger den HC Lerchenfeld in der Tabelle überholen.



SC Bönigen
SC Bönigen II, Saison 2022/2023 (Foto: Werner Seiler)

27.01.2023
SCB1: Spielpaarungen im Playoff 1/8 Final...
Nach der abgeschlossenen Qualifikation der 2. Liga Zentralschweiz ergeben sich die folgenden Paarungen für die Playoff 1/8 Finals (Best-of-five):

EHC Zunzgen-Sissach vs. EHC Kandersteg
EHC Oberlangenegg vs. EHC Rot-Blau Bern
EHC Meinisberg vs. EHC Koppigen
SC Freimettigen vs. EHC Rheinfelden
HC Mühlethurnen vs. EHC Bern 96
EHC Brandis vs. SC Bönigen
SC Altstadt Olten vs. EHC Mirchel
EHC Bucheggberg vs. EHC Zuchwil Regio

Die Spiele des SC Bönigen gegen EHC Brandis wurden wie folgt angesetzt:
Donnerstag, 2. Februar 2023, 19:45 Uhr, Auswärts
Samstag, 4. Februar 2023, 20:15 Uhr, Heim
Dienstag, 7. Februar 2023, 19:45 Uhr,  Auswärts
Donnerstag, 9. Februar 2023, 20:30 Uhr,  Heim (falls nötig)
Samstag, 11. Februar 2023, 16:45 Uhr, Auswärts (falls nötig)

27.01.2023
Der SC Bönigen II sichert sich den 3. Tabellenplatz
Am Donnerstagabend empfing der SC Bönigen II den SV Röthenbach.
Für die Böniger ging es nicht wirklich gut los. Die jungen Spieler aus dem Emmental hatten die besseren Beine und lagen nach nicht einmal 9 Minuten mit 3:0 in Führung. Die Böniger konnten aber noch im ersten Drittel reagieren und brauchten für die 3 Tore bis zum Ausgleich nur 150 Sekunden.
Nach einer halben Minute im zweiten Drittel ging der SCB sogar in Führung, Röthenbach glich aber gleich wieder aus. Dies wiederholte sich dann erneut, Führung Bönigen, Ausgleich der Gäste. In der 39. und 43. Minute gelang dem SC Bönigen dann der zwei Tore Vorsprung. Aber auch hier gelang dem SVR der Anschluss wieder.
In der 58. Minute konnte Res Michel auf 8:6 stellen. Das Tor wurde aber viel diskutiert. Der Puck lag am Schluss im Tor, aber war da alles in Ordnung bei diesem Treffer. Die Röthenbacher waren natürlich nicht einverstanden, die Böniger wiederum froh für den Torerfolg. Nicht einmal die Zuschauer vor dem Matchbuffet konnten genau sehen, wie der Puck den Weg ins Tor fand.
Die Schlussminuten waren dann so wie man es oft sieht. Die zurück liegende Mannschaft ersetzt den Torhüter durch einen zusätzlichen Feldspieler, aber auch hier wurde das Risiko nicht belohnt. Res Michel, mit seinem dritten Treffer, erzielte den Empty Netter und sicherte dem SC Bönigen definitiv den angepeilten 3. Tabellenplatz.


Am Samstag, 28.02.2023 um 19:30 Uhr spielt der SC Bönigen II das letzte Meisterschaftsspiel der Saison 2022/2023. Was unglaublich tönt ist aber so. Die Sportferien haben noch nicht einmal begonnen und schon ist die Meisterschaft vorbei. Der Verband scheint Eishockey nicht mehr als Wintersport zu sehen. Bei einem Sieg gegen den HC Lerchenfeld könnte der SC Bönigen noch auf den 2. Platz vorstossen.

25.01.2023
SC Bönigen I verliert das letzte Spiel der Qualifikation...
Der SC Bönigen I verliert das letzte Spiel der Qualifikation mit 1:5 Toren. Nach 40 Spielminuten war der Spielstand ausgeglichen 1:1. Die Führung des EHC Meinisberg konnte Pascal Rosser in der 16. Minute ausgleichen. In zweiten Spielabschnitt fielen keine Tore. Der SC Bönigen startet schleicht ins letzte Drittel. Innerhalb von 71 Sekunden erhöhten die Gäste auf 3:1. Leider konnten die Böniger nicht reagieren - im Gegenteil. Die Meinisberger erhöhten bis zum Schluss zum diskussionslosen Schlussresultat von 5:1.


Der SC Bönigen schliesst die Quali mit mit 6 Siegen und 9 Niederlagen auf dem 11. Tabellenplatz ab. Das Torverhältnis von 57:64 ist leicht negativ. Durchschnittlich besuchten 138 Zuschauer die 7 Heimspiele. Das ist der 3. Platz der 16 Mannschaften der 2. Liga Zentralschweiz.

22.01.2023
Der SC Bönigen II setzt sich gegen Jungfrau durch...
Der SC Bönigen II kann sich gegen den SC Jungfrau deutlich mit 9:4 durchsetzen. Das erste Drittel entschieden die Böniger auf fremdem Eis mit 4:0. Es trafen Michael Wyss, Patrick Feller, Res Michel und Reto Hügli.
Auch im zweiten Drittel trafen die Böniger 4 mal nacheinander. Zweimal Thomas Abegglen, Patrick Feller und Res Michel mit ihren jeweils zweiten Treffer stellten auf 8:0. Leider konnte der SC Bönigen das Spielsystem nicht durchziehen und liessen Torhüter Juri Seidel, welcher das erste mal den Kasten der Böniger hütete, immer öfters im Stich. Auch wenn der SC Jungfrau am Tabellenende steht, Tore schiessen können auch sie. Das taten sie dann auch gleich vier mal in Folge. Den Schlusspunkt setzte Kevin Brunner in der 52. Minute. Das Team von Coach Roger Götz sicherte sich mit dem 9:4 Sieg die drei Punkte, die vier Gegentreffer ärgerten ihn aber sehr.


In der kommenden Woche werden die beiden letzten Meisterschaftsspiele der Saison 2022/2023 gespielt. Am Donnerstag ist das junge Team vom SV Röthenbach zu Besuch und am Samstag empfängt der SC Bönigen II den Tabellenzweiten, den HC Lerchenfeld für die Dernière.

22.01.2023
SC Bönigen I hat gegen Freimettigen das Nachsehen...
Um die Platzierung für die bevorstehenden Playoffs zu verbessern, mussten im Auswärtsspiel gegen den SC Freimettigen unbedingt Punkte her.
In der 10. Minuten gingen die Einheimischen durch einen Shorthander mit 1:0 in Führung. Den Ausgleich schaffte Andreas Schneider nach nicht einmal ganz einer Minute. Das Gleiche wiederholte sich in der 19. Minute. Führung durch Freimettigen, Ausgleich 21 Sekunden später durch Filip Novak. Dies war der Spielstand zur Drittelspause.
Pascal Rosser schoss den SCB in der 36. Minute im Powerplay in Front, aber auch hier folgte die Antwort, Ausgleich in der 40. Minute.
Ein spannendes letztes Drittel wartete für die rund 100 Zuschauer. Ärgerlicherweise erhielten die Böniger an diesem Abend den zweiten Treffer in Überzahl und es waren nur noch dreieinhalb Minuten zu spielen. SCB Coach Thomas Beugger ersetzte eine Minute vor Schluss den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler und es kam, wie es so oft kommt. Das Risiko zahlte sich nicht aus und 43 Sekunden vor Schluss entschied der SC Freimettigen das Spiel mit 5:3 Toren.


15.01.2023
SC Bönigen I im Penalty Glück gegen den EHC Zuchwil
Die rund 180 Zuschauer bekamen kein gutes aber ein spannendes Spiel zu sehen, welches fast 3 Stunden dauerte.
Das Spiel ging munter los, die Gäste aus Zuchwil erwischten den besseren Start und lagen nach einer Minute schon in Front. Der Ausgliche schaffte Oliver Baur in der 8. Minute. Dies sollte sich noch zwei weitere Male wiederholen, Führung EHC Zuchwil, Ausgleich SC Bönigen. Im zweiten Drittel gelang dem SCB das erste Mal die Führung. Aber auch diese wurde ausgeglichen. Das gesamte Spiel war von vielen, zu vielen Strafen geprägt. Es wurde viel diskutiert, von Spielern mit den Schiedsrichtern, Schiedsrichter untereinander und auf den Tribünen wurde über die Strafauslegung und die Strafmasse gerätselt. Als es in die zweite Pause ging, sind sonst die meisten Spiele schon fast vorbei.
Im letzten Spielabschnitt lief ausser Strafen nicht allzu viel, es fielen keine Tore mehr. Auch in der Verlängerung konnte kein Sieger erkoren werden. Im Penaltyschiessen hatten dann die Böniger die Nase vorn. Sven Suter und Stefan Bohren konnten ihre Penaltys versenken und dem SCB den zweiten Punkt sichern.


10.01.2023
SC Bönigen II gleich mit zwei Spielen in zwei Tagen...
Die 2. Mannschaft musste gleich zwei Spiele in zwei Tagen austragen.

Am Samstag begrüsste man im Eissportzentrum Jungfrau den EHC Heimberg. Die Böniger legten los wie die Feuerwehr. Nach 10 Minuten stand es bereits 4:0, zur ersten Drittelspause 7:1. Hier hatte Jan Luginbühl seinen lumpenreinen Hattrick bereits realisiert. Damit war natürlich die Vorentscheidung bereits gefallen. Am Schluss konnten der SCB einen hohen 12:2 Sieg einfahren.


Weniger erfolgreich war das Spiel am Sonntag in Oberlangenegg. Das Spiel blieb lange eng, in der letzten Minute gelang Thomas Beugger mit einem Shorthander sogar der Anschlusstreffer. Der Ausgleich fiel aber dann nicht mehr, im Gegenteil, 7 Sekunden vor Schluss entschieden die Einheimischen das Spiel mit 6:4 für sich. Zur Niederlage hinzu kommen noch zwei verletzte Spieler. Wir wünsche Jan Luginbühl und Stefan Kübli schnelle und gute Besserung.


10.01.2023
SC Bönigen I gewinnt gegen Brandis...
Der SC Bönigen I kehrt mit 3 Punkten aus Hasle zurück. Die Böniger gewinnen gegen den EHC Brandis mit 5:0, Lukas Widmer feiert einen Shutout und Stürmer Sven Suter feiert zudem einen Hattrick.


05.01.2023
SCB1: Das grosse Interview mit Alain Müller
INTERVIEW MIT ALAIN MÜLLER
(Sept.2022)

Lieber Alain, vielen Dank dass du dir Zeit für ein kleines Interview nimmst. Hier bereits die erste Frage: Du spielst Eishockey seit du ungefähr 3 Jahre alt bist. Was hat dich zu diesem Sport gebracht und wie ging damals alles Los?
Meine Grossmutter arbeitete auf der Kunsteisbahn an der Kasse, so kam ich relativ früh in Kontakt mit dem Eis. Ich verbrachte einen grossen Teil meiner Freizeit auf der Kunsteisbahn. Wirklich auf das Eishockey aufmerksam wurde ich durch Andreas Michel (Bobby).  Ich durfte ein Probetraining besuchen bei Beo Ost und von da an wurde es meine grösste Leidenschaft.                    

Mit 16 Jahren hast du deine Premiere in der 1. Liga gemacht und bist zu einem sicheren Verteidiger gereift. Welche Einflüsse hast Du in dieser Zeit erlebt, die dich geformt haben? 
Es war für mich eine grosse Ehre in der 1. Mannschaft spielen zu dürfen. Dies war natürlich immer mein Ziel als Nachwuchsspieler. Wenn man als so junger Spieler das erste Mal in eine Garderobe einer Aktivmannschaft tritt lernt man sehr schnell sich unterzuordnen. Wenn man dies nicht lernt, wird einem dabei geholfen. Obwohl man sich in der Hierarchie hintenanstellen muss, sollte man sich selber immer wieder aufdrängen mit guten Leistungen in den Spielen oder im Training. Anfangs gibt es vielleicht nicht immer die Eiszeit die man sich als Spieler wünscht, jedoch muss man für die Eiszeit, die man erhält, immer bereit sein und diese bestmöglich nutzen. Ich durfte selbst immer auf die erfahrenen Spieler im Team zählen, die haben immer geholfen und standen mit Tipps und Ratschlägen zur Seite. Die Zeit als so junger Spieler in einer Aktivmannschaft war für mich sehr lehrreich, nicht nur in sportlicher Hinsicht auch für das Leben neben dem Eishockey.    

Anschlussfrage - was würdest du als erfahrener Hockeyspieler einem Junior für Ratschläge auf den Weg geben?
Ich versuche unseren Juniorenspielern ebenfalls immer mit Tipps und Ratschlägen zur Seite zu stehen. Mir macht es sehr grossen Spass mit unseren "Jungen" zusammenzuspielen und zu sehen wie viel Verantwortung sie bereits übernehmen. Ich habe immer ein offenes Ohr und versuche Sie bestmöglich zu integrieren. Ich fordere Sie auf mutig zu spielen und Fehler machen zu dürfen. Natürlich braucht es dazu die ganze Mannschaft, wenn ich aber sehe mit wie viel Spass, Biss und Selbstvertrauen unsere Junioren auftreten, leisten wir als Team da gute Arbeit. Zudem möchte ich auch erwähnen, dass wir älteren Spieler auch von unseren jüngeren profitieren können, wenn man sich beispielsweise die Schusstechnik der Juniorenspieler anschaut.  

Was sind deine schönsten Erinnerungen bis jetzt an deine gut 25-jährige Eishockeykarriere?
Phhhuuu in all diesen Jahren gibt es so viele schöne Erinnerungen. Es war jedes Mal schön wenn man ein Teilziel erreichen konnte, angefangen bei einem Turniersieg bei den Bambini weiter über das Aufgebot für die Kantonal Bernische Auswahlmannschaft anschliessend das Aufgebot für die U15 Auswahl, der Aufstieg mit den Junioren von Beo Ost, die Jahre mit der 1. Mannschaft vom SCUI und jetzt macht es mir eine riesige Freude mit der 1. Mannschaft vom SC Bönigen spielen zu dürfen.    

Mit den Jahren entwickeln gewisse Spieler verschiedene Routinen und Rituale, hast du auch solche entwickelt?
Ja, ich habe relativ viele kleine Rituale. Ich ziehe beispielsweise immer die rechten Ausrüstungsgegenstände zuerst an. Vor dem Schlachtruf verbringe ich einige Sekunden für mich direkt hinter dem Tor an der Bande, bis ich einen Check von ET erhalte, anschliessend wird der Schlachtruf gemacht.

Was bedeutet für dich die Nummer #44 welche deine Trikotnummer seit mehreren Jahren ist?
Die Trikotnummer #44 wurde mir am Anfang einfach zugeteilt. Mir gefiel die Nummer und später erst ist mir aufgefallen, dass dies der Jahrgang meiner Grosseltern ist. Somit werde ich diese Nummer solange ich spiele behalten.

Was bedeutet es für dich für den SC Bönigen zu spielen?
Für mich ist es eine riesige Herzensangelegenheit für den Verein spielen zu dürfen aus dem Dorf, in dem ich aufgewachsen bin. Es gibt in diesem Verein so viele Leute die ehrenamtlich grosse Arbeit leisten. Es ist sehr schön zu sehen was der Verein auch im Dorf für einen Stellenwert hat. Dies widerspiegelt sich ja auch an den Zuschauerzahlen. Es gibt nicht viele 2. Liga Vereine, die sich über so hohe Zuschauerzahlen freuen dürfen. Ich hoffe, ich darf noch einige Jahre ein Teil der 1. Mannschaft sein.

Wie siehst du deine Rolle im Team? Sei es auf dem Spielfeld oder in der Garderobe.
Ich habe sicherlich eine gewisse Vorbildfunktion und versuche diese auch bestmöglich wahrzunehmen. Auf dem Spielfeld versuche ich voranzugehen und die Mitspieler zu motivieren. In der Garderobe ist es mir sehr wichtig, dass man eine gute Stimmung im Team hat, wenn einem etwas nicht passt soll man dies ansprechen egal ob jung oder alt.  

Du hast dir 2 Tage vor deiner Hochzeit dein Kreuzband beim Fussball gerissen. Wie wir wissen ist Eishockey deine grosse Leidenschaft. Wie verbringst du nun diesen Winter?
Ja das ist leider so. Ich werde mir nun diesen Winter die Spiele vermehrt von der Tribüne aus anschauen müssen. Die Trainings werden mittels Physiotherapie und Hometrainer absolviert. Wie bereits erwähnt wurde, habe ich letzten Winter für das Team meinen Raclette Konsum etwas reduziert. Somit muss schauen, dass ich meine Form bestmöglich halten kann. Vielen Dank und auf eine gute Saison! Hopp Bönigen ???

Das Interview mit
Alain Müller führte Sven Suter

03.01.2023
SCB2: Das grosse Interview mit Patrick Feller
INTERVIEW MIT PATRICK FELLER
(Sept.2022)
Ihr habt seit dem Mai Sommertraining. Wie läuft dies so ab?
Wir trainieren einmal die Woche, am Dienstagabend. Es geht vor allem darum, dass wir uns regelmässig sehen, das ist gut für den Teamgeist und wir sind alle immer auf dem neusten Stand. Im Sommertraining wird bei uns nur gespielt, meist Unihockey nach Hockeyregeln und zwar Jung gegen Alt. Unerklärlicherweise verliert Jung regelmässig.

Soviel ich weiss, hast du als Junge nicht Eishockey gespielt. Was waren deine Hobbies?
Das ist so nicht richtig. Ich habe im Nachwuchs des SCUI gespielt. Ich sah meinen Cousin Remo Bohren Eishockey spielen und dann hat mich das auch gepackt. Ich habe von den Bambini bis zu den Mininovizen gespielt.
Als ich ungefähr 10 Jahre alt war habe ich aufgehört. Ich habe mich damals nicht mehr wohlgefühlt. Im Nachhinein sehe ich, dass man mich fördern wollte, das habe ich damals nicht so aufgefasst. Ich bereue es heute noch, dass ich mit dem Eishockey aufgehört habe.

Wann und wie bist du dann wieder zum Eishockey gekommen?
Nach meiner Lehre zum Forstwart hatte ich grosse gesundheitliche Probleme. Mein Rücken war kaputt, den gelernten Beruf musste ich aufgeben und ich viel in ein Loch.
Stefan Bohren gab mir deine Telefonnummer und sagte mir, dass ich mich bei dir melden und doch wieder mit Eishockey beginnen soll. Etwa ein Jahr lang habe ich mich gewehrt, wollte das Telefonat nicht führen. Irgendwann griff ich dann doch zum Hörer, das war vor ca. 9 Jahren.

In dem Fall war auch klar, dass du dich dem SC Bönigen anschliessen wolltest?
Ja, das war immer klar. Meine Cousins Stefan und Remo Bohren trugen die Farben des SC Bönigen und tun es heute noch. Auch sonst kannte ich schon den einen oder anderen Spieler. Durch ihre Erzählungen über den Verein gab es nie den Wunsch, bei einem anderen Verein anzuheuern.

Was bedeutet dir der Sport Eishockey als solches?
Ganz genau kann ich das nicht sagen.
Am Eishockey gefällt mir die Härte, es ist ein ehrlicher Sport. Um Erfolg zu haben, muss man Schmerzen akzeptieren. Es gibt mir ein gutes Gefühl, ein Gefühl der Stärke. Mit meinen Fähigkeiten kann auch ich zum Erfolg beitragen. Pucks ausgraben, Checks austeilen aber auch einstecken, das ist mein Spiel. So kann ich die Gegenspieler von meinen talentierten Mitspielern ablenken und vielleicht auch etwas provozieren. Solche Sachen kannst du zum Beispiel beim Fussball nicht abziehen.

Wie war dein Start beim SC Bönigen?
Mir war es am Anfang sehr peinlich, ich hatte so viel verlernt. Nach 20 Jahren ohne Eishockey konnte ich kaum mehr Schlittschuhfahren. Ich war wirklich wieder ganz am Anfang.
Im ersten Jahr wollte ich nur trainieren, Spiele bestreiten kam für mich nicht in Frage. Ich war dann praktisch immer als Betreuer dabei und war so trotzdem Teil vom Team. Ich wurde sehr gut aufgenommen und fühlte mich in der SCB Familie sehr wohl. 

Du hast viele Male den Fleisspreis gewonnen. Diesen bekommt man für die meisten Einsätze bei Trainings und Spiele. Was treibt dich an immer dabei zu sein?
Mir war es stets wichtig immer dabei zu sein. Für mich gehört das dazu und es war nie ein Müssen. Alle geben Ihren Einsatz und ich will immer Teil davon sein. Ein halbherziges Mittmachen ist nicht mein Ding. Die SCB-Termine habe ich in meinem Kalender immer am höchsten priorisiert. Den Geburtstag meiner Mutter kann ich auch am nächsten Tag oder nächstes Jahr feiern (lacht).
Ich habe nicht die Erwartung, dass dies alle anderen auch so handhaben wie ich und kann auch akzeptieren wann andere einmal fehlen. Trotzdem verstehe ich den Mannschaftssport so, dass man sich für das Team engagiert.

Du bist dir nie zu schade, auch andere Aufgaben auszuführen. Du bist auch immer bei den Helfereinsätzen dabei. Bedeutet dir das Vereinsleben viel?
Helfereinsätze gehörten dazu uns sichern die Existenz des Vereins. Es braucht immer Leute, die mithelfen und andere auch dazu motivieren. Nur wenn alle am gleichen Strick ziehen kann man einen Erfolg feiern.
Auch anstrengende Einsätze wie etwa der Roriwangweg bieten grosse Befriedigung. Zudem erlebt man so viele unvergessliche Geschichten, welche noch lange erzählt werden. Unvergessen bleib mir der Einsatz am Roriwang, als ich mit der «Spielzeug Motorsäge» wieder einmal Forstwart sein durfte.
Oder etwa der Einsatz am Häfelifest. Ich habe damals 6 Stunden vollgas Chäsbrätel gemacht, ohne einmal richtig aufzuschauen. Und da ist die Geschichte als wir kein Bier mehr hatten und der Presi alkoholfreies Bier verkauft hat. Ohne die roten Flaschendeckel hat das niemand bemerkt. (wir kommen beide ins erzählen und können kaum noch aufhören…)

Was schätzt du am SC Bönigen besonders? Was macht diesen Club aus?
Ich schätze es sehr, dass der SC Bönigen, egal ob erste oder zweite Mannschaft den Team-Kitt so fördert. Es gibt so viele Leute die sich wahnsinnig in den Dienst des Vereins stellen. Spontan fällt mir Marco Zurschmiede ein, der als nicht mehr aktiver Spieler das OK des Fussballturniers übernommen hat. So gibt es ganz viele Beispiele, ohne jetzt alle aufzuzählen. Die Aufgaben sind auf so viele Mitglieder aufgeteilt. Davon ein Teil zu sein macht mir wahnsinnig Freude. So ist mein Verständnis von Vereinsleben, welches ich schon von meinen Eltern mitbekommen habe.

Blicken wir auf zwei Corona Saisons zurück. Die erste Saison wurde abgerochen die Zweite unterbrochen. Wie hast du das erlebt und hat sich etwas im Team verändert?
Da hat sich zum Glück nichts geändert. Es ist schön, dass alle die Zeit ohne Eishockey vermisst haben. Es hat uns noch mehr zusammengeschweisst. Wegen Corna hat niemand mit dem Eishockey aufgehört. Alle wollten wieder zurück zum Sport. Super, dass wir unser Team zusammenhalten konnten.

Wie siehst du die nächste Saison, was sind die Ziele oder Erwartungen?
Es gibt nur ein Ziel für mich persönlich. Ich will immer das Beste geben und etwas besser werden als im Jahr zuvor. Wenn wir unter den ersten 3 sein könnten, dann wäre das super. Den Ligaerhalt als Zielvorgabe zu formulieren wäre wohl unangebracht. Wir sind ja schon in der untersten Liga (schmunzelt).

Wie siehst du die Zukunft?
Ich mache mir schon Sorgen wegen der Überalterung der Mannschaft. Mit 32 Jahren gehöre ich zu den Jüngsten. Ich habe schon das Gefühl, dass in der Zukunft einige meiner Teamkameraden aufhören werden. Hoffentlich können wir den einen oder anderen Jungen dazu bringen, sich bei uns anzuschliessen.
Hier mein Aufruf an die Jungen. Kommt zum SC Bönigen, seit Teil unserer SCB-Familie. Erlebt das Gefühl des integriert sein in unserem Verein, mit allen Rechten und Pflichten. Es lohnt sich.

Das Interview mit
Patrick Feller führte Bruno Leuthold

30.12.2022
Altjahrsderby zugunsten der SCUI Young Ibex
Am Dienstag, 28. Dezember 2022 hies es wieder "Altjahrsderby".

Bereits am Nachmittag spielte die U15 der SCUI Young Ibex das Derby gegen den EHC Adelboden. Die Einheimischen konnten das Spiel mit 6:4 gewinnen und lancierten das weitere Geschehen des Abends.

Vor Beginn des Spiels ehrte der SC Bönigen unter der Leitung von Präsident Oliver Gresch das SCB Urgestein Andrew "Sgetti" Zurschmiede.
In einer emotionalen Rede zeigte Oli den Anwesenden das grossartige Schaffen von Andrew auf. 43 (!!) Jahre war Andrew für den SC Bönigen im Einsatz. Im Jahr 1980 startete er als 14 jähriger bei der Schülermannschaft des SCB. In der Folge war er aktiver Spieler, Spielertrainer, Coach, Assistenztrainer und Sportschef. "Ohne Andrew wäre der SC Bönigen nicht das was er heute ist." so Schloss der Presi seine Rede. Ehre wem Ehre gebührt.

SC Bönigen
Andrew "Sgetti" Zurschmiede (2. v.l.) wird für seinen unermüdlichen Einsatz geehrt. Wir werden ihn vermissen. (Foto: Renata Schmied)

Dann wurde aber dann Eishockey gespielt. Vor über 800 Zuschauern, darunter die Trychler von Bönigen, zeigte der SCUI und der SCB ein animiertes Spiel. Der 1. Ligist war auch in diesem Derby die siegreiche Mannschaft, konnten den SC Bönigen gleich mit 5:0 besiegen. Das Spiel war freundschaftlich geprägt was nicht weiter verwunderlich war. Auf beiden Seiten waren Spieler am Werk, welche auch schon die gegnerischen Farben getragen haben.

» Matchtelegramm

SC Bönigen
Altjahrsderby SC Unterseen-Interlaken vs. SC Bönigen (Foto: Renata Schmied)

In der ersten Drittelspause liessen sich die Organisatoren etwas Neues einfallen. Die U9, die jüngsten Steinböcke, spielten in beiden Dritteln ein kurzes Spiel. Angefeuert vom Fanclub des SCUI zeigten die Kleinen ihr Können. Sie werden ihren Auftritt vor dieser Kulisse sicher nicht so schnell vergessen. Nicht vergessen sollten auch die Zuschauer, für wen sie an den Gemeindeversammlungen abstimmen, wenn es um die Sanierung des Eissportzentrum Jungfrau geht. Der Eishockeysport soll auf dem Bödeli bleiben, die kleinen Sportler sollen ihrem Hobby nachgehen können und dazu braucht es die Unterstützung der Gemeinden. Darum liebe Leute, unterstützt das Projekt zur Sanierung der Kunsteisbahn.

Übrigens: Sämtliche Einnahmen aus dem Altjahrsderby gehen in die Kasse des Nachwuchs. Herzlichen Dank allen Zuschauern für das Kommen und die fleissige Konsumation.


SC Bönigen
Für einmal standen die Grossen für die Kleinen Spalier. (Foto: Renata Schmied)

SC Bönigen
Die U9, der SCUI Young Ibex (Foto: Renata Schmied)

SC Bönigen
Headschiedsrichter Robin Feuz (Mitte) leitete mit seinen Linesmen Werner von Allmen (links) und Stefan Fankhauser die Partie.(Foto: Renata Schmied)


SC Bönigen
Gemeinsam für die Zukunft des Eishockeysports auf dem Bödeli (Foto: Renata Schmied)

Nach dem Schlusspfiff der Partie wurde ein Penaltyschiessen durchgeführt. Auch hier hatte der SCUI die Nase vorn. Die Spieler verabschiedeten sich dann in die Garderoben, auf der Eisbahn ging es aber noch etwas weiter. Viele liessen es sich nicht nehmen, sich für die Eisdisco die Schlittschuhe zu schnüren. Zuschauer, U9 Spieler und auch einige SCUI und SCB Spieler liessen es sich nicht nehmen, gemeinsam einige Kurven zu drehen.


26.12.2022
Mittwoch, 28.12.2022: AltjahrsDERBY und EisDISCO
Altjahrderby SCUI vs SC Bönigen, ein Freundschaftsspiel mit anschliessender Eis-Disco zu Gunsten des Nachwuchs SCUI Young Ibex.

Das Programm sieht wie folgt aus:

14:30 Uhr
U-15 Derby: SCUI Young Ibex vs. EHC Adelboden

16:55 Uhr
Einlaufen SCUI und SC Bönigen

17:30 Uhr
Altjahrsderby SCUI vs. SC Bönigen
Eintrtitt:
Erwachsene Fr. 10.- (mit Saison-Abo SCUI / SCB Fr. 5.-)
Kinder 6-16 Jahre  Fr. 2.-

20:15 Uhr
Eis-Disco mit Festwirtschaft / Barbetrieb

22:00 Uhr
Ende Altjahrsderby

22.12.2022
SC Bönigen II gegen Gstaad ohne Chance
Die 2. Mannschaft des SC Bönigen reiste am vergangenen Dienstag nach Gstaad zum Auswärtsspiel. Die Böniger fanden nie so richtig in die Partie und Tore vielen keine. Dafür eröffnete der HC Gstaad-Saanenland in der 2. Minute das Score. Die Einheimischen bauten ihre Führung kontinuierlich aus, sechs Minuten vor Schluss stand es bereits 0:7 aus der Sicht des SCB. Ganz ohne Torerfolg mussten die Böniger die Heimreise aber nicht antreten. Manuel Wyss und Res Michel stellten das Endresultat von 7:2 her.


22.12.2022
SCB1: Die neuen Leibchen bringen (noch) kein Glück...
Die letzten beiden Spiele bestritt der SC Bönigen in neuen Leibchen. Beim Spiel gegen Bucheggberg am 17.12.2022 feierte das Auswärtsdress Premiere. Der SCB musste aber ohne Punkte die Heimreise antreten, verlor das Spiel mit 3:5.

Nun sollte es das schwarze Heimdress am vergangenem Dienstag gegen den EHC Oberlangenegg richten. Die Böniger kamen aber während dem ganzen Spiel nie so richtig auf Touren. Bis zur 28. Minute lag das Team von Coach Thomas Beugger bereits mit 0:4 im Hintertreffen. Bis zur 51. Minute trafen mit Ramon Zeller, Andreas Schneider und Oliver Baur drei Böniger, man lag aber immer noch mit 3:5 hinten. Der SC Bönigen versuchte mit einem Finale die Niederlage abzuwenden was aber an diesem Abend nicht gelang. Die Gäste aus Oberlangenegg spielten die Partie routiniert zu Ende, das Tor von Claude Stähli änderte nichts mehr daran. Die 4:8 Niederlage geht in Ordnung, der SCB zeigte an diesem Abend zu wenig Emotionen, machte zu viele Fehler in der Defensive und war nicht abgeklärt genug.


12.12.2022
SCB2: Hoher Sieg gegen den EHC Höfen
Am vergangenen Samstag begrüsste der SC Bönigen II den EHC Höfen zum Rückspiel.

Der SCB legte erfolgreich los, ging nach 2 Toren bis zur 7. Minute mit 2:0 in Führung. Die Entscheidung viel im zweiten Spielabschnitt. Innerhalb von knapp 10 Minuten erzielten die Böniger 5 Tore. Bemerkenswert an dieser Stelle das erste Tor für die Böniger durch Juri Seidel.

Dem EHC Höfen gelang in der 51. Minute der Ehrentreffer und machte somit Sandro Lengacher den Shutout zunichte. Das war aber noch nicht alles. Eine Minute vor Schluss traf Reto Hügli zum Endresultat von 8:1.


28.11.2022
SCB2: Sieg gegen den Leader
Der zweiten Mannschaft gelingt auswärts ein toller Sieg gegen den Tabellenführenden. Bereits im ersten Drittel konnte der SCB mit 3:1 in Führung gehen. Stefan Kübli, Res Michel und Reto Hügli waren die Torschützen.
Auch das zweite Drittel konnten die Oberländer gewinnen, Reto Hügli und Res Michel trafen beide zum zweiten Mal an diesem Abend. Oli Gresch im Tor des SCB hielt seinen Kasten im letzten Spielabschnitt rein und sicherte damit seinem Team den verdienten 5:1 Sieg.


27.11.2022
SC Bönigen mit 3 Punkten gegen Mirchel
Der SC Bönigen konnte gegen den EHC Mirchel mit 3:1 gewinnen. Nach 24 Minuten war der Spielstand ausgeglichen 1:1. Nach einem Mirchel Foul in der 37. Minute konnte Sven Suter mit einem Penaltyschuss die Einheimischen mit 2:1 in Front bringen. Für Sven Suter war es nach dem 1:0 bereits sein zweiter Treffer. Er war dann zusammen mit Thomas Eymann der Passgeber für Ramon Zelller, welcher zum 3:1 Schlussresultat traf.


24.11.2022
SC Bönigen I siegt gegen den EHC Koppigen
Vom SC Bönigen I wurde, nach der Niederlage gegen den EHC Bern 96, eine Reaktion erwartet. Die Gelegenheit bot sich gegen den EHC Koppigen.
Jasion Müller brachte die Oberländer in der 9. Minute in Führung. Diese hielt 28 Minuten lang, dann glichen die Einheimischen aus. Lange fielen keine Tore bis Pascal Rosser in der 56. Minute das Game winning Goal gelang. In der letzten Spielminute traf Thomas Eymann ins leere Tor zum Schlussresultat von 3:1 für den SC Bönigen.


23.11.2022
SC Bönigen II ohne Gegentor gegen Jungfrau
Die Geschichte des Spiels gegen den SC Jungfrau wurde im ersten Drittel geschrieben. Der SC Bönigen kam recht mühelos zu einer 6:0 Führung. In den restlichen 40 Minuten blieben die Böniger dann aber glanzlos und brachten den Sieg mit 7:0 ins trockene. Ohne Gegentor bleibt der SCB Torhüter Sandro Lengacher und feierte den ersten Saison-Shutout.


21.11.2022
Enttäuschender Samstag für die Böniger...
Der Samstag, 19. November 2022 war kein erfolgreicher Tag für die beiden Böniger Mannschaften.

EHC Uttigen - SC Bönigen 4:3
Die 2. Mannschaft reiste nach Kandersteg zum Spiel gegen den EHC Uttigen. Der Start war vielversprechend, Reto Hügli brachte den SCB in Front. Die Uttiger konterten in der 5. und 7. Minute. Das Drittel ausgleichen konnte Thomas Abegglen. Der zweite Spielabschnitt blieb torlos. Reto Hügli legte noch einmal vor, aber auch jetzt glich der EHC Uttigen aus und 66 Sekunden vor Schluss erzielten sie das 4:3 und schickten die Böniger ohne Punkte zurück ins Oberland.



SC Bönigen - EHC Bern 96
Auf heimischem Eis begrüsste der SCB die Spieler des EHC Bern 96. Auf dem Papier eine lösbare Aufgabe, verloren hatte man gegen diesen Gegner noch nie. Es ging auch recht gut los, Andy Schneider und Marc Nägeli brachten die Böniger 2:0 in Führung. Der Spielstand täuschte aber darüber hinweg, dass die Gäste einige hochkarätige Torchancen hatte, diese aber nicht auszunutzen wussten. Gleich vier Mal hintereinander trafen sie aber in der Folge und brachten sich mit 4:2 in Führung. Marc Nägeli traf in den letzten 7 Minuten gleich doppelt und war mit 3 Toren und einem Assist an allen SCB Treffern beteiligt. Zum Unglück für die Böniger traf aber auch der EHC Bern 96 noch einmal und entführte mit dem 5:4 Sieg alle drei Punkte aus der Eishalle in Matten.


15.11.2022
SCB2: Deutlicher Sieg gegen den EHC Oberlangenegg
Der SC Bönigen II empfing am Samstagabend den EHC Oberlangenegg. Das Team von Roger Götz konnte beinahe mit Vollbestand antreten. Die erste Spielhälfte prägte Res Michel mit 3 Toren. Der SCB musste auch in der Folge kein Gegentor entgegennehmen, Sandro Lengacher im Kasten der Einheimischen war an diesem Abend nicht zu bezwingen. Die Böniger gewannen zum Schluss mit 6:0 Toren.


15.11.2022
SC Bönigen I gewinnt auswärts in Kandersteg
Der SC Bönigen bringt 3 Punkte mit vom Auswärtsspiel in Kandersteg nach Hause. Die Vorentscheidung fiel im mittleren Spielabschnitt, in welchem die Böniger die Führung auf 5:2 ausbauen konnten. Zum Schluss holten sich der SCB den Sieg mit 7:3 Toren und sicherten sich den zweiten Saisonsieg.


07.11.2022
SCB1: Erst in der Overtime geschlagen
Leider musste sich der SC Bönigen I in der Overtime geschlagen geben. Gegen den starken HC Mühlethurnen spielten die Böniger mit viel Herz und Einsatz. Zweimal lag man in Führung einmal mit 3:2 und in der 50. Minute mit 4:3. Leider liess man vier Minuten vor Schluss der regulären Spielzeit den Ausgleich zu. Unglücklicherweise musste man in der 64. Minute den für die Gäste siegbringenden Treffer zum 4:5 hinnehmen.


07.11.2022
Der SC Bönigen II bringt 3 Punkte nach Hause
Die 2. Böniger Mannschaft kann das Auswärtsspiel gegen den EHC Heimberg mit 5:2 gewinnen. Nach dem ersten Drittel war das Spiel noch ausgeglichen. Im zweiten und dritten Drittel machten die Gäste aber alles klar. Bester Torschütze für den SC Bönigen war Res Michel mit drei Treffern.


01.11.2022
Schwarzer Samstag für die beiden Böniger Teams...
Für die beiden Mannschaften des SC Bönigen gab es am vergangenen Samstag Niederlagen.

Um 17:00 Uhr musste die 1. Mannschaft auswärts gegen Rot-Blau Bern ans Werk. Die Führung wechselte sich stetig ab, es gab reichlich Tore auf beiden Seiten. Für die Zuschauer war dies sicher unterhaltsam, für die beiden Coaches ein Graus. Für die Böniger sah es 7 Minuten vor Spielende gut aus. Sie lagen in Führung, brachten diese aber dann nicht über die Zeit. In der 59. Minute gelang den Gastgebern der 7:7 (!) Ausgleich. Die Verlängerung brachte keinen Sieger, damit musste das Penaltyschiessen über den zweiten Punkt entscheiden. Diesen Punkt sicherte sich die Heimmannschaft, die Böniger hatten das Nachsehen.



Die 2. Mannschaft durfte Zuhause den HC Gstaad-Saanenland empfangen. In der Aufstellung von Roger Götz standen nur 10 Feldspieler, aber auch bei den Gästen standen nur 11 Feldspieler auf der blauen Linie zur Begrüssung. Der HCGS ging nach 3 Minuten in Führung, der Ausgleich kam aber noch im 1. Drittel durch Manuel Wyss. Also kein Anlass zur Beunruhigung. Nach dem 2. Drittel lagen die Einheimischen dann aber mit zwei Toren zurück und eine Reaktion musste her. Diese gelang nicht, im Gegenteil. Im letzten Drittel trafen die Gäste 4 Mal ins SCB-Tor, unserem Team gelang kein Treffer mehr,  die hohe 1:7 Niederlage wart Tatsache.


27.10.2022
SC Bönigen II scheidet im Kantonalcup aus
Die 2. Mannschaft des SC Bönigen scheidet im Kantonalcup in der ersten Runde aus. Der EHC Bern 96 aus der 3. Liga war für die Böniger zu stark. Den Bönigern blieb ein Torerfolg verwehrt, sie unterliegen den Stadt-Bernern mit 5:0 Toren.


24.10.2022
SCB2: Sieg auswärts im ersten Meisterschaftsspiel
Der SC Bönigen II reiste nach Wichtrach zum ersten Meisterschaftsspiel der Saison. Gegner war der EHC Höfen, welcher neu in der Gruppe des SC Bönigen ist.

Das erste Drittel war ausgeglichen, es Stand 1:1 nach 20 Minuten. Die beiden nächsten Drittel konnte der SC Bönigen mit jeweils 3:0 gewinnen und somit auch das Spiel. Silvan Hadorn und Reto Hügli trugen jeweils zwei Tore und einen Assist zum deutlichen 7:1 Sieg bei.


17.10.2022
SC Bönigen I hat gegen Altstadt Olten das Nachsehen...
Im ersteh Meisterschaft Heimspiel setzt es für den SC Bönigen eine 3:6 Niederlage ab. Die Böniger kamen nicht ins Spiel die Gäste aus Olten lagen nach 34 Minuten mit 4:0 in Führung.
Beim Stand von 1:4 versuchte SCB Headcoach alles und ersetzte den Torhüter durch einen 6. Feldspieler. In dieser Phase erziehlte der HC Altstdt Olten den 5 Treffern. Noch einmal gab es eine Reaktion der Einheimischen, sie verkürzten auf 5:3. Der erneute Treffer ins leere Böniger Tor setzte das 3:6 Schlussresultat.

12.10.2022
Die neuen Mannschaftsfotos sind da...
Rechtzeitig zum ersten Heimspiel können wir die neuen Mannschaftsfotos unserer beiden Teams veröffentlichen.

Alle Bilder können auch bei Häsler Foto Interlaken bestellt werden.



SC Bönigen I
SC Bönigen, 1. Mannschaft (Foto: Häsler Foto Interlaken)




SC Bönigen I
SC Bönigen, 2. Mannschaft (Foto: Häsler Foto Interlaken)


10.10.2022
SC Bönigen II startet erfolgreich in die Saison
Im ersten und einzigen Vorbereitungsspiel des SC Bönigen II geht die Mannschaft von Roger Götz als Sieger vom Eis. Der SCB kann das Spiel gegen den HC Lerchenfeld mit 9:6 gewinnen.


09.10.2022
Der SC Bönigen I kehrt mit 3 Punkten zurück...
Zu Beginn der Saison 22/23 reiste der SC Bönigen nach Rheinfelden. Durch die Zusammenlegung der Zetralschweizer Gruppen ergeben sich etwas längere Reisen an Auswärtsspiele.

Vielleicht war es die lange Carfahrt oder die Tatsache, dass man gegen diesen Gegner noch nie gespielt hat, auf alle Fälle ging der Start in die Hosen. Bereits nach 37 Sekunden lagen die Böniger in Rücklage. 2 Minuten vor der Drittelspause kam es noch schlimmer, die Einheimischen erhöhten auf 2:0.

Nick Frei gelang in der 36. Minute der Anschlusstreffer. Tore vielen in diesem Spielabschnitt keine mehr, dafür aber dann im letzten Drittel. In der 42. Minute traf Marc Nägeli, es war sein erster Treffer im SCB-Dress. Nur 5 Minuten später war Filip Novak für die erstmalige Führung besorgt, Stephan Bohren lieferte bereits den dritten Assist. Die Führung währte aber nur eine Minute, dann konnte Rheinfelden den Spielstand wieder ausgleichen. Zur Freude der mitgereisten SCB Fans gelang Ramon Zeller in der 58. Minute im Powerplay die erneute Führung. Rheinfelden ersetzte den Torhüter durch einen 6. Feldspieler. Thomas Eymann nutzte dies aus und erzielte den Empty Netter zum 5:3 Schlussresultat für die Böniger.


02.10.2022
SCB1: Hauptprobe geglückt...
Das letzte Vorbereitungsspiel wurde gegen den starken EHC Brandis gespielt. Dem SC Bönigen gelang die Meisterschaftshauptprobe und konnte das Spiel mit 5:1 für sich entschieden. Es gilt nun den Schwung aus vier gewonnen Spielen in den Meisterschaftsstart mitzunehmen.

» Matchtelegramm

Am kommenden Samstag, startet der SCB im fernen Rheinfelden in die Meisterschaft. Am 15. Oktober wird dann das erste Spiel in der heimischen Eishalle gegen Altstadt Olten ausgetragen.

Wir drücken dem SC Bönigen für den Meisterschaftsstart die Daumen . Hopp Bönigen!

25.09.2022
SC Bönigen I siegreich gegen Moutier
Der SC Bönigen I war auch im zweiten Vorbereitungsspiel siegreich. Die Böniger gingen bereits in der 1. Minute in Führung. Die Einheimischen trafen in regelmässigen Abständen, die Gäste aus der Berner Jura zeigten grossen Einsatz, hatten aber nichts Gleichwertiges dagegen zu setzen.
Der SCB gewann das Spiel zum Schluss hoch mit 9:3 Toren.


11.09.2022
SC Bönigen I gewinnt das erste Vorbereitungsspiel...
Der SC Bönigen I kann das erste Vorbereitungsspiel der Saison gegen den EHC Koppigen mit 2:0 gewinnen.
Die beiden Tore fielen bereits im ersten Drittel. Bereits nach gut 2 Minuten war es Oliver Baur auf Zuspiel von Andreas Schneider, welcher den SCB in Führung brachte. In der 10. Minute erzielte David Fuchser das 2:0, die Assist-Geber waren Andreas Schneider und Oliver Baur.
Zum Glück blieben die 97 Zuschauer in der Hall und verfolgten das Spiel bis zum Schluss.
Weiter geht es mit einem weiteren Vorbereitungsspiel am 24. September gegen den HC Moutier.


09.09.2022
SCB1: Start in die Saison geglückt
Nach nur 3 Eistrainings startete der SC Bönigen I gleich mit einem Cupspiel in die Saison 22/23. Auf heimischem Eis, aber als Gastmannschaft auf dem Mannschaftsblatt spielte der SCB im National Cup gegen den 3. Ligisten EHC Belp.

Der SC Bönigen entschied das Spiel mit 6:2 für sich. Gleich beim erste Spiel reihten sich die Neuzugänge Nick Frei, Matej Rakoczy und Andreas Schneider unter die Totschützen.


08.09.2022
Alle Termine Saison 2022/2023 für Microsoft Outlook
Für die kommende Saison stellen wir die Termine der beiden SC Bönigen Mannschaften für den Outlook Import zur Verfügung.

Folgendes Vorgehen:
1.) Anleitung herunterladen und lesen
2.) Outlook Version überprüfen
3.) Gewünschte CSV-Datei herunterladen
4.) Termine gemäss Anleitung in Outlook importieren




31.08.2022
SCB1: Der EHC Boll zieht sich zurück
Wie der Verband mitteilte, zieht sich der EHC Boll aus der 2. Liga Meisterschaft zurück. Damit verbleiben in der Gruppe 16 Mannschaften.

Der Modus wurde auf diese Saison hin angepasst. Die beiden 2. Liga Gruppen der Zentralschweiz wurden zusammen gelegt. Es wird gegen jede Mannschaft aus der Gruppe eine Qualifikationsrunde gespielt. Dabei wurden die Heim- und Auswärtsspiele ausgelost.

30.08.2022
Der SC Bönigen I wird weiter verstärkt
Der SC Bönigen kann das Kader auf die bevorstehende Saison hin weiter verstärken.

Die Verteidigung verstärkt mit Claude Stähli einen Spieler, der das Leibchen des SC Bönigen zwischen 2013 und 2016 schon für 41 Spiele getragen hat. Der Einheimische wechselt vom SCUI zu den Bönigern.

SC Bönigen
Claude noch im SCUI Dress (Foto: Jungfrauzeitung, Nils Sager)


Ebenfalls vom SCUI wechselt Marc Nägeli zum SCB. Der 28 jährige Stürmer spielte 162 Spiele für die "Stedtler" und sammelte dabei 67 Skorerpunkte.

SC Bönigen
Marc Nägeli wechselt zum SC Bönigen (Foto: Renata Schmied)


Wir begrüssen euch ganz herzlich beim SC Bönigen.
15.08.2022
SCB1: Oli Baur zurück beim SC Bönigen...
Nach dem Rücktritt beim SCUI ist nun klar, dass Oli seine Karriere in Schwarz Rot fortsetzt.

Wir freuen uns enorm, Oli bei uns begrüssen zu dürfen. Er bringt viel Routine und Spielverständnis mit. Als fleissiger Punktesammler wird er für unsere Mannschaft einen wichtigen Offensivinput geben können. Bereits ab der Saison 2017/2018 spielte er in unseren Farben ehe er dann für zwei Saisons zurück zum SCUI wechselte.

Wir sind gespannt, wie er sich nach seinem harten, eigensgestalteten Sommertraining auf dem Eis schlägt und freuen uns über viele Bilder im Dress des SC Bönigen in dem man ihn jubeln sieht.


SC Bönigen
Oli Baur, willkommen zurück (Foto: SC Bönigen)

03.08.2022
Anja und Alain Müller haben es getan...
Die beiden sind schon lange ein Paar - so lange wir uns alle erinnern können.

Nun sind sie es auch auf dem Papier. Anja und Alain Müller haben sich am vergangenen Samstag im Häfeli von Bönigen das Ja-Wort gegeben.

Wir gratulieren euch von ganzem Herzen und wünsche euch alles Gute.


SC Bönigen
(Foto: SC Bönigen)

SC Bönigen
(Foto: Instagram)

SC Bönigen
(Foto: Intstagram)

05.07.2022
SCB2: Auslosung 1.Runde Kantonalcup
Die 1. Runde des Interkantonalen Cups des KBEHV für die Saison 2022/2023 wurde ausgelost. Leider hatten wir auch in diesem Jahr nicht unbedingt Losglück. Wir müssen wiederum gegen einen 3. Ligisten ans Werk. Wir spielen auswärts gegen den EHC Bern 96 II.

Die weiteren Spielpaarungen:
EHC Bern 96 II (3. Liga) vs. SC Bönigen II (4.Liga)
EHC Oberlangenegg II (3. Liga) vs. EHC Mühlethurnen II (3.Liga)
EHC Belp (3. Liga) vs. EHC Längenbühl (3.Liga)
EHC Grindelwald (3. Liga) vs. EHC Münchenbuchsee I (3.Liga)
EHC Laufen (3. Liga) vs. SV Lyssach/Burgdorf II (3.Liga)
EHC Binningen I (3. Liga) vs. HC Wohlen-Freiamt (3.Liga)
EHC Mirchel II (3. Liga) vs. SC Biberen (3.Liga)
EHC Adelboden II (3. Liga) vs. EHC Meinisberg II (3.Liga)
EHC Bucheggberg (3. Liga) vs. EHC Schwarzenburg-Köniz II (4.Liga)
SC Ursellen (3. Liga) vs. EHC Koppigen II (4.Liga)
EHC Worb (4. Liga) vs. EHC Altstadt Olten II (4.Liga)
EHC Wiltstars I (3. Liga) vs. EHC Beatenberg (3.Liga)
SC Freimettigen II (3. Liga) vs. HC Val-de-Ruz (3.Liga)
EHC Rot-Blau-Bern II (3. Liga) vs. EHC Lenk-Zweisimmen (3.Liga)
EHC Brandis II (3. Liga) vs. EHC Schwarzenburg-Köniz I (3.Liga)
EHC Höfen (4. Liga) vs. HC Crémines (4.Liga)
HC Münchenbuchsee.-M. II (4. Liga) vs. EHC Uttigen (4.Liga)
EHC Binningen II (4. Liga) vs. Huttu High Fleyers (4.Liga)
EHC Uni Bern (3. Liga) vs. EHC Bumbach (4.Liga)
SV Röthenbach (4. Liga) vs. EHC Rheinfelden II (3.Liga)
EHC Herrischried (3. Liga) vs. EHC Fischbach-Göslikon (3.Liga)
EHC Oberlangenegg III (4. Liga) vs. EHC EHC Herzogenbuchsee (3.Liga)
EHC Heimberg (4. Liga) vs. Freilos  (3.Liga)

04.07.2022
Rückblick auf das Fussballturnier des SC Bönigen
Die Hockey-Chilbi ist zurück
Am Anlass des SC Bönigen wurde dieses Jahr wieder traditionell Fussball gespielt. Während am ersten Tag die Erwachsenen spielten, kam es am zweiten Tag zu den Begegnungen der Schüler Für den SC Bönigen ist der Anlass gleich in mehrerlei Hinsicht wichtig.
Anzeiger Nr. 25 vom 23.06.2022

SC Bönigen
(Foto: SC Bönigen)

Es ist ein heisser Samstagvormittag und auf dem Schulhausplatz Bönigen planschen die ersten Kinder in der Kroki-Hüpfburg des SC Bönigen. Auf dem Rasen wird bereits gespielt. Die Temperaturen sind zwar schon am Morgen hoch, doch am Mittag werden sie die 30-Grad-Grenze überschreiten. Die Hitze wird mit kühlen Getränken, Sonnenschirmen und dem gelegentlichen Gang zum See bekämpft. Doch während die Teams auf dem Rasen stehen, ist volle Konzentration und Einsatz gefordert. Am folgenden Tag wird es zwar nicht kühler, doch auch die 30 Teams, bestehend aus Schülern der Region, lassen sich von den heissen Temperaturen nicht abschrecken und treten gegeneinander im jährlichen Grümpelturnier an der Hockey-Chilbi des SC Bönigen an.

Wichtig für den Verein
Die Hockey-Chilbi ist für den SC Bönigen nicht nur ein Weg, seinen treuen Fans einen Dank auszusprechen und gemeinsam die vergangene Saison zu feiern. Sie ist auch aus finanzieller Sicht wichtig für den Verein. «Ja, die Hockey-Chilbi ist eine wichtige Einnahmequelle für uns», sagt Oliver Gresch, Präsident des SC Bönigen. «Wenn ich aber die positiven Feedbacks höre: Es sei schön, dass jemand etwas mache, und toll, dass man etwas für die Kinder auf die Beine stelle. Das gibt uns schon enorm viel zurück.» Zwar sei der Sonntag mit dem Schülerturnier ein voller Erfolg gewesen, am Samstag habe man allerdings nicht so viele Besucher wie in anderen Jahren gehabt. Dafür gibt es wahrscheinlich mehrere Gründe, meint Oliver Gresch. «Zum einen hatte der FC Interlaken ein clubinternes Turnier und gleichzeitig fand in Spiez auch ein Grümpelturnier statt», erklärt er. «Deshalb fehlten uns am Samstag zwei Mannschaften.» Der andere Faktor sei das Wetter gewesen. Zwar habe man ein strahlend schönes Wochenende erwischt, doch die Hitze habe wohl viele Leute davon abgehalten, Fussball spielen oder sehen zu wollen. «Auch einige von uns wären wohl am Nachmittag lieber in den See gesprungen, als auf dem Rasen zu stehen», sagt Oliver Gresch und lacht.

Erfolgreich in die Zukunft
Beim SC Bönigen ist man dankbar, dass trotz der Hitze so viele Zuschauer und Gäste aufgetaucht sind. «An dieser Stelle möchten wir unseren Gästen, Helfern und Sponsoren ein grosses Merci aussprechen», sagt Oliver Gresch. «Gerade nach den letzten beiden Jahren, als wir keine Hockey-Chilbi durchführen durften, konnten wir uns auf unsere treuen Sponsoren verlassen.» Auch das sei nicht selbstverständlich. «2020 hatten wir mit der Planung begonnen, als sich zeigte, dass wir die Hockey-Chilbi nicht durchführen können.» Im vergangenen Jahr habe man sich nach langem Hin und Her dann dafür entschieden, nur das Schülerturnier durchzuführen. «Eine Woche vor dem Anlass mussten wir die Segel streichen», so Oliver Gresch. «Nun durften wir ein sehr positives Wochenende erleben und hoffen, den Anlass im kommenden Jahr wieder im selben Rahmen durchführen zu können.»


SC Bönigen (Foto: Anzeiger, ym)

Bis vor drei Jahren war Marco Zurschmiede noch selbst für die Böniger auf dem Eis. Heute ist er als Sommertrainer im Einsatz und übernahm als OK-Präsident der Hockey-Chilbi organisatorische Aufgaben. Besonders wichtig in diesem Jahr war die Koordination der Mannschaften des Schülerturniers. Mit 29 teilnehmenden Mannschaften war das Grümpelturnier der Schüler ein voller Erfolg.

Anzeiger Interlaken: Welche Aufgaben fallen euch als OK-Präsident der Hockey-Chilbi zu?
Marco Zurschmiede: Ich musste die Übersicht über die Gesamtorganisation behalten. Unter anderem gehören Kommunikationsaufgaben, die Helfereinteilung und die Erstellung der Spielpläne dazu. Aber vieles läuft schon wie automatisch. Wir haben einen Bauchef, einen Verantwortlichen für die Gastronomie und so weiter. Wir sind ein gut eingespieltes Team.

Was war in diesem Jahr besonders?
In diesem Jahr wussten wir nicht recht, was uns an Anmeldungen erwartet. Für Samstag hatten wir zu Beginn auch ein wenig Mühe, Teams zu finden, weil die meisten Leute nun etwas nachzuholen haben und bereits an anderen Orten Fussball spielten oder ein Fest besuchten. Auf der anderen Seite hatten wir für den Sonntag sehr viele Anmeldungen. Im Jahr 2019 haben wir mit 29 angemeldeten Teams den Rekord aufgestellt. Das war damals weitaus das Turnier mit den meisten Anmeldungen, und dieses Jahr hatten wir wieder so viele. Wir wurden vom grossen Interesse ein bisschen überrascht, was natürlich schön ist. Wir hatten nicht damit gerechnet. In diesem Jahr hatten wir sogar Teams aus Grindelwald und Wengen, was wir in anderen Jahren weniger hatten.

Was waren die grössten Herausforderungen?
Am Sonntag waren die Spielpläne eine Herausforderung. Im Speakerhaus musste oft gerechnet werden, damit die Mannschaften auch wussten, wie es für sie weitergeht. Aufgrund der vielen Anmeldungen hatten wir nicht viel Toleranz für Fehler. Wir wollten, dass jede Mannschaft fünf Matches spielen kann. Die grösste Herausforderung dabei war, dass jede Mannschaft eine Pause machen konnte, die aber auch nicht zu lang wurde. Das ist bei 29 Mannschaften nicht leicht zu bewerkstelligen.

Dann war euer Grümpelturnier ein voller Erfolg?
Ja, sehr, wir konnten das Wochenende ohne Zwischenfälle durchführen. Der Samstag ging unter den Teams sehr freundschaftlich über die Bühne. Die Teams waren natürlich sehr ehrgeizig, aber es blieb immer fair. Uns freute natürlich auch, dass trotz der Hitze so viele kamen. Das ist nicht selbstverständlich. Die Rückmeldungen waren sehr positiv. Die Leute haben es geschätzt, dass wieder etwas stattfindet und jemand die Organisation in die Hand genommen hat. Für uns vom Verein war es natürlich auch schön, das zu hören. Wir hoffen natürlich, dass es den Leute gefallen hat und sie nächstes Jahr wieder kommen.


SC Bönigen
(Foto: SC Bönigen)

16.06.2022
Spielpläne Fussballturnier 2022
Die Spielpläne für das Fussball Einladungsturnier vom Samstag und das Schülerturnier vom Sonntag stehen zum Download bereit.

Einladungsturnier vom Samstag, 18. Juni 2022


Schülerturnier vom Sonntag, 19. Juni 2022

Ist am Turniertag ausgefüllt beim Speaker abzugeben, zusammen mit dem Startgeld.

13.06.2022
Ehrungen an der 58. Hauptversammlung
Anlässlich der 58. Hauptversammlung des SC Bönigen vom 31. Mai wurden drei weitere Ehrenmitglieder in den illustren Kreis aufgenommen.


SC Bönigen
Fred Blaser ist seit Jahren verantwortlich für die Organisation und Durchführung der Arbeiten im Speakerhäuschen. Er organisiert die Zeitnehmer, Reporter und Speaker für beide Mannschaften. (Foto: SC Bönigen)


SC Bönigen
Thomas Brunner steht sei Jahren der Sponsorenvereinigung vor. Dank Tömel kann der SC Bönigen auf eine solide finanzielle Basis vertrauen. (Foto: SC Bönigen)


SC Bönigen
Simel Ingold war jahrelang ein grosser Punktesammler als aktiver Spieler bei beiden Mannschaften des SC Bönigen. Die Ehrung verdient er sich aber als OK Chef des Fussballturniers und seinem Engagement bei weiteren Anlässen. (Foto: SC Bönigen)


SC Bönigen
Wir gratulieren Fred Blaser, Simel Ingold und Thomas Brunner zu dieser Ehrung und danken euch von ganzem Herzen für eueren Einsatz zugunsten unseres Vereins. (Foto: SC Bönigen)


Im Weiteren wurde der langjährige Spieler und treuer Helfer Thomas Kübli zum Freimitglied ernannt. Herzlichen Dank Tömel für deinen jahrelangen Einsatz.

21.05.2022
Wichtig: Einsatzpläne für das Fussballturnier 2022
Die Einsatzpläne für das Fussballturnier 2022 sind online Verfügbar. Bitte informiert euch, über eure Einsätze.

» Einsatzpläne Fussballturnier 2022 als PDF


18.05.2022
SCB1: Nick Frei wechselt zum SCB
ET
Nick Frei spielte bis zu den U17 Junioren im Nachwuchs vom SCUI, debütierte bereits in der Saison 2013/2014 im Dress der Böniger und fand nun den Weg über den EHC Kandersteg zurück zu uns. Mit seiner gesammelten Erfahrung ist er eine perfekte Ergänzung für unser junges hungriges Kader

Nick, herzlich willkommen beim SC Bönigen. Wir freuen uns sehr, dass du bei uns bist!

05.05.2022
SCB1: Andreas "Andy" Schneider wird ein Böniger...
ET
Einen wahren Transferhammer darf der SC Bönigen für die kommende Saison verkünden.

Andy Schneider wird ein Böniger!

Der Powerstürmer wechselt nach 9 Saisons im Dress vom SC Unterseen-Interlaken, wo er zuletzt das Captain Amt inne hatte, zu uns Bönigern.

In Total 228 Partien in der 1. Liga sammelte er 189 Scorerpunkte. Somit sollte uns allen klar sein, dass Andy mit seinen Qualitäten eine wichtige Rolle im Team einnehmen wird. 

Da für ihn das Vereinsleben auch neben dem Eis gross geschrieben wird, freuen wir uns besonders Andy in der Bönigenfamilie willkommen zu heissen.

Andy, herzlich willkommen beim SC Bönigen. Wir freuen uns sehr, dass du bei uns bist!

04.05.2022
SCB1: Thomas Eymann verlässt den SC Bönigen
ET
In der Saison 2014/2015 spielte Thomas Eymann das erste Mal für den SC Bönigen (gegen den HC Münchenbuchsee-Moosseedorf). Damals war er noch für den SCUI lizenziert, spielte aber mit B-Lizenz 4 Spiele im SCB Dress.

Ab der Saison 2016/2017 wechselte ET definitiv zum SCB, kämpfte 137 Spiele für unsere Farben und sammelte dabei 94 Punkte (44 Tore, 50 Assist).

Erwähnenswert ist, dass Thomas während dem Studium den grossen Aufwand auf sich nahm und für Trainings und Spiele von Luzern oder später von Bern auf das Bödeli reiste.

ET, wir wünschen Dir alles Gute und danken dir von Herzen für deinen Einsatz.

16.04.2022
SCB1: Start Sommertraining am 9. Mai
Wenn die Schweizer Nationalmannschaft in Finnland an der Weltmeisterschaft spielt und die NHL noch in den Playoffs steckt, dann werden wir bereits mit dem Sommertraining beginnen.

Die 1. Mannschaft startet das Sommertraining am Montag, 9. Mai 2022 um 19:00 Uhr auf dem Sportplatz Bönigen mit einem Kickoff.
Unser Team bringt sich mit zwei organisierten Trainings (Montag und Donnerstag) in der Woche in Topform. Das Sommertraining leiten die bewährten Trainer Roman Seiler, Marco Zurschmiede und Radek Hubacek.

30.03.2022
Kevin Rohrbach hängt seine Schlittschuhe an den Nagel
Kevä Rohrbach
Seine Karriere beendet er mit 53 Partien und 78 Punkten im Dress der Böniger, 285 Spielen in der 1. Liga für den EHC Thun und grösstenteils für den SC Unterseen Interlaken bei denen er 242 Punkte sammelte.

Nicht nur als Punktesammler war er für seine Teams wertvoll, sondern auch in der Entwicklung innerhalb der Mannschaft. Er machte durch seine Spielart seine Mitspieler besser. Er integrierte und förderte die jungen Spieler und konnte sie als Leitwolf mitziehen.

Auch neben dem Eis, war er eine Bereicherung für jedes Team. Immer mit einem guten Spruch auf Lager aber trotzdem mit der gewissen Ernsthaftigkeit und vor allem mit seiner Grossherzigkeit.

Kevä, wir wünschen Dir alles Gute für Dich und Deine Familie. Wir werden Dich im Team vermissen.

28.03.2022
Der EHC Meinisberg ist 2. Liga Schweizermeister
Im Finalspiel bezwingt der EHC Meinisberg Zuhause in Biel den HC Sarine-Fribourg mit 2:1 in der Verlängerung.

Ausgeglichen 1:1 stand es nach 60 Minuten. Meinisberg ging in der 37. Minute in Führung und nur gerade 45 Sekunden später glichen die Gäste wieder aus. In der Overtime kürte sich der EHC Meinisberg zum Meister, nach 64 Minuten und 33 Sekunden traf Fabian Steiner.

Wir gratulieren dem EHC Meinisberg ganz herzlich zu diesem grossen Erfolg.

23.03.2022
8. Vereinsskirennen Skiklub Bönigen
Am Samstag, 19. März 2022 organisierte der Skiklub Bönigen die 8. Ausgabe des so beliebten Vereinsskirennen auf der Winteregg.

Eine grosse Anzahl Vereinsmitglieder aus Bönigen nahm an diese super organisierten Anlass teil. Selbstverständlich waren auch wir mit einer stattlichen Delegation mit von der Partie.

Wir danken dem Skiklub Bönigen von herzen für diesen gelungenen Anlass.


SC Bönigen
SCB Skicracks im Starbereich bereiten sich auf das Rennen vor. (Foto: SC Bönigen)

SC Bönigen
Für den SCB am Start und mit dem Pokal in der Hand: Hintere Reihe: Walter Wilener, Reto Hügli, Manuel Wyss, Res Michel, Fred Feuz, Thomas Kübli
Vordere Reihe: Sven Eng, Oli Gresch, Lorenz Künzi.
(Foto: SC Bönigen)

SC Bönigen
(Foto: SC Bönigen)

SC Bönigen
Sie bereiteten sich gemeinsam auf den Riesenslalom vor: Gino Caviezel, Loic Meillard und Justin Murisier (Foto: SC Bönigen)

SC Bönigen
Gemeinsames Auslaufen um die Muskeln nach dem harten Rennen wieder zu lockern. (Foto: SC Bönigen)

SC Bönigen
Herzlichen Dank dem Skiklub Bönigen für den tollen Anlass (Foto: SC Bönigen)

16.03.2022
EHC Meinisberg ist Regionalmeister in der Zentralschweiz
Der EHC Meinisberg setzt sich in der Playoff Finalserie gegen den SC Freimettigen mit 4:1 durch. Den Emmentalern gelang nur in der ersten Partie ein Sieg. Die nächsten drei Spiele entschied der EHC Meinisberg für sich und kürte sich zum Regionalmeister Zentralschweiz der 2. Liga.

Wir gratulieren dem EHC Meinisberg ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg.

SC Bönigen
EHC Meinisberg - Regionalmeister 2. Liga Zentralschweiz (Foto: Homepage EHC Meinisberg)


Für die Seeländer ist die Meisterschaft aber noch nicht zu Ende. Die drei Regionalmeister spielen je ein Spiel gegeneinander. Den Meinisbergern gelang in der ersten Partie ein 2:0 Sieg gegen den HC Eisbären St. Gallen. Am 22. März treffen Sie auf den HC Sarine-Fribourg aus der Westschweiz.

01.03.2022
SCB2: Thomas Kübli beendet seine aktive Eishockeykarriere
Im letzten Meisterschaftsspiel traf der SC Bönigen auf den SC Jungfrau. Die Geschichte des Spiels kann kurz gehalten werden. Die Gäste konnten den Bönigern keine Paroli bieten. Die Böniger waren in allen Belangen die bessere Mannschaft und lagen bereits nach 20 Spielminuten klar mit 6:0 in Führung.

Auch im zweiten Spielabschnitt zeigte der SC Bönigen kein Erbarmen. Auch dieses Drittel ging mit 5:0 klar an die Einheimischen.

Im letzten Drittel schaltete die Mannschaft von Roger Götz einen Gang runter, gewannen das Drittel mit 2:0 und Sandro Lengacher zwischen den Pfosten des SC Bönigen feierte einen Shutout. Eine Auflistung der Torschützen soll den Lesern an dieser Stelle erspart bleiben. Erwähnenswert ist aber sicher das erste Tor für Dylan Anjos im ersten Spiel für den SC Bönigen.


Thomas Kübli hängt die Schlittschuhe an den Nagel

Bereits vor dem Spiel durften Vereinsmitglieder des SC Bönigen Thomas Kübli für seine aktive Eishockeykarriere gratulieren. Nach seiner Zeit im Nachwuchs des SCUI wechselte Tömel zum SC Bönigen, wo er in der 1. und 2. Mannschaft zum Einsatz kam. Er absolvierte über 200 Spiele für den SCB und engagierte sich stets als treuer Helfer bei den Vereinsanlässen . Tömel war nicht dafür bekannt, dass er nach Spiel- oder Trainingseinsätzen der erste war, welcher die Garderobe verliess. So könnten wir unzählig Anekdoten von und über Tömel erzählen.
Mit Thomas Kübli verliert der SC Bönigen eine der treusten Spielerfiguren und wir hoffen, dass wir ihn trotzdem bei dem einen oder anderen Vereinsanlass sehen werden. Wer soll den sonst am Fussballturnier die hunderte von Tombola-Losen verkaufen oder den Rorirwangweg so exakt putzen, er ist eine Kapazität am Laubbläser.

"Tömel, mier danke dir vo ganzem Härze für diner Dienschte und di unermüdlich Isatz zu Gunschte vo üsem Verein. Schad hörsch uf."

SC Bönigen
Thomas Kübli (2. v.l.) wird von Stefan Kübli (Captain), Bruno Leuthold (Sportchef) und Oliver Gresch (Präsident) für seine Karriere beim SC Bönigen geehrt. (Foto: SC Bönigen)

SC Bönigen
Präsident Oliver Gresch und Thomas Kübli (Foto: SC Bönigen)

SC Bönigen
Das letzte gemeinsame Spiel für "d Chübli Brüetsche". (Foto: SC Bönigen)

SC Bönigen
Geiles Team, die zweite Mannschaft des SC Bönigen. (Foto: SC Bönigen)

28.02.2022
SC Bönigen I scheitert gegen Freimettigen in Spiel 5
Die Böniger hatten in der Playoffserie einen 0:2 Rückstand ausgeglichen. Spiel 5 musste entscheiden, wer in den Gruppenfinal einzieht und für wen die Saison zu Ende geht.

Den Bönigern gelang ein Start nach Mass. Nach 3 Minuten und 32 Sekunden lag man bereits mit 2:0 in Führung. Filippo Feuz und Kevin Rohrbach trafen für die Oberländer. Vielleicht ging das etwas zu einfach, auf alle Fälle konnte das Resultat nicht gehalten werden. Bis zur Pause stellten die Einheimischen den Spielstand auf 2:2, es konnte also wieder von Vorne beginnen.
Zur Freude der zahlreich mitgereisten SCB Fans gelang Janis Rubi in der 23. Minute das 3:2. Leider hielt die Führung nur 23 Sekunden. Von nun an lief alles schief. Alle Schüsse, welche am Dienstag noch irgendwo hängen blieben, fanden nun den Weg ins Tor. Bis zur zweiten Pause zog der SC Freimettigen mit 6:3 davon. Nur noch ein Wunder konnte den SC Bönigen vor dem Saisonende retten.
Das Wunder trat nicht ein. Das letzte Drittel ging ebenfalls verloren, einzig Alain Müller gelang der 4. Böniger Treffer, dieser war aber reine Resultatkosmetik.

Die Enttäuschung war bei Spielern, Staff und Fans riesig. Zu gerne hätte man in den Playoffs einmal die beiden äusserst starken Teams von Michel und Freimettigen geschlagen. Daraus wurde nichts. Mit etwas Abstand darf man aber sehr zufrieden sein mit der Saison. Man hat alles gegeben, super gekämpft und die Fans begeistert. Das mach Lust auf die kommende Saison, aber zuerst gibt es jetzt etwas Pause.


SC Bönigen
Der SC Bönigen zeigte sich als verschworene Mannschaft (Foto: Renata Schmied)

SC Bönigen
Mangelnden Einsatz kann man dem SCB nicht vorwerfen. Im Bild David Fuchser (Foto: Renata Schmied)

SC Bönigen
Routinier Kevin Rohrbach (Foto: Renata Schmied)

SC Bönigen
Ramon Zeller war in den Playoffs der beste Skorer (4 Tore, 8 Assists) (Foto: Renata Schmied)

SC Bönigen
Stephan Bohren (Foto: Renata Schmied)

SC Bönigen
Lukas Widmer zeigte überragende Leistungen im SCB Tor (Foto: Renata Schmied)

23.02.2022
SCB1: Die Böniger erzwingen das fünfte Spiel...
Sie lagen in der Playoffserie mit 0:2 hinten, gestern erzwangen sie das Entscheidungsspiel. Der SC Bönigen gewinnt vor 305 Zuschauern mit 3:0.

Im ersten Drittel belauerten sich die beiden Mannschaften, man war bedacht möglichst keine Fehler zu machen. Trotzdem gab es einige Chancen auf beiden Seiten, Tore wollten aber noch keine fallen.

In der 24. Minute war es Alain Müller (Assist Sven Suter), welcher mit einem satten Schuss die Böniger in Führung brachte. Man konnte der Sache nicht so recht trauen, der SC Freimettigen tauchte immer wieder gefährlich vor dem Böniger Tor auf.

Auffallend waren die wenigen Strafen welche an diesem Abend ausgesprochen wurden. Das Schiedsrichter Duo Werner von Allmen und Stefan Fankhauser hatten ein sehr gutes Gefühl für die Partie und mussten nur zwei Strafen gegen die Böniger und eine gegen Freimettigen aussprechen. Da hat man in Partien dieser beiden Mannschaften schon anderes gesehen.

Im letzten Drittel war es Filippo Feuz, welcher nach herrlicher Kombination mit Ramon Zeller und Kevin Rohrbach das 2:0 erzielte. Alle Bemühungen der Gäste machte Lukas Widmer im Bönigen Tor zu Nichte. Er strahlte eine unglaubliche Sicherheit aus, hatte praktisch keine Abpraller und feierte zum Schluss einen verdienten Shutout.

In der Schlussphase ersetzten die Freimettiger ihren Torhüter durch einen sechsten Feldspieler, Pascal Rosser nutzte dies aus und traf mit einem Weitschuss zum 3:0 Schlussresultat.

Damit wird es am kommenden Donnerstag um 20:15 Uhr in Wichtrach zum entscheidenden Spiel kommen. Der Ausgang der Playoff  Halbfinalserie ist völlig offen. Es werden scharen von Oberländern nach Wichtrach fahren und unsere Jungs unterstützen. Hopp Bönige!




20.02.2022
SCB1: Der SC Bönigen meldet sich zurück
Nachdem man sich am vergangenen Donnerstag auf eigenem Eis mit 1:4 geschlagen geben musste, bekam der SC Bönigen nicht mehr viel Kredit in der Playoffserie gegen den SC Freimettigen. Wer aber dachte, dass sich die Oberländer einfach so geschlagen geben würden, der täuschte sich.

Die Mannen von Headcoach Thomas Beugger wollten sich noch nicht aus der Saison verabschieden. Der erste Spielabschnitt blieb torlos und auch am Anfang des zweiten Drittels gab es nichts zu jubeln. Erst in der 39 Minute war es Ignacio Iseli, welcher die Einheimischen mit 1:0 in Führung brachte was auch das Resultat nach 40 Minuten bedeutete.

Die Böniger behielten aber die Nerven und handelten sich auch viel weniger Strafen ein, als noch beim Heimspiel vom Donnerstag. Tatsächlich gelang in der 44 Minute der Ausgleich. Filip Novak auf Pass von Alain Müller brachte den SCB zurück ins Spiel. Keine der beiden Mannschaften konnten die Entscheidung nach 60 Minuten herbeiführen.

In der Verlängerung mussten die Böniger eine heikle Phase in Unterzahl überstehen, aber auch da gab es keinen Torerfolg. Somit musste das Penaltyschiessen darüber entscheiden, ob für den SC Bönigen die Serie weitergehen würde oder ob man sich aus der Saison verabschieden muss.

Die 224 Zuschauer sahen einen starken Lukas Widmer zwischen den Pfosten des SC Bönigen und eine makellose Penalty Bilanz seiner Vorderleute. Für die Böniger trafen gleich alle Schützen, Sven Suter, Filip Novak und Alain Müller waren erfolgreich, während dem beim SC Freimettigen nur Jan Glauser traf.

Mit dieser starken Leistung hat der SC Bönigen nun die Möglichkeit am kommenden Dienstag um 20:15 Uhr die Serie auszugleichen. Wir hoffen auf viel Unterstützung im Eissportzentrum Jungfrau. Kommt in Stadion und feuert unsere Jungs an. Sie haben es verdient, danke für euer Kommen.

HOPP BÖNIGEN!! 


17.02.2022
Hohe Niederlage im ersten Spiel der Halbfinals
Der SC Bönigen muss sich gegen den SC Freimettigen im ersten Spiel der Playoff Halbfinals geschlagen geben. Die Mannschaft von Thomas Beugger lag bereits nach dem ersten Drittel klar mit 0:4 im Hintertreffen. Auch im zweiten Spielabschnitt gelang den Bönigern kein Treffer, die Einheimischen trafen in dieser Zeit aber 2 Mal.
Die Reaktion der stark dezimierten Mannschaft des SCB kam dann im letzten Spielabschnitt. Mit Toren von Janis Rubi, Remo Bohren und Kajo Boss gelangen noch drei Treffer zum Schlussresultat von 3:7 aus Sicht der Böniger.


14.02.2022
SCB2: Niederlage gegen den Tabellenführenden
Am vergangenen Samstag stand das Spitzenspiel auswärts gegen den Tabellenführenden, den EHC Bumbach auf dem Programm.
Es entwickelte sich ein schnelles und animiertes Spiel auf guten Niveau mit Vorteilen bei der Heimmannschaft. Es war Torhüter Sandro Lengacher zu verdanken, dass das Resultat lange 0:0 blieb. In der 11. Minute war es dann aber soweit, der Puck zappelte das erste Mail in den Böniger Maschen.
Die Böniger verschliefen dann den Start ins Mitteldrittel. Schon nach 40 Sekunden hiess es 2:0. Das 3:0 für Bumbach viel in der 33. Minute, so ging es in die zweite Pause.
Die Böniger versuchten im letzten Spielabschnitt doch noch resultatmässig heranzukommen. Nach 41 Sekunden war es Res Michel, welcher für das erste SCB Tor besorgt war. Für mehr reichte es aber dann leider nicht mehr. Der EHC Bumbach brachte den Sieg recht souverän ins Trockene und konnte sich den Gruppensieg und damit die Aufstiegsberechtigung sichern.

Punkte gab es keine, der SC Bönigen konnte aber doch noch einen wunderbaren Abschluss des Tages erleben. Das Team und einige Fans reisten mit dem Car und Chauffeur Beat nach Oberlangenegg. Nach dem Spiel liessen sich alle kulinarisch im Restaurant HotShot durch Hans-Ruedi "Gugi" Gerber und sein Team verwöhnen. Es war herrlich, herzlichen Dank und bis zum nächsten Mal.
09.02.2022
SC Bönigen I zieht ungeschlagen in den Halbfinal ein
Der SC Bönigen kann auch das dritte Spiel gegen den EHC Mirchel für sich entscheiden.

Der Puck zappelte bereits nach 41 Sekunden im Böniger Tor, dann aber zeigte die Mannschaft von Thomas Beugger eine tolle Leistung. Bereits zur ersten Pause lag der SCB mit 4:1 in Front. Auch das zweite Drittel (3:1) und das letzte Drittel (2:1) konnten die Böniger für sich entscheiden.


Somit konnte sich unser Team ungeschlagen für den Halbfinal qualifizieren. Der Gegner wird kein geringerer als der SC Freimettigen sein. Der SCF musste lediglich ein Spiel bestrieten, die beiden anderen Partien gab der EHC Boll forfait.

Am Dienstag, 15. Februar 2022 startet die Serie in Wichtrach, das Heimspiel ist dann am 17. Februar 2022 um 20:15 Uhr.
07.02.2022
SC Bönigen II mit Heimniederlage...
Hätte im ersten Einsatz Res Michel nicht den Pfosten sondern ins Tor getroffen oder hätte Jan Luginbühl nicht über die Latte geschossen - vielleicht wäre es anders gekommen.

Es kam aber anders. Der EHC Uttigen  erzielte vor der Pause und gleich nach der Pause zwei Tore zur Führung. Daniel Ritschard gelang in der 35. Minute der Anschlusstreffer, aber das wars dann auch mit Torerfolgen für den SCB. Die Gäste, welche mit nur 10 Feldspielern anreisten, verwaltete den Vorsprung clever und die Böniger fanden wegen der vielen Strafen nie richtig ins Spiel. Der EHC Uttigen entschied das Spiel zum Schluss verdient mit 4:1.



06.02.2022
SC Bönigen I führt in der Playoff Serie gegen Mirchel mit 2:0
Nach dem Auswärtssieg gegen den EHC Michel galt es das Resultat zu bestätigen. Vor der stolzen Kulisse von 145 Zuschauern zeigten sich die Einheimischen von Anfang an bereit. Das Spiel war lediglich 6 Minuten alt, als der SC Bönigen mit einem Doppelschlag innert rund 30 Sekunden mit 2:0 in Führung gingen. Thomas Eymann und Raffael Gysi trugen sich in die Torschützenliste ein. Den Anschlusstreffer konterten die Böniger mit dem Tor durch Andi Winterberger. 3:1 war das Drittelsresultat.

Man konnte gespannt sein, ob die Böniger diese Pace durchziehen würden. Sie taten es. Zwei Mal Sven Suter und Ramon Zeller waren die Torschützen im Mitteldrittel. Lukas Widmer im Tor des SCB musste sich nur einmal bezwingen lassen.

Auch den Schlussabschnitt entschieden die Böniger für sich. Ramon Zeller mit seinen persönlichen Treffern 2 und 3 entschied das Spiel definitiv für die Einheimischen. Der EHC Mirchel traf erneut nur einmal.

Mit diesem Sieg geht der SC Bönigen mit 2:0 in den Playoff Viertelfinals in Führung. Der SCB weiss aber, dass in der Serie noch nichts entschieden ist. Man weiss um die Stärke der Emmentaler und die Serie wird erst nach dem dritten Sieg entschieden sein.

Den ersten Matchpuck hat der SC Bönigen am kommenden Dienstag in Worb.


SC Bönigen
Ramon Zeller traf an diesem Abend gleich dreimal (Foto: Renata Schmied)

SC Bönigen
Zwischenzeitlich ging es auf dem Eis auch playoffmässig zur Sache (Foto: Renata Schmied)

SC Bönigen
Lukas Widmer liess sich nur 3 Mal bezwingen (Foto: Renata Schmied)

SC Bönigen
Der SCB liegt in der Serie mit 2:0 in Front (Foto: Renata Schmied)

02.02.2022
Der SC Bönigen geht in Führung...
Dem SC Bönigen gelingt ein Auswärtssieg gegen den EHC Mirchel und geht damit in der Viertelfinal Playoff mit 1:0 im Führung.

Bereits nach nur 58 Sekunden bringt Filippo Feuz die Böniger in Führung. Nur eine Sekunde vor Drittelsende können die Einheimischen das Skore ausgleichen.

Das Mitteldrittel gehört dann dem SCB. Kaito Weingart gelingen gleich zwei Treffer, Kevin Rohrbach ist für den dritte Treffer verantwortlich. 

Auch den Schlussabschnitt können die Böniger für sich entscheiden. Stefan Bohren ist in der 54.  Minute für das 5:1 Schlussresultat verantwortlich. Bemerkung am Rande: Die Oberländer sind für den einzigen Auswärtssieg verantwortlich. In allen anderen Playoff Partien der Gruppe 1 und 2 ging sonst immer das Heimteam als Sieger vom Eis.


Am Freitag geht es in der Playoff Serie mit einem Heimspiel weiter. Anpfiff ist um 20:15 Uhr. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung. Hopp Bönige!

(An den Spielen des SC Bönigen gilt die 2G Regel mit Maskenpflicht)

27.01.2022
SC Bönigen I trifft auf den EHC Mirchel
In der 1. Runde der Playoffs trifft der SC Bönigen auf den EHC Mirchel. In der Meisterschaft mussten sich die Böniger zwei Mal unglücklich geschlagen geben und es ergibt sich nun die Möglichkeit auf Revanche. Die Spiele finden an folgenden Daten statt.

01.02.2022, 20:00 EHC Mirchel vs. SC Bönigen
04.02.2022, 20:15 SC Bönigen vs. EHC Mirchel
08.02.2022, 20:00 EHC Mirchel vs. SC Bönigen
10.02.2022, 20:30 SC Bönigen vs. EHC Mirchel (wenn nötig)
12.02.2022, 17:15 EHC Mirchel vs. SC Bönigen (wenn nötig)

Wir freuen uns auf zahlreche Unterstützung. 

Für Zuschauer gilt ebenso wie für Spieler, Coaches, Staff, usw. die 2G+ Regel, sowohl bei den Spielen in Matten wie auch bei den Auswärtsspielen in Worb.

25.01.2022
Meisterschaft wird fortgesetzt
Wir haben heute die Mitteilung erhalten, dass die Meisterschaften im Amateursport nach dem 27. Januar 2022 wieder aufgenommen werden.


In welcher Form auch der SC Bönigen bei der Meisterschaft teilnehmen kann ist Teil der laufenden Abklärungen. Wir werden zu gegebener Zeit wieder informieren.

18.01.2022
SC Bönigen II gewinnt in Oberlagnenegg
Am Samstag, 15. Januar 2022 hätte eigentlich das Meisterschaftsspiel zwischen dem EHC Oberlangenegg und dem SC Bönigen stattfinden sollen. Aus bekannten Gründen wurde die Meisterschaft aber unterbrochen, aber nicht das Eishockeyspielen untersagt.
Der EHC Oberlangenegg kann auf ihrer Eisbahn ohne Einschränkungen Spiele durchführen und so wurde der Meisterschaftsspiel in ein Freundschaftsspiel umgewandelt.

Der SC Bönigen reiste mit zwei neuen Spielern ins Emmental. Stefan Bohren und Yannick Schürmann ergänzten das Kader des SCB. Mit Reto Hügli stand der 6. (!) Coach in dieser Saison an der Bande.

Die Böniger konnten das Spiel mit 5:3 gewinnen, der letzte Treffer viel 3 Sekunden vor Schluss. Das Resultat ist hier aber sicher zweitrangig, es war schön wieder einmal ein Hockeyspiel absolvieren zu können. Ein herzliches Dankeschön geht an den EHC Oberlangenegg, danke dass ihr dies möglich gemacht habt.


10.01.2022
SPENDENAUFRUF Markus Schwendimann
Andrew Zurschmiede
Spendenaufruf
Team Egger 2000, zämeha, zämestah!

Markus Schwendimann, genannt Schwändi, früher Elite-Eishockeygoalie und in der Berner Amateur-Eishockeyszene bestens bekannt, half in den letzten Jahren regelmässig bei uns im Team Egger 2000 aus. Bis der 6. März 2021 das Leben der Familie Schwendimann auf den Kopf stellte. Schwändi verunfallte bei Forstarbeiten schwer und überlebte nur knapp und mit fatalen Folgen. Seither befindet er sich mit einer vollständigen Tetraplegie im Paraplegiker-Zentrum in Nottwil. 

Wir können uns gar kein Bild davon machen, was Schwändi, seine Frau Simone und die beiden 4- und 7-jährigen Mädchen bis jetzt durchmachen mussten. Er wird immer auf Hilfe angewiesen sein. Nebst medizinischen, physischen und psychischen Herausforderungen kommt jetzt noch eine weitere riesige Hürde auf sie alle zu. Damit Schwändi zurück in sein Haus ziehen kann, muss alles auf seine Bedürfnisse umgebaut werden. Dies ist mit einem riesigen finanziellen Aufwand verbunden, den die Familie alleine gar nicht bewältigen kann. 

Drum heisst es jetzt, zämeha, zämestah! Das Team Egger hat beschlossen, für Schwändi eine Sammelaktion durchzuführen und ruft euch alle zu einer freiwilligen Spende auf. Jeder noch so kleine Betrag hilft. Wenn ihr es einrichten könnt, überweist doch bitte in den nächsten Tagen einen Betrag auf das Konto IBAN CH08 0900 0000 3066 0051 2, Thomas Schuoler, 3033 Wohlen bei Bern, mit dem Vermerk „Spende Schwendimann“. 

Wir wünschen Schwändi und seiner Familie ganz viel Kraft für alles, was noch bevorsteht und hoffen, dass wir mit dieser Aktion einen kleinen Beitrag dazu leisten können.

Schwändi war auch Goalie beim SC Bönigen und wir möchten euch dazu aufrufen, an der Spendenaktion mitzumachen. Herzlichen Dank.

 

» Sponsorenvereinigung